Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zur niederohmigen Verschweißung von Blechen mit hoher Taktzahl mit den folgenden Merkmalen: a) einem u -förmig geformten Grundkörper (1) in dessen beiden, horizontal gelagerten, Schenkeln ein unteres Hubantriebselement (2) und ein oberes Hubantriebselement (7), die sich gegenüberstehen, angeordnet sind, wobei dem unteren Hubantriebselement (2) eine untere Elektroden - Halteeinrichtung (3) und dem oberen Hubantriebselement (7) eine obere Elektroden - Halteeinrichtung (6) in der Richtung der Wirkungskraft folgen, b) einer von der unteren Elektroden - Halteeinrichtung (3) gehaltene untere Schweißelektrode (11) und einer von der oberen Elektroden - Halteeinrichtung (6) gehaltene obere Schweißelektrode (5), wobei die untere Schweißelektrode (11) einen, jeweils zentral angeordneten, spitz zulaufenden, unteren Prägekopf (10) und die obere Schweißelektrode ( 5) einen oberen Prägekopf (8) trägt, c) einer, die zu verschweißenden Fügepartner (9) in den Zwischenraum zwischen die beiden Prägeköpfe (10, 8) befördernden, Fügepartner - Zufuhreinrichtung (4), d) einer, einen, den Fügepartnern (9) angepassten, den Schweißstrom liefernden Stromquelle.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren der Zangenpresskraft einer automatisch ansteuerbaren Fertigungszange (11) im Reversierbetrieb, die zum Erzeugen einer Zangenpresskraft zwei gegeneinander verstellbar gelagerte, jeweils eine Zangenspitze (13a, 13b) umfassende Zangenhälften (14, 16) aufweist, und die einen Antrieb (20) aufweist, der ausgebildet ist, wenigstens eine der Zangenhälften (14, 16) zu bewegen, um zwischen den beiden Zangenspitzen (13a, 13b) eine Zangenpresskraft aufzubauen, wobei der Antrieb (20) sich positionsgesteuert automatisch antreiben lässt, derart, dass eine Soll-Zangenpresskraft durch automatisches Einstellen einer der Soll-Zangenpresskraft zugeordneten Soll-Antriebsposition des Antriebs (20) durch eine Schließbewegung der Zangenhälften (14, 16) angesteuert wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein zugehöriges Verfahren zum automatischen Ansteuern einer Fertigungszange (11) im Reversierbetrieb und ein System einer Schweißzange, einer Clinchzange, einer Crimpzange, und/oder eines GreifWerkzeugs mit einer Steuer¬ vorrichtung (10).
Abstract:
A welding assembly including a current generator, a first electrode electrically coupled to the current generator, the first electrode including a first engagement surface, a second electrode electrically coupled to the current generator, the second electrode including a second engagement surface, a width-determining fixture positioned between the first electrode and the second electrode to define a welding volume having a width, and an electrically nonconductive material positioned to electrically insulate at least one of the first electrode and the second electrode from an electrical conductor outside the width.
Abstract:
Method for joining fastening elements (12) such as studs on workpieces (14) such as metal sheets, said method having the steps of preparing a joining surface (18) of a fastening element (12) and/or a joining surface (22) of a workpiece (14) and of bringing the fastening element (12) and the workpiece (14) together in such a manner that the fastening element (12) is connected to the workpiece (14), wherein prior to the preparing step a cleaning step is carried out in order to clean the joining surface of the workpiece. Consequently, the cleaning step includes arranging a cleaning electrode (62) above the joining surface (22) of the workpiece and generating a cleaning arc (74) between the cleaning electrode (62) and the joining surface (22).