Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Schlagzähigkeitsmodifikatoren für Epoxidharzzusammensetzungen. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie zu ausgehärteten Epoxidharzzusammensetzungen mit erhöhter Glasübergangstemperatur sowie hoher Festigkeit führen. Insbesondere führen sie auch zu ausgeprägter Tieftemperaturschlagzähigkeitserhöhung.
Abstract:
Es sind neuartige Mannichbasen beschrieben zu deren Herstellung mindestens eine phenolische Verbindung der Formel (1) sowie Formaldehyd und mindestens ein Polyamin verwendet werden. Weiterhin wird ein zweistufiges Verfahren zur Herstellung von Mannichbasen offenbart, welches zu Mannichbasen mit niedriger Viskosität führt.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Härter für Epoxidharze enthaltend mindestens ein Amin A1 der Formel (I) und mindestens ein Amin A2 der Formel (II), wobei das Gewichtsverhältnis zwischen Amin A1 und Amin A2 im Bereich von 20/1 bis 1/2 liegt. Der erfindungsgemässe Härter ist sehr niedrigviskos und nicht empfindlich auf Blushing. Er ermöglicht emissionsarme Epoxidharz-Klebstoffe mit guter Verarbeitbarkeit, ausreichend langer Topfzeit und Offenzeit bei schneller Aushärtung, hoher Festigkeit, geringer Sprödigkeit, hohen Haftkräften, insbesondere auf Stahl, und einer ausreichend hohen Glasübergangstemperatur.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der zweikomponentigen Epoxidharzzusammensetzungen sowie deren Verwendung als Reparaturklebstoff insbesondere im Fahrzeugbau. Die erfindungsgemässen zweikomponentigen Epoxidharzzusammensetzungen enthalten neben einer Epoxidharzkomponente K1 eine Härterkomponente K2, die zwischen 1 und 10 Gew.-%, eines Aminogruppen-terminierten Polyamids B umfasst. Die Zusammensetzungen zeichnen sich durch eine starke Erhöhung der Schlagzähigkeit bei gleichzeitiger Erhaltung einer akzeptablen Zugscherfestigkeit aus.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Schlagzähigkeitsmodifikatoren, deren Folgeprodukte sowie deren Verwendung in der Herstellung von zweikomponentigen Epoxidharzzusammensetzungen. Die Erfindung betrifft insbesondere Aminogruppen-terminierte Schlagzähigkeitsmodifikatoren, welche durch Umsetzung eines Isocyanatgruppen aufweisenden Polyurethan-Prepolymers, eines primären Diamins und gegebenenfalls mindestens eines Michael-Akzeptors hergestellt werden. Die damit formulierten zwei komponentigen Epoxidharzzusammensetzungen zeichnen sich durch eine starke Erhöhung der Schlagzähigkeit bei gleichzeitiger Erhaltung einer akzeptablen Zugscherfestigkeit aus. Die erfindungsgemässen Schlagzähigkeitsmodifikatoren und die diese enthaltenen Epoxidharzzusammensetzungen sind insbesondere für den Fahrzeugbau geeignet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Epoxid-Festharz modifiziertes Carboxylgruppen terminiertes Butadien/Acrylnitril-Copolymer CTBN, dessen terminale Epoxidgruppen gegebenenfalls umgesetzt wurden. Ein derartiges Polymer wird insbesondere als Schlagzähigkeitsverbesserer in Epoxidharzzusammensetzungen eingesetzt und erweist sich als besonders vorteilhaft zur Verklebung an oder von metallischen Oberflächen. Dabei führt es zu einer deutlichen Verringerung der Unterwanderungskorrosion, was wiederum einen langlebigen Haftverbund gewährleistet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Epoxidharz-Klebstoff umfassend mindestens ein Epoxidharz in der Harz-Komponente, mindestens ein bei Raumtemperatur fliessfähiges, primäre Aminogruppen aufweisendes Addukt AD aus (i) mindestens einem Polyepoxid und (ii) mindestens einem Amin der Formel (I) und gegebenenfalls weiteren Aminen, und zusätzlich mindestens einen Beschleuniger B mit mindestens einer Dimethylaminogruppe in der Härter-Komponente, und insgesamt mindestens 50 Gewichts-% von mindestens einem anorganischen Füllstoff. Der Epoxidharz-Klebstoff ist geruchsarm und gut verarbeitbar, baut bei Raumtemperatur und in der Kälte schnell Festigkeit auf und verfügt nach der Aushärtung über hohe Festigkeiten, insbesondere besonders hohe Druckfestigkeiten, sowie hohe Haftkräfte zu Substraten wie Stahl, Kohlefaser-Verbundwerkstoffen (CFK) und Beton.
Abstract:
Beschrieben wird ein Polymer, welches ein blockierte Isocyanatgruppen aufweisendes Polyurethan-Polymer oder ein Reaktionsprodukt dieses Polyurethan-Polymers mit mindestens einem Epoxidharz ist, wobei das blockierte Isocyanatgruppen aufweisende Polyurethan-Polymer ein Additionsprodukt aus mindestens einem Polyisocyanat und mindestens einem Polyesterpolyol ist, wobei die Isocyanatgruppen des Additionsprodukts durch Umsetzung mit mindestens einer aromatischen Verbindung, die mindestens eine Hydroxylgruppe aufweist, blockiert sind. Ein derartiges Polymer eignet sich als Schlagzähigkeitsmodifikator in Epoxidharzzusammensetzungen, insbesondere wenn diese als Klebstoffe oder Strukturschäume eingesetzt werden. Das Polymer verbessert die Korrosionsbeständigkeit und die vertikale Expansion der Epoxidharzzusammensetzung.
Abstract:
Beschrieben wird eine Zusammensetzung, umfassend A) ein kettenverlängertes Präpolymer, erhältlich aus der Umsetzung von a) mindestens einem Amino-, Thiol- oder Hydroxylgruppen enthaltenden Polymer, b) mindestens einem Polyisocyanat und c) mindestens einem alkoxylierten Bisphenol als Kettenverlängerer, und gegebenenfalls d) einer eine primäre oder sekundäre Hydroxygruppe enthaltenden Epoxidverbindung, die eine primäre oder sekundäre Hydroxylgruppe enthält; oder mindestens einem Epoxidharz A, das diese Epoxidverbindung enthält, und gegebenenfalls B) ein Epoxidharz B. Die Zusammensetzung eignet sich als Schlagfestmacher oder als A-Komponente eines 2K-Epoxidharzklebers, der diesen Schlagfestmacher enthält. Der Kleber eignet sich insbesondere für die Verklebung bei Windmühlen.
Abstract:
Beschrieben wird ein Kondensationsprodukt aus mindestens einem (Hydroxy-methyl)phenol und mindestens einem Polyoxyalkylendiamin, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung in der Härtung von Epoxidharzsystemen.