Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug (1) zum Übertragen eines Drehmoments auf eine Schraubenmutter (2) umfassend einen an zwei gegenüberliegenden Seiten (3, 4) offenen Hohlkörper (5) mit einer zu den Seiten (3, 4) normalen Hauptachse (6) und mit einer Innenseite (7) zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung mit der Schraubenmutter, wobei das Werkzeug (1) mindestens zwei Teile (8, 9) umfasst, die im zusammengebauten Zustand des Werkzeugs (1) an Rändern (10) aneinander anliegen, und die Ränder (10) so profiliert sind, dass die Teile (8, 9) durch Verschieben in Richtung der Hauptachse (6) lösbar bzw. miteinander verbindbar sind, wobei eine Außenseite (11) des Werkzeugs (1) so ausgebildet ist, dass auf das Werkzeug (1) per Formschluss ein Drehmoment übertragen werden kann. Die Erfindung betrifft ferner ein Werkzeugset (14), umfassend das Werkzeug (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung (10) zur Durchleitung eines unter Druck stehenden Fluids, umfassend zwei rohrförmige Anschlussstücke (12, 14) für eine Kegelklemmverbindung (16), die ineinandersteckend von einer Überwurfmutter (28) miteinander verschraubt sind, wobei jedes Anschlussstück (12, 14) eine konische Dichtfläche (20, 22) aufweist, welche dichtend an der anderen anliegt und wobei in einem der Dichtflächen (20), (22) eine Ringnut (26) vorgesehen ist. Um die Rohrverbindung (10) auch zur Durchleitung eines Fluids mit wechselnder bzw. variierender Temperatur zu ertüchtigen, wird vorgeschlagen, dass das innen sitzende der beiden Anschlussstücke (12) zumindest im axialen Abschnitt seiner Dichtfläche (20) rohrinnenseitig eine Wärmedämmung, vorzugsweise in Form eines Wärmedämmrohres (30) aufweist, wobei das Wärmedämmrohr (30) mantelseitig einen Nocken oder einen Bund (38) aufweist, welcher in eine Ausnehmung (40) eingreift, die axial von den beiden Anschlussstücken (12, 14) begrenzt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffleitung (100) einer Strömungsmaschine mit einer Konusverschraubung (1), wobei die Konusverschraubung (1) mindestens einen Verschraubungsstutzen (5) aufweist, in welchen ein Dichtkegel (6) mit einer Dicht¬ kegelfläche (7) und einer daran anschließenden Dichtkegel- Stirnseite (8) eines Verschraubungskörpers (9) formschlüssig eingeführt ist, und Verschraubungsstutzen (5) und Verschrau- bungskörper (9) miteinander direkt oder indirekt verschraubt sind, wobei der Dichtkegel (6) ein metallisches, flächiges Dichtelement (10) aufweist, welches in einer Aufnahme (11) der Dichtkegelfläche (7) aufgenommen ist, wobei das flächige Dichtelement (10) ein Metall umfasst, welches weicher ist als das Material des Dichtkegels (6).