Abstract:
A variable delay line comprises a first blender delay configured to provide a first signal, a second blender delay configured to provide a second signal complementary to the first signal, and a coarse delay configured to delay the first signal if an even number of coarse delay elements are selected and delay the second signal if an odd number of coarse delay elements are selected.
Abstract:
A memory comprises a first circuit, a second circuit, and a latch. The first circuit is configured to provide a first signal indicating an earliest time valid data is available from a memory array in response to a read command. The second circuit is configured to provide a second signal indicating a latest time valid data is available from the memory array in response to the read command. The latch is configured to be connected to a data line coupled to the memory array in response to the first signal and disconnected from the data line in response to the second signal to latch data read from the memory array.
Abstract:
Ein Verzögerungsregelkreis umfasst eine Verzögerungseinrichtung (2) mit steuerbarer Verzögerungszeit, die drei Schaltungsteile (2-A, 2-B, 2-C) aufweist. Die Verzögerungseinrich-tung ist in Reihe zwischen einen Eingangsanschluß (5) zum Empfang eines zu verzögernden Eingangstaktsignals (clock) und einen Ausgangsanschluß (6) zur Ausgabe eines verzögerten Ausgangstaktsignals (clk) geschaltet. Die Verzögerungszeit wird in Abhängigkeit von einer Phasendifferenz zwischen dem Eingangstaktsignal und Ausgangstaktsignal eingestellt. Der erste Schaltungsteil (2-A) empfängt das Eingangstaktsignal (clock), reduziert eine Frequenz des Eingangstaktsignals und gibt ein Taktsignal mit reduzierter Frequenz (clock/2) aus. Der zweite Schaltungsteil (2-B) leitet das Taktsignal mit reduzierter Frequenz (clock/2) mit steuerbarer Verzögerungszeit verzögert an den dritten Schaltungsteil (2-C) weiter. Der dritte Schaltungsteil (2-C) erzeugt aus dem verzögerten Taktsignal mit reduzierter Frequenz (out/2) das Ausgangstaktsignal (clk), welches die Frequenz des Eingangstaktsignals (clock) aufweist. Da in dem zweiten Schaltungsteil ein niederfrequentes Taktsignal verarbeitet wird, ist es ermöglicht, Probleme bezüglich einer Signalveränderung eines hochfrequenten Eingangstaktsignals in einer Verzögerungskette zu vermeiden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Taktsignal-Synchronisationsverfahren, sowie eine Vorrichtung (1) zur Verwendung bei der Synchronisation von Taktsignalen (CLK), mit einer Verzögerungseinrichtung (2) mit variabel steuerbarer Verzögerungszeit (t var ), in die ein Taktsignal (CLK) oder ein hieraus gewonnenes Signal eingegeben, mit der variabel steuerbaren Verzögerungszeit (t var ) beaufschlagt, und als verzögertes Taktsignal (DQS) ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (5) vorgesehen ist zum Ermitteln, ob eine Taktflanke (A′) des von der Verzögerungseinrichtung (2) ausgegebenen verzögerten Taktsignals (DQS), oder eines hieraus gewonnenen Signals (FB) innerhalb eines vorbestimmten Zeitfensters von einer entstprechenden Taktflanke (A) des Taktsignals (CLK) oder des hieraus gewonnenen Signals liegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Taktsignal-Korrektur-Verfahren, sowie eine Taktsignal-Ein-/Ausgabevorrichtung (1, 101), in die ein Taktsignal (CLK) oder ein hieraus gewonnenes Signal eingegeben, und an eine Frequenzteiler-Einrichtung (4, 104) weitergeleitet wird, wobei ein von der Frequenzteiler-Einrichtung (4, 104) ausgegebenes, oder ein hieraus gewonnenes Signal (clk2) an eine Signal-Integrier-Einrichtung (6, 106) weitergeleitet wird, und wobei ein von der Signal Integrier-Einrichtung (6, 106) ausgegebenes, oder ein hieraus gewonnenes Signal (12) an eine erste Signal-Vergleichs-Schaltung (8, 108b) weitergeleitet wird, wobei das von der Frequenzteiler-Einrichtung (4, 104) ausgegebene, oder das hieraus gewonnene Signal (clk2) zusätzlich an eine zweite Signal-Vergleichs-Schaltung (9, 109a) weitergeleitet wird, und wobei die Taktsignal-Ein-/Ausgabevorrichtung (1) zusätzlich eine Signal-Ausgabe-Schaltung (11, 111) aufweist zum Ausgeben eines Takt-Ausgabe-Signals (clk50) in Abhängigkeit von einem von der ersten Signal-Vergleichs-Schaltung (8, 108) ausgegebenen, oder hieraus gewonnenen Signal (rIclk), und von einem von der zweiten Signal-Vergleichs-Schaltung (9, 109a) ausgegebenen, oder hieraus gewonnenen Signal (rclk).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Halbleiter-Bauelement mit einer Receiver-, insbesondere Takt-Receiver-Schaltungsanordnung (1), sowie eine Receiver-, insbesondere Takt-Recciver-Schaltungsanordnung (1), mit einem an einen ersten Anschluss (3a) eines Halbleiter-Bauelements anschliessbaren ersten Eingang (9a), und einem an einen zweiten Anschluss (3b) des Halbleiter-Bauelements anschliessbaren zweiten Eingang (8a), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Receiver-Schaltungsanordnung (1) mehrere, insbesondere mehr als drei Transfergates (4, 5, 6, 7) aufweist.