Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zweistoff-Gleitlagers (1) nach dem auf einem ebenen, metallischen Substrat (8) aus der Gasphase eine metallische Gleitschicht (3) aus zumindest zwei unterschiedlichen Partikelarten unter vermindertem Druck niedergeschlagen wird, wobei eine erste Partikelart eine Matrix mit ersten Körnern und die zweite Partikelart in der Matrix eingelagerte Körner der metallischen Gleitschicht (3) bilden, wobei die metallische Gleitschicht (3) mit einer Schichtdicke (4) von mehr als 250 µm sowie mit einer Härte nach Vickers von unter 100 HV(0,025) hergestellt wird, und die metallische Gleitschicht (3) aus einer einzigen Schicht in nur einem Durchgang und mit einer maximalen Korngröße von zumindest 90 % der die Matrix bildenden ersten Körner sowie mit einer maximalen Korngröße von zumindest 90 % der eingelagerten Körner von maximal 1 µm und einer maximalen Korngröße der restlichen Körner auf 100 % Gesamtkörner von maximal 1, µm hergestellt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Mehrschichtgleitlager (1) umfassend in der angegebenen Reihenfolge eine Stützschicht, eine Lagermetallschicht, eine Diffusionssperrschicht und eine Gleitschicht, wobei die Gleitschicht aus einer Zinnbasislegierung gebildet ist und die Diffusionssperrschicht aus einer Legierung, insbesondere einer Kupferlegierung, besteht, die einen Kupfergehalt von mindestens 30 Gew.-% aufweist.
Abstract:
Embodiments of the invention are directed to bearing assemblies configured to effectively provide heat dissipation for bearing elements, bearing apparatuses including such bearing assemblies, and methods of operating such bearing assemblies and apparatuses. In an embodiment, a bearing assembly includes a plurality of superhard bearing elements distributed about an axis. Each superhard bearing element of the plurality of superhard bearing elements has a superhard table including a superhard surface. The bearing assembly includes a support ring structure coupled to the plurality of superhard bearing elements. One or more of the superhard bearing elements includes a superhard table, which may improve heat transfer from such superhard bearing elements.
Abstract:
A bearing component formed of a steel comprising: (a) from 0.8 to 2.5 wt.% C, (b) from 3.5 to 4.5 wt.% Cr, (c) from 3.9 to 11.25 wt.% Mo, (d) optionally one or more of the following elements from 0 to 8.2 wt.% W, from 0 to 11 wt.% Co, from 0 to 0.5 wt.% Ni, from 0 to 6.75 wt.% V, from 0 to 0.35 wt.% Si, from 0 to 0.4 wt.% Mn, from 0 to 0.3 wt.% S, from 0 to 0.05 wt.% P, and (e) the balance iron, together with unavoidable impurities.
Abstract:
- Dispositif de liaison à palier et système d'arme comportant un tel dispositif. - Le dispositif a pour but de régler le couple résistant en rotation de deux pièces cylindriques coaxiales (8, 10) pouvant tourner l'une par rapport à l'autre autour d'un axe commun (A). Selon l'invention, ledit palier (21) comprend deux bagues (23, 24) en matière élastiquement déformable, aptes à coopérer respectivement avec les deux pièces cylindriques (8, 10), et entre lesquelles sont agencés des éléments de roulement (25) au contact de pistes de roulement desdites bagues, ledit dispositif comportant un organe de réglage commandable (22) du serrage des bagues, apte à coopérer avec l'une desdites pièces pour agir sur ledit palier.
Abstract:
The invention relates to a pinion bearing arrangement (1) of a gearbox for a vehicle or aircraft, comprising at least one roller bearing (2, 3), wherein at least one of the roller bearings (2, 3) is a ball bearing, which ball bearing has an inner ring (4) and an outer ring (5), wherein both ring (4, 5) have raceways (6, 7) for balls (8) being located between the rings (4, 5). To ensure a sufficient lifetime of the roller bearings of the arrangement and to minimize the friction in the bearing the invention is characterized in that at least one of the rings (4, 5) is made from a ball bearing steel produced by a powder metallurgical process using a powder metallurgy component including 0.5 to 2.0 weight-% C, a maximum of 0.035 weight-% S, 3.0 to 5.0 weight-% Cr, 1.0 to 4.0 weight-% V, 1.0 to 12.0 weight-% W and 2.0 to 12.0 weight-% Mo, wherein at least one raceway (6, 7) has a radius (r I/O ) and the balls (8) have a diameter (D B ) which fulfill the equation: r I/O / D B > 0.53.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (1) in Anwendungen mit geringen Drehzahlen, insbesondere in Antrieben von Flurförderfahrzeugen mit zwischen zwei radial ineinander angeordneten, zumindest teilweise gehärteten Laufringen (2, 3) in Laufbahnen (4, 5) mit auf einem quer zu einer Drehachse eines Laufrings (2, 3) vorgegebenen Laufbahnradius (R) abwälzenden, mit einem vorgegebenen Kugelradius (r) versehenen Kugeln (6, 7). Um ein Wälzlager (1) insbesondere für langsam drehende Anwendungen mit geringerem Produktionsaufwand in vergleichbarer Haltbarkeit bereit stellen zu können, ist erfindungsgemäß zumindest einer der Laufringe (2, 3) aus einem durchgehärteten Stahl mit bainitischem Gefüge gebildet und eine Schmiegung mit einem Verhältnis (R/r) des Laufbahnradius (R) zumindest eines Laufrings (2, 3) zum Kugelradius (r) kleiner gleich 1,02.
Abstract:
Mediengeschmierte Lageranordnung zur Anwendung in einem korrosiven Medium, insbesondere Meerwasser, umfassend ein zu lagerndes Bauteil, insbesondere eine Welle, sowie wenigstens ein diese lagerndes Gleitlager mit einem Belagträger und einem darauf befindlichen, das Bauteil auflagernden Gleitbelag, wobei das Bauteil (3), insbesondere die Welle (4) aus einem korrosionsbeständigen Stahl mit einer Härte > 50 HRC, einer Streckgrenze > 1500 MPa, einer Zugfestigkeit > 1900 MPa und einer Biegewechselfestigkeit > 300 MPa besteht.
Abstract:
A ring spring (68) for use in a roller bearing assembly includes one or more inner rings (70a, 70b) and an outer ring (72) operatively connected to the inner rings. Axial compression of the inner rings displaces the outer ring radially to secure bearings in the roller bearing assembly.