Abstract:
A thermal engine comprises at least one drive means (10). The drive means (10) includes at least two pistons (16,18) arranged in respective cylinders (38,40), The thermal engine further comprises at least two rotary members (14,15) connected to a respective shaft (24,26). The rotary members (14,15) each comprise a sinusoidal force transmission surface (32,34). These force transmission surfaces (32,34) are formed with different sinusoidal structures.
Abstract:
Ein Verfahren zum Herstellen einer Druck-Speichereinrichtung weist die folgenden Schritte auf: Herstellen mindestens eines Rohrelements (13), Anordnen des mindestens einen Rohrelements (13) in einer Endstellung, Verfüllen des Rohrelements (13) mit Bindemittel, Anordnen einer Innenwand (14) der Druck-Speichereinrichtung innerhalb des mindestens einen Rohrelements (13), so dass das mindestens eine Rohrelement (13) zwischen der Innenwand (14) und einer das mindestens eine Rohrelement umgebenden Außenwand (12) angeordnet ist und Verfüllen von Zwischenräumen (15) zwischen der Innenwand (14) und der Außenwand (12) mit Bindemittel.
Abstract:
Ein Flugzeug, bei dem es sich insbesondere um einen Senkrechtstarter handelt, weist einen Rumpf (10) auf, den mindestens ein Flügelpaar (16, 18) trägt. Mit dem Rumpf (10) und ggf. den Flügelpaaren (16, 18) sind erfindungsgemäß mehrere Propellereinrichtungen (24) verbunden. Die Propellereinrichtungen sind unabhängig voneinander um Schwenkachsen (28, 30) schwenkbar. Hierbei weisen die Schwenkachsen einen Winkel von ungleich 0° zueinander auf.
Abstract:
Bei dem erfindungsgemäßen Luftfrachttransportverfahren zum Transport verschiedener Frachten zu unterschiedlichen Zielorten (26, 28, 30) wird zunächst ein Transportflugzeug (10) bereitgehalten, das mindestens drei jeweils einer Station (20, 22, 24) zugeordnete Luftbereiche (14, 16, 18) durchfliegt. Erfindungsgemäß erfolgt kein Landen des Transportflugzeuges an einer der Stationen (20, 22, 24). Statt dessen erfolgt der Transport der Fracht zwischen dem Transportflugzeug (10) und einer der Stationen (20, 22, 24) mit Hilfe von flugfähigen Zubringern (32), wobei die Übergabe der Fracht zwischen dem Zubringer (32) und dem Transportflugzeug (10) in der Luft erfolgt. Das Transportflugzeug (10) und zwei Zubringer (32) bilden das erfindungsgemäße Luftfrachttransportsystem, wobei das Transportflugzeug (10) erfindungsgemäß zwei miteinander verbundene Zubringer (32) aufweisen kann. Durch das erfindungsgemäße Luftfrachttransportverfahren wird die Auslastung des Transportflugzeuges (10) verbessert. Ferner können die Transportwege für einzelne Frachten verkürzt werden, so dass die Wirtschaftlichkeit verbessert ist.