Abstract:
Für die selbsttätige Einführung von Packungen (11) in einen großvolumigen Karton (10) werden zwei Arbeitsgeräte eingesetzt, nämlich ein Packungsroboter (33) mit Kartonhalter (30) zum Bereithalten der Kartons (10) und ein Packungsroboter (33) mit Kopf (37) zum Einführen der einzelnen Packungen (11) nacheinander in den Karton (10) im Bereich einer Packstation (33). Durch Relativbewegung von Karton (10) und Packung (11) werden unterschiedliche Packformationen innerhalb des Kartons (10) geschaffen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von in Bündeln (13) zusammengefassten Beuteln (10), insbesondere Wicket-Beuteln, und zum Zuführen der Beutel (10) zu einer Verpackungsmaschine (11). Weiterhin betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung. Die Besonderheit besteht in folgenden Merkmalen: die Beutel (10) werden in mehreren Bündeln (13) in einem der Verpackungsmaschine (11) vorgeordneten Magazin (14) bereitgestellt; die Bündel (13) sind jeweils derart auf Beutelträgern (15) angeordnet, dass sich die Beutelträger (15) durch Aufhängelöcher (12) der Beutel (10) erstrecken; die Beutelträger (15) mit den daran befindlichen Beuteln (10) werden aus dem Magazin (14) der Verpackungsmaschine (11) zugeführt; die Bündel (13) werden von den Beutelträgern (15) unmittelbar an entsprechend angeordnete Aufnahmestifte (28) einer taktweise angetriebenen Fördereinrichtung (29) der Verpackungsmaschine (11) übergeben und nachfolgend in der Verpackungsmaschine (11) befüllt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Befüllen von Behältern, insbesondere Kartons, mit Produkten (10), insbesondere Packungen, bei dem die Produkte (10) nacheinander horizontal einer Befülleinrichtung (12) zugefördert werden, in der die Produkte (10) unter Zusammenfassung zu einzelnen Produktgruppen nachfolgend gruppiert werden und jeweils ein bereitgehaltener Behälter (11), der der Befülleinrichtung (12) insbesondere horizontal zugefördert wird, einbahnig mit ein oder mehreren Produktgruppen befüllt wird, wobei die befüllten Behälter (11) im Anschluss insbesondere horizontal abtransportiert werden. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch folgende Maßnahmen: a) die Produkte (10) werden der Befülleinrichtung (12) mehrbahnig zugefördert, nämlich entlang von mehreren übereinander angeordneten Förderbahnen, b) die der Befülleinrichtung (12) entlang der Förderbahnen zugeförderten Produkte (10) werden von der Befülleinrichtung (12) mehrbahnig zu Produktgruppen gruppiert, insbesondere von den Förderbahnen jeweils zugeordneten, übereinander angeordneten Gruppierförderern der Befülleinrichtung (12), bevorzugt von übereinander angeordneten Fächerförderern, c) die Produktgruppen werden nachfolgend mehrbahnig nacheinander entlang von übereinander angeordneten Zuführbahnen einem gemeinsamen umlaufenden Vertikalförderer (22) der Befülleinrichtung (12) mit mehreren übereinander angeordneten Aufnahmen (23) für jeweils (mindestens) eine Produktgruppe jeder Zuführbahn zugeführt, d) der Vertikalförderer (22) fördert die von ihm aufgenommenen Produktgruppen jeweils von weiter unten nach weiter oben in eine Ausschubposition, von der aus die Produktgruppen nachfolgend einbahnig in Richtung eines jeweils bereit gehaltenen Behälters (11) weitergefördert werden, e) der bereitgehaltene Behälter (11) wird mit mindestens einer der Produktgruppen befüllt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von (flachen) Gegenständen (10), insbesondere von Hygieneartikeln wie Windeln, Binden oder dergleichen, wobei die Gegenstände (10) in einem Produktstrom entlang einer Transportstrecke (12) gefördert und anschließend in einer Gruppierstation zu Gruppen von Gegenständen (10) zusammengestellt werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Einschleusestation (23) Gegenstände (10) in den Produktstrom eingeschleust werden, bevor die Gegenstände (10) zu Gruppen zusammengestellt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von (flachen) Gegenständen (10), insbesondere von Hygieneprodukten wie Windeln, Binden oder dergleichen, wobei die Gegenstände (10) auf einem ersten Zuförderer (11) zugefördert und als komprimierte Gruppe (12) von Gegenständen (10) auf einem Abförderer (14) abgefordert werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (11) und der Abförderer (14) kontinuierlich angetrieben werden und eine Gruppe (13) von Gegenständen (10) vom kontinuierlich angetriebenen Zuförderer (11) an eine kontinuierlich angetriebene Komprimiereinrichtung (16) übergeben wird, in der die Gruppe (13) von Gegenständen (10) komprimiert wird, und dass die komprimierte Gruppe (13) von Gegenständen (10) von der Komprimiereinrichtung (16) an den kontinuierlich angetriebenen Abförderer (14) übergeben wird.
Abstract:
Für die Versorgung von Maschinen, nämlich Verpackungsmaschinen mit als Bobine vorliegendem bahnförmigen Verpackungsmaterial ist ein Bobinenlager (15) mit einem Portal (16) eingerichtet, in dem die Bobinen (10..13) auf Paletten (14) bereitgehalten sind. Ein Portalroboter (20) mit Knickarm (27) übergibt Bobinen (10..13) nach Bedarf an außerhalb des Portals (16) angeordnete Wickelaggregate (29..32). Von diesen werden die Materialbahnen nach entgegengesetzten Seiten in Richtung parallel zur Längserstreckung des Portals (16) zu den Verbrauchsmaschinen transportiert.