Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen (10) mit einer Vielzahl von Blasstationen (4), welche jeweils wenigstens einen Aufnahmeraum aufweisen, innerhalb dessen die Kunststoffvorformling zu den Kunststoffbehältnissen expandierbar sind, und mit einer Transporteinrichtung (2), welche die Behältnisse entlang wenigstens eines vorgegebenen Transportpfades transportiert, wobei die Vorrichtung eine Vielzahl von Erwärmungseinrichtungen (6) aufweist, welche entlang des Transportpfads jedes Behältnisses stromaufwärts der Blasstationen (4) angeordnet sind, wobei wenigstens eine Erwärmungseinrichtung (6) wenigstens einer Blasstation (4) zugeordnet ist.
Abstract:
Eine Blasformanordnung (1) zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einer Blasformeinheit (2), welche einen Hohlraum (8) ausbildet, innerhalb dessen die Kunststoffvorformlinge zu Kunststoffbehältnissen expandierbar sind, wobei die Blasformeinheit (2) wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und mit einem Blasformhalter (4) zur Aufnahme der Blasformeinheit, wobei der Blasformhalter (4) wenigstens zwei Formhalterelemente (4a, 4b) zur Aufnahme von Teilen (2a, 2b) der Blasformeinheit (2) aufweist, und mit einem Verriegelungsmechanismus (10), um wenigstens einen Teil (2a) der Blasformeinheit (2) gegenüber wenigstens einem Formhalterelement (4a) arretieren, wobei der Verriegelungsmechanismus (10) ein bezüglich einer vorgegebenen Achse (X) schwenkbares und/oder verschiebbares Eingriffselement (12) aufweist, welches in einem arretierten Zustand des Teils (2a) der Blasformeinheit (2) gegenüber einem Formhalterelement (4a) an einem Abschnitt des Teils (2a) der Blasformeinheit (2) anliegt. Erfindungsgemäß weist der Verriegelungsmechanismus (10) ein Betätigungselement (14) auf, um eine Arretierung zwischen dem Formhalterelement (4a) und der Blasformeinheit (2) zu lösen und eine Bewegung dieses Betätigungselements (14) ist mit der Bewegung des Eingriffselements (12) gekoppelt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Hohlkörperherstellungseinheit, aufweisend einen Kompressor, eine Blasmaschine und eine Steuereinheit, wobei diese sowohl den Kompressor als auch die Blasmaschine steuert. Außerdem ist ein Rückführsystem für Blasluft aus dem fertig geblasenen Behälter zum Kompressor vorgesehen. Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern mit einem Kompressor, einer Blasmaschine und einer Steuerung, wobei die Steuerung zum Datenaustausch sowohl mit der Blasmaschine als auch mit dem Kompressor verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und einen Strahler (2) zum Temperieren von Vorfortnlingen, wobei der Strahler zumindest aus einem länglichen Gehäuse (4) und an seinen Enden angebrachten leitfähigen Verbindungen (7) aufweist, die mit elektrischen Anschlüssen (6) versehenen Isolatoren (5) wirkverbunden sind. Außerdem sind die leitfähigen Verbindungen (3) und die Isolatoren (5) lösbar miteinander wirkverbunden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) und ein Verfahren zum Herstellen etikettierter Kunststoffbehälter (7). Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich eines Blasrads (3) zum Formen der Behälter eine Etikettiervorrichtung (9) derart angeordnet ist, dass die Behälter auf dem Blasrad umlaufend etikettiert werden können, wird eine separate Etikettiermaschine sowie Vorrichtungen zum Transportieren der Behälter zur Etikettiermaschine entbehrlich.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Formblasmaschine (1) mit einem umlaufenden Blasformhalter (2) und mit mindestens einer daran gefaltenen Blasform (3), die mindestens zwei Blasformteile (3a, 3b) umfasst, wobei zum Öffnen der Blasform (3) mindestens einer der Blasformteile (3b) im Vergleich zur Position eines fertig geblasenen Artikels (5) feststeht und das andere Blasformteil (3a) in einer seitlichen Bewegung wegbewegt werden kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Temperieren von Vorformlingen (2) bei der Herstellung von Flaschen oder dergleichen, bei dem eine Temperiereinrichtung (1) zum selektiven und direkten Temperieren der Vorformlinge (2) vorgesehen ist. Die Vorrichtung ist dadurch ausgezeichnet, dass die Temperiereinrichtung (1) zum Einbringen in das Innere von Vorformlingen (2) vorgesehen ist. Das Verfahren ist dadurch ausgezeichnet, dass die Vorformlinge (2) direkt von innen temperiert werden.
Abstract:
Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen (10) zu Kunststoffbehältnissen (20), wobei an einem beweglichen Träger (2) wenigstens eine und bevorzugt eine Vielzahl von Umformungsstationen (4) zum Umformen der Kunststoffvorformlinge (10) zu den Kunststoffbehältnissen (20) angeordnet ist und diese Umformungsstationen (4) wenigstens zeitweise während des Umformungsvorgangs entlang eines vorgegebenen Transportpfads bewegt werden, wobei die Umformungsstationen(4)jeweils Blasformanordnungen (6) aufweisen, wobei Blasformteile (62, 64) dieser Blasformanordnungen (6) zum Öffnen und Schließen der Blasformanordnungen (6) bewegt werden, und in einem geschlossenen Zustand der Blasformanordnung (6) in einem durch die Blasformteile (62, 64) gebildeten Hohlraum die Kunststoffvorformlinge (10) durch Beaufschlagung mit einem fließfähigen Medium zu den Kunststoffbehältnissen (20) umgeformt werden wobei wenigstens zeitweise ein für die Umformungsstation (4) und/oder für die Blasformanordnung (6) charakteristischer Wert mittels einer Messeinrichtung (8) gemessen wird. Erfindungsgemäß erfolgt die Messung mittels einer nicht an der Blasformanordnung (6) angeordneten Messeinrichtung (8).
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Kunststoffobjekten, wobei Kunststoffgranulat einer Spritzgiessmaschine zugeführt wird und diese Spritzgiessmaschine aus diesem Kunststoff ein Kunststoffobjekt formt, wobei der Kunststoff durch folgende Verfahrensschritte plastifiziert wird. -Zuführen eine Granulats des zuschmelzenden Kunststoffes in ein Aufnahmebehältnis; -Erwärmen des innerhalb des Aufnahmebehältnisses angeordneten Granulats, wobei dieses Erwärmen wenigstens zeitweise in einer vertikalen Richtung des Aufnahmebehältnisses von unten nach oben erfolgt; -Ausleiten des geschmolzenen Kunststoffes aus dem Aufnahmebehältnis.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Transportieren von Behältnissen mit einer Transportvorrichtung, welche eine Übergabeeinrichtung zur Übergabe eines Behältnisses an eine bewegliche Behandlungseinrichtung, welche mindestens eine bezüglich der Behandlungseinrichtung ortsfeste Behältnisaufnahme aufweist, und eine Übernahmeeinrichtung zur Übernahme eines Behältnisses von der beweglichen Behandlungseinrichtung aufweist, wobei die Übergabeeinrichtung und die Übernahmeeinrichtung auf einem gemeinsamen beweglichen Träger angeordnet sind, wobei die Übergabeeinrichtung und die Übernahmeeinrichtung abschnittsweise entlang eines Transportpfades der Behältnisse beweglich sind, wobei die Übergabeeinrichtung und die Übernahmeeinrichtung zur Übergabe oder Übernahme eines Behältnisses zumindest abschnittsweise mit einer Bewegung der Behältnisaufnahme synchronisierbar sind.