Abstract:
Es wird eine einfache, kostengünstig herstellbare und zuverlässige Verbindung zwischen einem Schaft eines Gaswechselventils und einem Aktor vorgeschlagen. Diese Verbindung ist lösbar und kann demzufolge mehrfach hergestellt bzw. getrennt werden. Es ist auch möglich, das Kupplungsstück (13) am Schaft (11) des Gaswechselventils (1) und die Umfangsnuten (25) an dem Stellglied (7) des Aktors (5) anzuordnen.
Abstract:
Eine Brennkraftmaschine (10) umfasst ein Hydrauliksystem (32) mit einer Hydraulikpumpe (34). Ferner ist ein Schmiermittelsystem (14) für bewegte Teile der Brennkraftmaschine (10) vorgesehen, welches eine Schmiermittelpumpe (16) umfasst. Um die Brennkraftmaschine (10) kleiner bauen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Hydraulikpumpe (34) an das Schmiermittelsystem (14) so angeschlossen ist, dass sie durch das Schmiermittel geschmiert werden kann.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zur Steuerung des Öffnungsquerschnitts (11) im Verbrennungszylinder (10) einer Brennkraftmaschine angegeben, die ein Gaswechselventil (51) mit einem verschieblichen Ventilglied (12), das einen Ventilschaft (13) und ein am Ventilschaft (13) ausgebildetes, mit einem den Öffnungsquerschnitt (11) umschließenden Ventilsitz (15) zusammenwirkendes Ventilglied (12) umfaßt, und einen am Ventilglied (12) zu dessen Hubantrieb angreifenden Aktor (16) aufweist. Zwecks Reduzierung der Auftreffgeschwindigkeit des Ventilschließkörpers (14) auf dem Ventilsitz (15) beim Schließhub des Ventilglieds (12) ist eine Ventilbremse (50) vorgesehen, die ein hydraulisches Dämpfungsglied (31) aufweist, das so ausgebildet ist, daß es von der Hubbewegung des Ventilglieds (12) abgekoppelt ist und erst nach einem vorgegebenen Schließhub des Ventilglieds (12) mit diesem mittel- oder unmittelbar in Eingriff kommt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verbindung (42) zwischen einem Schaftende (22) eines Gaswechselventils (1) einer 8rennkraftmaschine und einem hülsenförmigen Stellkolben (2) eines Ventilstellers (4), mit wenigstens zwei das Schaftende (22) umschliessenden, schalenförmigen Keilstücken (44, 46), an deren radial äusserer Umfangsfläche ein in einer von einem Brennraum der Brennkraftmaschine weg weisenden Richtung sich konisch verjüngender Abschnitt (50) vorhanden ist, der komplementär zum Keilwinkel eines radial inneren, konischen Abschnitts (60) einer die Keilstücke (44, 46) umfassenden Konusspannhülse verläuft, wobei die Konusspannhülse und die Keilstücke (44, 46) axial gegeneinander verspannbar sind und an der radial inneren Umfangsfläche der Keilstücke (44, 46) und an der radial äusseren Umfangsfläche des Schaftendes (22) des Gaswechselventils (1) ineinander greifende Vorsprünge (70) und Ausnehmungen (72) vorgesehen sind. Die Erfindung sieht vor, dass die Konusspannhülse durch den Stellkolben (2) gebildet wird, wobei der Stellko lben (2) und die Keilstücke (44, 46) ineinander schraubbare Gewindeabschnitte (52, 62) aufweisen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steueranordnung sowie ein Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem Zylinder mit einem Einlass- und einem Auslassventil mit voll-variablem Ventiltrieb. In der Steueranordnung der Erfindung ermittelt eine Motorsteuereinrichtung Sollwerte betreffend eine Frischgasfüllung, eine interne Restgasfüllung, eine Momentenreduktion, eine AGR-Steuerstrategie und eine Füllungsstrategie. Ferner ist eine Übertragungseinrichtung vorgesehen, die die mittels der Motorsteuereinrichtung ermittelten Sollwerte kurbelwinkelsynchron zu einer Ventilsteuereinrichtung überträgt. Die Ventilsteuereinrichtung steuert den voll-variablen Ventiltrieb des Einlassund des Auslassventils des Zylinders der Brennkraftmaschine auf der Grundlage der von der Motorsteuereinrichtung ermittelten Sollwerte.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verbindung (24) zwischen einem Schaftende (20) eines Gaswechselventils (1) einer Brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen Stellglied (2) eines Ventilstellers (4), das innerhalb eines mit Druckmittel beaufschlagbaren Druckbereichs (58) des Ventilstellers (4) axial beweglich geführt ist und welches das Schaftende (20) wenigstens teilweise umschließt. Die Erfindung sieht vor, daß die Verbindung (24) außerhalb des Druckbereichs (58) und im Bereich einer an der brennraumfernen Seite des Ventilstellers (4) ausgebildeten, vorzugsweise mit dem Schaftende (20) koaxialen Öffnung (16) angeordnet ist.
Abstract:
Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung weist einen Hochdruckspeicher (16) auf, in dem Kraftstoff unter Hochdruck gespeichert ist, und von dem wenigstens eine hydraulische Leitung (18) zu wenigstens einem Injektor (20) abführt, durch den Kraftstoff an der Brennkraftmaschine eingespritzt wird. Im Strömungsweg zwischen dem Hochdruckspeicher (16) und der wenigstens einen Leitung (18) ist ein im Querschnitt verengter Durchflussbereich (34) vorgesehen, an den sich zum Hochdruckspeicher (16) hin ein sich in seinem Durchmesser ausgehend vom Durchmesser (d2) des verengten Durchflussbereichs (34) vergrößernder Einströmbereich (36) anschließt. An den verengten Durchflussbereich (34) schließt zur Leitung (18) hin ein sich in seinem Durchmesser ausgehend vom Durchmesser (d2) des verengten Durchflussbereichs (34) vergrößernder Ausströmbereich (38) an. Der Ausströmbereich (38) vergrößert sich in seinem Durchmesser (d4) bis zumindest annähernd auf den Innendurchmesser (dl) der Leitung (18).
Abstract:
Verfahren zur Steuerung der Öffnung wenigstens eines Einlassventils eines Brennraums einer periodisch arbeitenden Kolbenbrennkraftmaschine, wobei wenigstens ein Einlassventil des Brennraums während einer ersten Teilperiode einer Arbeitsperiode der Kolbenbrennkraftmaschine zur Füllung des Brennraums geöffnet wird und wobei wenigstens ein Einlassventil des Brennraums während einer zweiten Teilperiode der Arbeitsperiode geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Teilperiode nach der Verbrennung der Brennraumfüllung beginnt und keine Überschneidung mit der ersten Teilperiode aufweist.
Abstract:
Es wird ein Zylinderkopf (10) für einen Verbrennungszylinder einer Brennkraftmaschine angegeben, der mindestens eine Einlaßöffnung und mindestens eine Auslaßöffnung sowie mittels elektrohydraulischer Ventilsteller (15) betätigbare Gaswechselventile (11) aufweist, die als Einlaßventile (111) die mindestens eine Einlaßöffnung und als Auslaßventile (112) die mindestens eine Auslaßöffnung steuern. Zwecks Vorfertigung eines kompakten Komplettmoduls, das als separates Bauteil auf Funktionstüchtigkeit geprüft und ohne zusätzlichen Vormontageaufwand in den Motorblock der Brennkraftmaschine eingesetzt werden kann, ist am Zylinderkopf (10) mindestens ein Hochdruckrail (37) zum Zuführen von unter Hochdruck stehendem Fluid und mindestens ein Rückführrail zum Rückführen von Fluid vorhanden, die Ankopplungsöffnungen (39, 40) für die hydraulische Ankopplung der Ventilsteller (15) aufweisen, sowie Mittel zum Festlegen der Ventilsteller (15) vorgesehen .
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrohydraulische Ventilsteuerung, (10), insbesondere zur Steuerung eines Gaswechselventils (12) bei Verbrennungskraftmaschinen, mit einem Hydraulisch betätigbaren Steuerventil (34), dessen Steuerventilkolben (36) über elektrisch betätigbare Ventile (30, 48) mit einem unter einem Druck stehenden Hydraulikmedium beaufschlagbar ist, wobei dem Steuerventilkolben (36) eine hydraulisch wirkende Ventilbremse (46) Nzugeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass die Ventilbremse (46) eine Temperaturkompensation für das Hydraulikmedium umfasst.