Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brenneranordnung (1) für eine Brennkammer, insbesondere eine Gasturbinenbrennkammer, zum Verfeuern fluidischer Brennstoffe, mit einem Hauptbrenner (2) und einem zentral darin angeordneten Pilotbrenner (3), der zum Zünden und/oder zum Stabilisieren der Verbrennung des Hauptbrenners (2) dient, der Hauptbrenner (2) umfassend eine um den Pilotbrenner (3) angeordnete zentrale Brennstoffzufuhranordnung (4), einen die zentrale Brennstoffzufuhranordnung (4) umgebenden Ringluftkanal (5) zur Zuführung von Verbrennungsluft (6), erste Brennstoffdüsen (7) zum Eindüsen eines im Wesentlichen gasförmigen Brennstoffs in den Ringluftkanal (5), wobei die ersten Brennstoffdüsen (7) von einem ersten Brenn stoffverteil er (8) in der zentralen Brennstoffzufuhranordnung (4) gespeist werden, und zweite Brennstoffdüsen (9) zum Eindüsen eines im Wesentlichen flüssigen Brennstoffs in den Ringluftkanal (5), wobei die zweiten Brennstoffdüsen (9) von einem zweiten Brennstoffverteiler (10) in der zentralen Brennstoffzufuhranordnung (4) gespeist werden, wobei Kanäle (11, 12) vorgesehen sind, die von mindestens einem der Brennstoffverteiler (8, 10) abzweigen und in den Pilotbrenner (3) münden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindungsanordnung (1), welche in einem Hochdruckfluidleitungssystem (2) einer Doppelbrennstoffmaschine (3) angeordnet ist, umfassend ein erstes Rohrelement (4) mit einem Außendichtkegel (6) und einem hieran angrenzenden konischen Ansatz (7), umfassend ein weiteres Rohrelement (8) mit einem Innendichtkegel (10) und einem Außengewinde (11), umfassend ein Schraubmutterelement (17) mit einem einen Innenspannkonus (20) aufweisenden Spannhülsenbereich (31) und einem ein Innengewinde (19) aufweisenden Gewindehülsenbereich (32), bei welcher der Außendichtkegel (6) des ersten Rohrelements (4) zumindest teilweise in dem Innendichtkegel (10) des weiteren Rohrelements (8) angeordnet ist und bei welcher das Innengewinde (19) des Schraubmutterelements (17) auf dem Außengewinde (11) des weiteren Rohrelements (8) aufgeschraubt ist, so dass der Innenspannkonus (20) des Schraubmutterelements (17) gegen den konischen Ansatz (7) des ersten Rohrelements (4) derart gezogen ist, dass der Außendichtkegel (6) und der Innendichtkegel (10) dichtend miteinander verspannt sind, wobei der Gewindehülsenbereich (32) des Schraubmutterelements (17) konisch ausgestaltet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brenneranordnung (20) für eine Verfeuerungsanlage zum Verfeuern fluidischer Medien, Brenn- und/oder Inertstoffe, insbesondere von Heizöl und/oder Heizgas, wobei für jede Brennstoffart und/oder Inertstoff wenigstens ein Mediumzufuhrmittel (1, 2, 8, 9, 12, 13, 16), ein Luftzufuhrmittel (3, 4) und ein als eine feststehende Drallschaufel (6, 7) ausgeführtes Luft-Medium-Vermischungsmittel (6, 7) vorgesehen ist, die in Wandungen eines zusammenhängenden metallischen Brennergehäuses ausgebildet sind. Wenigstens ein Mediumzufuhrmittel (9, 13, 16) ist von den an ihn angrenzenden Regionen des Brennergehäuses entlang der jeweiligen trennenden Wandung durch wenigstens einen ausgesparten, insbesondere adiabatischen Zwischenraum (33, 43) abgetrennt, sodass der Wärmeaustausch zwischen angrenzenden Regionen des Brennergehäuses, insbesondere zwischen den benachbarten Mediumzufuhrmitteln (9, 13, 16), in den Bereichen der ausgesparten, adiabatischen Zwischenräume (33, 43) vermindert ist. Wenigstens zwei Medienzufuhrmittel (9, 13, 16) werden ferner als einzelne Moduleinheiten (30, 40, 50) ausgebildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug (1) zum Übertragen eines Drehmoments auf eine Schraubenmutter (2) umfassend einen an zwei gegenüberliegenden Seiten (3, 4) offenen Hohlkörper (5) mit einer zu den Seiten (3, 4) normalen Hauptachse (6) und mit einer Innenseite (7) zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung mit der Schraubenmutter, wobei das Werkzeug (1) mindestens zwei Teile (8, 9) umfasst, die im zusammengebauten Zustand des Werkzeugs (1) an Rändern (10) aneinander anliegen, und die Ränder (10) so profiliert sind, dass die Teile (8, 9) durch Verschieben in Richtung der Hauptachse (6) lösbar bzw. miteinander verbindbar sind, wobei eine Außenseite (11) des Werkzeugs (1) so ausgebildet ist, dass auf das Werkzeug (1) per Formschluss ein Drehmoment übertragen werden kann. Die Erfindung betrifft ferner ein Werkzeugset (14), umfassend das Werkzeug (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Brenner mit einer zentralen Brennstoffzufuhranordnung (27), einem die zentrale Brennstoff zufuhranordnung (27) umgebenden Ringluftkanal (17) zur Zufuhr von Verbrennungsluft und in dem Ringluftkanal (17) angeordneten Drallschaufeln (19), welche erste Brennstoff düsen (21) zum Eindüsen eines im Wesentlichen gasförmigen Brennstoffes in die Verbrennungsluft und zweite Brennstoff düsen (23) zum Eindüsen eines im Wesentlichen gasförmigen Brennstoffes in die Verbrennungsluft aufweisen, wobei die ersten Brennstoffdüsen (21) von einer Brennstoffverteilerzufuhr in der Brennstoffzufuhranordnung (27) gespeist werden und die zweiten Brennstoffdüsen (23) von einem Brennstoffverteilerkanal (31) in der Brennstoffzufuhranordnung (27) gespeist werden, wobei die Brennstoffverteilerzufuhr ein Zufuhrrohr (55) umfasst, welches stromabwärts mit der Drallschaufel (19) verbunden ist sowie einen Ringaufsatz (60), wobei das Zufuhrrohr (55) stromaufwärts mit dem Ringaufsatz (60) verbunden ist, wobei der Ringaufsatz (60) in Strömungsrichtung gesehen dem Brennstoffverteilerkanal (31) vorgeschaltet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Gasturbine mit einem solchen Brenner.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung (10) zur Durchleitung eines unter Druck stehenden Fluids, umfassend zwei rohrförmige Anschlussstücke (12, 14) für eine Kegelklemmverbindung (16), die ineinandersteckend von einer Überwurfmutter (28) miteinander verschraubt sind, wobei jedes Anschlussstück (12, 14) eine konische Dichtfläche (20, 22) aufweist, welche dichtend an der anderen anliegt und wobei in einem der Dichtflächen (20), (22) eine Ringnut (26) vorgesehen ist. Um die Rohrverbindung (10) auch zur Durchleitung eines Fluids mit wechselnder bzw. variierender Temperatur zu ertüchtigen, wird vorgeschlagen, dass das innen sitzende der beiden Anschlussstücke (12) zumindest im axialen Abschnitt seiner Dichtfläche (20) rohrinnenseitig eine Wärmedämmung, vorzugsweise in Form eines Wärmedämmrohres (30) aufweist, wobei das Wärmedämmrohr (30) mantelseitig einen Nocken oder einen Bund (38) aufweist, welcher in eine Ausnehmung (40) eingreift, die axial von den beiden Anschlussstücken (12, 14) begrenzt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Drallschaufel (19) mit einer ersten Gaseindüsung (21) und einer weiteren zusätzlichen zweiten Gaseindüsung (23), wobei die Düsen (21) von einem ersten Verteilerrohr (61) gespeist werden und die Düsen (23) von einem zweiten Verteilerrohr (65), wobei das Verteilerrohr (61, 65) in der Drallschaufel (19) integriert ist, wobei die Drallschaufel (19) zwischen den ersten Verteilerrohr (61) und zweiten Verteilerrohr (65) geteilt in zwei Schaufelhälften (19a, 19b) ausgeführt ist. Daneben betrifft die Erfindung einen Brenner und eine Gasturbine.