Abstract:
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Steuern einer Antriebsanordnung mit wenigstens einem Antrieb zum Bewegen eines, insbesondere robotergeführten, Werkzeugs (30), umfasst die Schritte: (S10) Erfassen einer Kenngröße (formula 1), die einen Schleppfehler (Δ) und/oder eine Leistung (I) und/oder deren Änderung aufweist; (S20) Erfassen eines Überschreitens eines ersten Schwellwertes (formula 2; formula 3) durch die Kenngröße; und (S30) Erfassen eines Kontakts (t 3 ; t 4 ; x 0 ) des Werkzeugs auf Basis des Überschreitens des ersten Schwellwertes.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren der Zangenpresskraft einer automatisch ansteuerbaren Fertigungszange (11) im Reversierbetrieb, die zum Erzeugen einer Zangenpresskraft zwei gegeneinander verstellbar gelagerte, jeweils eine Zangenspitze (13a, 13b) umfassende Zangenhälften (14, 16) aufweist, und die einen Antrieb (20) aufweist, der ausgebildet ist, wenigstens eine der Zangenhälften (14, 16) zu bewegen, um zwischen den beiden Zangenspitzen (13a, 13b) eine Zangenpresskraft aufzubauen, wobei der Antrieb (20) sich positionsgesteuert automatisch antreiben lässt, derart, dass eine Soll-Zangenpresskraft durch automatisches Einstellen einer der Soll-Zangenpresskraft zugeordneten Soll-Antriebsposition des Antriebs (20) durch eine Schließbewegung der Zangenhälften (14, 16) angesteuert wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein zugehöriges Verfahren zum automatischen Ansteuern einer Fertigungszange (11) im Reversierbetrieb und ein System einer Schweißzange, einer Clinchzange, einer Crimpzange, und/oder eines GreifWerkzeugs mit einer Steuer¬ vorrichtung (10).