Abstract:
Ein Freilaufskupplungsfederband (5) weist zwei zueinander parallele Randleisten (6, 7) auf, welche durch eine Anzahl Stege (9, 11) einstückig miteinander verbunden sind, wobei Federzungen (10) an Stegen (9) angeformt sind und ein erster Steg (9) sowie ein letzter Steg (11) Stoßenden (8) bilden. An beiden Stoßenden (8) sind an den Übergängen zwischen dem ersten beziehungsweise letzten Steg (9, 11) und den Randleisten (6, 7) jeweils Abrundungen (12) ausgebildet.
Abstract:
Bei einer Freilaufkupplung mit Klemmkörpern (5), welche zwischen einem kreiszylindrischen Innenring (1) und einem dazu konzentrischen Außenring (2) in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet, in Taschen (6) eines Käfigs (9) geführt und von einer an dem Käfig (9) radial anliegenden Bandfeder (4) mit Federzungen (7) beaufschlagt sind, wobei jeweils innerhalb einer der Taschen (6) zur Aufnahme eines Klemmkörpers (5) eine Begrenzungswand (8) ausgebildet ist, welche eine Anlage des Klemmkörpers (5) an dem Käfig (9) ermöglicht, ist erfindungsgemäß an dem Käfig (9) jeweils an dem die Begrenzungswand (8) aufweisenden radialen Bereich eine Verstärkungsleiste (10) einstückig an der äußeren Käfigoberfläche angeformt.
Abstract:
Ein Klemmkörper (3) für einen Klemmkörperfreilauf mit einem Profil aus mehreren Profilabschnitten, wobei der Klemmkörper mindestens die Profilabschnitte einer inneren Klemmkurve, einer äußeren Klemmkurve, einer ersten und einer zweiten Seitenkurve aufweist, wobei die äußere und inneren Klemmkurve (7, 8) jeweils einen Teilabschnitt einer logarithmischen Spirale (11) bilden.
Abstract:
Bei einer Freilaufkupplung mit Klemmkörpern (5), welche zwischen einem kreiszylindrischen Innenring (1) und einem dazu konzentrischen Außenring (2) in Umfangsrichtung hintereinander in entsprechend ausgebildeten Taschen (6) einer Bandfeder (4) angeordnet sind, wobei sich in jeder Tasche (6) eine mit der Bandfeder (4) einstückig ausgeführte Federzunge (3) befindet, von welcher der jeweilige Klemmkörper (5) beaufschlagt ist, sind erfindungsgemäß zwei benachbarte Klemmkörper (5) aufgrund von Formschluß ihrer Klemmkörper-Außengeometrien in Umfangsrichtung jeweils über eine Federzunge (3) gegenseitig abgestützt.
Abstract:
Mediengeschmierte Lageranordnung zur Anwendung in einem korrosiven Medium, insbesondere Meerwasser, umfassend ein zu lagerndes Bauteil, insbesondere eine Welle, sowie wenigstens ein diese lagerndes Gleitlager mit einem Belagträger und einem darauf befindlichen, das Bauteil auflagernden Gleitbelag, wobei das Bauteil (3), insbesondere die Welle (4) aus einem korrosionsbeständigen Stahl mit einer Härte > 50 HRC, einer Streckgrenze > 1500 MPa, einer Zugfestigkeit > 1900 MPa und einer Biegewechselfestigkeit > 300 MPa besteht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Lagerelement, insbesondere Lagerring (1; 8) oder Lagerkäfig, für ein Wälzlager, umfassend ein Korpus (2). Die Aufgabe, ein insbesondere mit den Methoden der Kunststoff-Technologie, speziell mittels Spritzgießen, herstellbares Lagerelement für ein Wälzlager anzugeben, wobei das Lagerelement aus einem nicht auf Rohöl basierenden Ausgangsmaterial mit verbesserter Umweltverträglichkeit basiert, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Material des Korpus (2) Lignin umfasst.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung zum Anschluss eines Steuergeräts (2) in einem Kraftfahrzeug, umfassend: das Steuergerät (2) zur Realisierung einer elektronischen Funktion mit einer Steckereinheit; eine Aufnahmeeinheit (4) mit einem Steckerbereich (5) zur Aufnahme der korrespondierenden Steckereinheit des Steuergeräts (2) und mit einem Aufnahmebereich (6), um das Steuergerät (2) im eingesetzten Zustand vollständig oder teilweise aufzunehmen, wobei die Aufnahmeeinheit (4) mit einer elektrischen Zuleitung (3) verbunden ist und eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Aufnahmeeinheit (4) aufweist.