Abstract:
Bei einer Einrichtung zum vorzugsweise mindestens paarweisen, insbesondere satzweisen, Handhaben und/oder Transportieren von Stützwalzen und/oder Arbeitswalzen (4a, 4b) eines Walzgerusts zwischen dem in einer Walzhalle angeordneten Walzgerüst und einer Walzenwerkstatt sowie in der Walzenwerkstatt, umfassend eine quer zur Walzrichtung des Walzgerüsts vom Walzengerüst zur Walzenwerkstatt verlaufende Walzenwechselgrube mit Verfahreinrichtungen für mindestens ein Paar oder einen Satz ausgebauter Stütz- oder Arbeitswalzen (4a, 4b) und ein in der Walzenwerkstatt quer zur Walzenwechselgrube und diese querend sowie in oder gegen die Walzrichtung des Walzgerüsts verfahrbares Walzenwechselgerüst (8), soll eine Lösung geschaffen werden, die es ermöglicht, die für einen Stützwalzenwechsel benötigte Zeit zu verringern und den Stützwalzenwechsel zu vereinfachen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Walzenwechselgerüst (8) zwei in Walzrichtung des Walzgerüsts beabstandet zueinander angeordnete, querschnittlich insbesondere U-förmig ausgebildete Walzenaufnahmebereiche (13, 14) aufweist, die jeweils sowohl Auflageflächen (15, 16) für die Aufnahme von Arbeitswalzen (4a, 4b) als auch Auflageflächen (17, 18) für die Aufnahme von Stützwalzen umfassen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung mit mindestens zwei Arbeitswalzen (2, 3), die jeweils mittels mindestens eines Arbeitswalzeneinbaustücks (4, 5) in einem Walzgerüst (6) gelagert sind, wobei mindestens eine der Arbeitswalzen (2, 3) im Walzgerüst (6) zur Einstellung eines gewünschten Walzspalts (7) relativ zu der anderen Arbeitswalze (2, 3), insbesondere in vertikale Richtung, einstellbar ist, wobei Axialverschiebemittel (8) vorhanden sind, mit denen eine Arbeitswalze (2, 3) relativ zum Walzgerüst (6) in ihre Achsrichtung verschoben werden kann, wobei die Axialverschiebmittel (8) ein Betätigungselement (9) aufweisen, das koaxial zur Achse (10) der zu verschiebenden Arbeitswalze (2, 3) angeordnet ist, und wobei mindestens eine Arbeitswalze (2, 3) mit Biegemitteln (11 ) in Wirkverbindung steht, mit denen diese mit einem Biegemoment beaufschlagt werden kann. Um die Axialverschiebung der Arbeitswalzen bei gleichzeitiger Möglichkeit deren Beaufschlagung mit einem Biegemoment in kostengünstiger weise zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, dass das Arbeitswalzeneinbaustück (4, 5) zur Aufnahme der von den Biegemitteln (11 ) erzeugten Kraft von der Achse (10) der Arbeitswalze (2, 3) aus gesehen seitlich auskragende Arme (12, 13) aufweist, wobei zwischen einem Druckkraft erzeugenden Element (14) der Biegemittel (11), insbesondere einem Kolben, und dem auskragenden Arm (12, 13) des Arbeitswalzeneinbaustücks (4, 5) ein relativ zum Walzgerüst (6), insbesondere in vertikale Richtung, verschiebbares Druckübertragungselement (15) angeordnet ist.
Abstract:
Eine Walzvorrichtung (1) mit zumindest einer oberen und einer unteren an einem gemeinsamen Walzgerϋst (8) angeordneten und in vertikal zueinander verlagerbaren Lagern zur Einstellung verschiedener Walzspalthöhen gehaltenen und jeweils durch eine Stützwalze (4, 5) abgestützten Walzen (2, 3), mit zumindest einer Axialschiebeeinrichtung für eine der Walzen (2, 3) und mit zumindest einer einen Biegezylinder (16) umfassenden Biegevorrichtung zum Biegen der oberen Walze (3) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Biegevorrichtung an beiden Enden der oberen Walze (3) jeweils Quertraversen (12) und Biegearme (13) umfasst, wobei die Walze (3) zur Einstellung der Walzspalthöhe zwischen den Walzen (2, 3) durch die Biegearme (13) geführt ist.
Abstract:
Utilisation d'un mélange de superoxyde dismutase et de catalase pour la préparation d'une composition topique destinée au traitement des lésions d'origine inflammatoire de la peau, lesdites lésions étant choisies dans le groupe constitué par les fibroses du derme, les kératoses épidermiques, les cicatrices chéloïdes ou les escarres hypertrophiques. Les compositions selon l'invention sont formulées pour obtenir toutes les formes galéniques classiquement utilisées pour l'application topique d'une composition sur la peau comme par exemple sous forme de lait, crème, lotion, emplâtre ou patch, sous forme de sticks voir de poudre à solubiliser dans l'eau ou le sérum physiologique avant emploi.
Abstract:
Pharmaceutical or dermo-cosmetic compositions for topical and intravaginal application for treatment of human and veterinary affections caused by anaerobic organisms or parasites are provided comprising quassinoids or plant extracts containing these phytochemicals, in effective amounts. Such compositions can be administered topically or intravaginally to patients in need thereof in various pharmaceutical dosage forms.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung (1) mit mindestens zwei Arbeitswalzen (2, 3), die jeweils mittels Arbeitswalzeneinbaustücken (4, 5) in einem Walzgerüst (6) gelagert sind, wobei mindestens eine der Arbeitswalzen (2, 3) im 15 Walzgerüst (6) zur Einstellung eines gewünschten Walzspalts relativ zu der an deren Arbeitswalze (2, 3), insbesondere in vertikale Richtung, einstellbar ist, wobei mindestens eine Arbeitswalze (2, 3) mit Biegemitteln (7) in Wirkverbindung steht, mit denen diese mit einem Biegemoment beaufschlagt werden kann, und wobei das Arbeitswalzeneinbaustück (4, 5) zur Aufnahme der von 2o den Biegemitteln (7) erzeugten Kraft von der Achse (8) der Arbeitswalze (2, 3) aus gesehen seitlich auskragende Arme (9, 10) aufweist. Zur Verbesserung der Einstellbarkeit der Walzvorrichtung auf einen hohen Aufgang ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass zwischen einem Druckkraft erzeugenden Element (11) der Biegemittel (7), insbesondere einem Kolben, und dem auskragenden Arm 25 (9, 10) des Arbeitswalzeneinbaustücks (4, 5) ein relativ zum Walzgerüst (6), insbesondere in vertikale Richtung, verschiebbares Druckübertragungselement (12) angeordnet ist.
Abstract:
Bei einer Walzvorrichtung (1) mit zumindest zwei an einem gemeinsamen Gerüst (8) angeordneten, an seitlichen Holmen (9) in vertikal verlagerbaren Lagerungen (26) gehaltenen Walzen (2;3) und mit zumindest einer Einrichtung (11) zur axialen Verschiebung einer der Walzen (2;3) wird die Einrichtung (11) zur axialen Verschiebung den vertikal verlagerbaren Lagerungen (26) zugeordnet und ist mit diesen vertikal verschieblich.
Abstract:
Preparation for skin use comprising excipients, a drug carrier encapsulating beta-carotene and a blend of UV-A and UV-B sun filters characterized in that: the drug carrier consisting of nanospheres represents 3 to 6 % by weight of the preparation; the proportion of UV-B filters is greater than that of the UV-A filters; and the UV-B filters have a cinnamic structure. Application in the treatment of melanic skin stains.