Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schaufelblatt (16) für eine Turbinenschaufel, umfassend eine von einem Heißgas (S) anströmbare Vorderkante (18), von der aus sich eine Saugseitenwand (17) und eine Druckseitenwand (19) zu einer Hinterkante (20) des Schaufelblatts (16) erstrecken, wobei das Schaufelblatt (16) in einer Querrichtung dazu sich von einem fußseitigen Ende (21) mit einer Schaufelblatthöhe von 0% zu einem spitzenseitigen Ende (23) mit einer Schaufelblatthöhe von 100% erstreckt, mit zumindest zwei längs der Vorderkante angeordneten Reihen (R 1 , R 2 ) von Kühllöchern (22), die zueinander einen senkrecht zur Vorderkante zu erfassenden ersten Abstand (A) aufweisen. Um eine Turbinenschaufel bereitzustellen, welche mit vermindertem Kühlaufwand eine weiterhin zuverlässige Kühlung der Vorderkante (18) für unterschiedliche Betriebsbedingungen einsetzbar ist, wird vorgeschlagen, dass die zumindest zwei Reihen (R 1 , R 2 ) von Kühllöchern (22) zumindest teilweise längs der Vorderkante (18) auf einer Wellenlinie angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlraums (4) in einer Schaufelplattform (3) einer Schaufel (1), insbesondere einer Turbinenschaufel, als Teil eines Schaufelplattformkühlsystems, wobei das Verfahren die Schritte aufweist : Herstellen einer ersten Bohrung ausgehend von einer ersten Plattformseitenfläche (6) in Richtung einer gegenüberliegenden zweiten Plattformseitenfläche (7) unter Erzeugung einer ersten Öffnung (8) in der ersten Plattformseitenfläche (6) und fächerartiges Aufweiten der ersten Bohrung mittels eines Funkenerosionsverfahrens, insbesondere unter Verwendung einer draht- oder stabförmigen Elektrode, derart, dass die in erstem Schritt erzeugte erste Öffnung (8) der ersten Bohrung den Ausgangspunkt der fächerartigen Aufweitung darstellt. Ferner betrifft die Erfindung eine insbesondere mit einem solchen Verfahren hergestellte Schaufel (1).
Abstract:
Durch eine spezielle Aussparung um Kühlluftlöcher (11`, 11``,...), bei dem eine umhüllende Aussparung (13`, 13``) und eine streifenförmige Vertiefung (8), die die umhüllenden Aussparungen miteinander verbindet, vorhanden ist, wird das Spallationsverhalten einer TBC deutlich verbessert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Leit- oder Laufschaufeleinrichtung (1), die aus einer Metalllegierung gegossen ist und zumindest eine Schaufelplattform (3) sowie ein einteilig mit der Schaufelplattform (3) ausgebildetes Schaufelblatt (4) umfasst, wobei sich ausgehend von der Schaufelplattform (3) bis zur Spitze des Schaufelblattes (4) ein Hohlraum (6) erstreckt, der durch zumindest eine im Bereich des Schaufelblattes (4) angeordnete und sich zwischen zwei gegenüberliegenden Außenwandungen des Schaufelblattes (4) erstreckende Trennwand (7, 8) in Kammern (9, 10, 11) unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der freien Stirnseite der Trennwand (7), die benachbart zur Schaufelplattform (3) angeordnet ist, zumindest ein Vorsprung (13, 14) ausgebildet ist, der in Richtung der Schaufelplattform (3) vorsteht. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung zumindest eines Gießkerns (2) zur Herstellung des Hohlraums (6) einer solchen Leitschaufeleinrichtung (1).
Abstract:
Die Erfindung nennt ein Verfahren (2) zur Beschichtung einer Turbinenschaufel (1), welche einen Flügel (4) und wenigstens eine an einem Ende des Flügels (4) angeordnete Plattform (2) umfasst, wobei die oder jede Plattform (2) eine Kontaktzone (6) und wenigstens eine an die Kontaktzone (6) angrenzende flächige Überstandszone (8a, 8b) aufweist, und an der Kontaktzone (6) den Flügel (4) abschließt, mit den Verfahrensschritten : - flügelseitiges Auftragen wenigstens einer ersten Lage (22) einer Beschichtung (24) auf die Plattform (2), und - Entfernen der wenigstens ersten Lage (22) der Beschichtung (24) von wenigstens einer Stirnfläche (10a, 10b) der Plattform (2) im Bereich der Überstandszone (8a, 8b) unter Belassen der wenigstens ersten Lage (22) der Beschichtung (24) an der Stirnfläche (10c) im Bereich der Kontaktzone (6).
Abstract:
Eine Turbinenschaufel (120, 130) für eine Gasturbine (100) mit einem Befestigungsbereich (160) und einem sich daran anschließenden Plattformbereich (158), der eine Plattform (162) umfasst, an der ein im Querschnitt profiliertes Schaufelblatt mit einer Druckseitenwand (148) und einer Saugseitenwand (150) angeordnet ist, wobei die Außenseiten der Druckseitenwand (148) und/oder der Saugseitenwand (160) jeweils über eine äußere Verrundung (166) in die Plattformoberfläche übergehen, mit zumindest einem im Schaufelblatt angeordneten, sich bis in den Plattformbereich (158) erstreckenden Hohlraum, in dem zumindest eine die Druckseitenwand (148) mit der Saugseitenwand (150) verbindende Rippe (154) vorgesehen ist, welche sich entlang einer Längsrichtung des Schaufelblatts erstreckend den Hohlraum unterteilt, soll vermittels technisch einfacher Maßnahmen eine höhere Lebensdauer aufweisen. Dazu ist in die Rippe (154) im Plattformbereich (158) zumindest ein die Rippe (154) durchdringender, in der Längsrichtung angeordneter Schlitz (168) eingebracht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Einsatzelement (14) zur Befestigung an einem Ringsegmentkörper (25) einer Turbine (11) einer Gasturbine (10). Der Ringsegmentkörper (25) weist an einer Heißgasseite (27) eine Aussparung (23) auf. Das Einsatzelement (14) ist zur Abdeckung der Aussparung (23) ausgebildet und weist eine konkav geformte Vorderseite (15) und eine Rückseite (16) mit zumindest einer Ausformung (17, 18) zur Positionierung an dem Ringsegmentkörper (25) auf. Zudem werden ein Ringsegment (13) mit dem Einsatzelement (14), eine Gasturbine (10) mit dem Einsatzelement (14) sowie ein Montageverfahren zur Montage des Einsatzelements (14) beansprucht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Turbinenleitschaufel (10) mit einem aerodynamisch gekrümmten Schaufelblatt (14), welches ein mit einem Drosselelement (32) ausgestattetes Kanalsystem (28) aus Kanalabschnitten (26) zur Führung von Kühlmittel aufweist. Um eine alternative Turbinenleitschaufel (10) bereitzustellen, bei der sowohl ein im Inneren strömender Kühlmittelteilstrom als auch ein aus der Turbinenleitschaufel (10) wieder herausgeführter Kühlmittelteilstrom einstellbar ist, wird vorgeschlagen, dass das Drosselelement (32) zur Entnahme von Kühlmittel ausgestaltet ist.
Abstract:
Durch die besondere asymmetrische Gestaltung in einer Vertiefung (4) einer keramischen Oberfläche (19) können thermomechanisch induzierte Spannungen in der Keramik während des Betriebs einer Komponente besser abgebaut werden und damit der Rißfortschritt und die darauffolgende Abplatzung der Keramikschicht von der Komponente reduziert und sogar verhindert werden. Ebenfalls verbessert sich die Aerodynamik des Kühlluftstroms im Bereich dieser hier vorgeschlagenen Geometrien der Vertiefungen.
Abstract:
A liner for a die body is presented. The liner includes a flexible base material characterized in that reinforcements with lower stretchability compared to the base material are bonded along the extent of the liner. A tool which includes the liner is also provided. The reinforcements may include glass fibers or carbon fibers.