Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System (20) zum Wechseln einer Walze, mit einem System (1) zur Ermittlung von die Identität und/oder den Betriebszustand einer Walze (21, 21') einer Industrieanlage kennzeichnenden Parametern, mit mindestens einem an der Walze (Bl, B2, B3, B4) angeordneten Sensor (2, 2') zur Hinterlegung von Parametern, welcher derart ausgestaltet ist, dass ein hinterlegter Identitätsparameter der Walze (Bl, B2, B3, B4 ) erfassbar ist, und mit einer Ausleseeinrichtung (3), die zum kontaktlosen Auslesen von erfassten Parametern aus dem Sensor (2, 2') ausgebildet ist, wobei der Sensor (2, 2' ) auch zur Erfassung eines Betriebszustandsparameters der Walze (Bl, B2, B3, B4) ausgestaltet ist, und bei einer Walzentemperatur von mindestens 150°C betreibbar ist, mit einem Walzenwechselwagen (22), auf welchem eine in ein Walzgerüst einführbare oder aus dem Walzgerüst ausführbare Walze (21, 21') lagerbar ist, wobei der Sensor (2, 2') zur Hinterlegung und/oder Erfassung von Parametern an der Walze (21, 21') angeordnet ist. Durch ein derartiges System kann die Prozesssicherheit für eine Industrieanlage erhöht werden.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Wechseln/Transportieren von einem ersten Walzensatz (7, 8) und von einem zweiten Walzensatz (22) auf einer Querverschiebeplattform (23) im Bereich eines Walzgerüstes (4) in einer Walzhalle, in bzw. Entgegen der Walzrichtung, wird beim Wechseln/Transportieren des ersten und des zweiten Walzensatzes (7, 8, 22) durch die Querverschiebeplattform (23) eine Walzenwechselgrube (10) vollständig überspannt/abgedeckt. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
L'invention porte sur un procédé de remplacement en ligne des cylindres d'un laminoir consistant à avancer un chariot à proximité d'une cage ; actionner des moyens de déplacement équipant le chariot pour extraire les cylindres usés équipés d'empoises pour les disposer sur un châssis de remplacement du chariot ; reculer le chariot à l'écart de la cage ; déplacer un dispositif navette, muni d'un premier châssis d'échange vide et d'un deuxième châssis d'échange portant des cylindres neufs dépourvus d'empoises, vers une première position dans laquelle le premier châssis d'échange est aligné avec le châssis de remplacement du chariot ; actionner les moyens de déplacement du chariot pour transborder les cylindres usés équipés d'empoises du châssis de remplacement vers le premier châssis d'échange ; aligner le premier châssis d'échange du dispositif navette avec un dispositif d'extraction d'empoises pour découpler les empoises des cylindres usés ; aligner le deuxième châssis d'échange du dispositif navette avec le dispositif d'extraction d'empoises pour coupler les empoises aux cylindres neufs placés dans le deuxième châssis d'échange ; déplacer le dispositif navette vers une deuxième position dans laquelle le deuxième châssis d'échange est aligné avec le châssis de remplacement du chariot ; actionner les moyens de déplacement du chariot pour faire coulisser les cylindres neufs équipés depuis le deuxième châssis d'échange vers le châssis de remplacement ; avancer le chariot ; actionner les moyens de déplacement de cylindres pour insérer les cylindres neufs équipés depuis le châssis de remplacement dans la cage associée.
Abstract:
Um bei einem Walzwerk mit auf der Bedienseite (BS) der Gerüste (F1-Fi) vorgesehenen und quer zu den Walzenachsen verschiebbaren Supportplatten (2), die zur Aufnahme von Arbeitswalzensätzen (4) ausgestattet sind und die an den Hüttenflur (7) zum An- und Abtransport der Arbeitswalzen (4) angrenzen, und mit jeweils den Gerüsten (F1-Fi) auf der Bedienseite (BS) vorgeordneten Gruben (10), deren Grund (11) zum Ausfahren für Stützwalzensätze (9) ausgestattet ist, die Ausfahrwege der Arbeitswalzen zum Wechsel kürzer zu machen, wird vorgeschlagen, dass den Supportplatten (2) eine Beförderungseinrichtung (12) zugeordnet ist, die die jeweiligen Supportplatten (2) zwischen einer Stellung zum Arbeitswalzenwechsel, bei der die Supportplatten (2a) unmittelbar neben den Walzgerüsten oberhalb der Gruben (10) angeordnet sind, und einer Stellung zum Stützwalzenwechsel, bei der die Supportplatten (2c) versenkt unter dem Hüttenflur (7) neben dem Grubenbereich angeordnet sind, hin- und hertransportiert.
Abstract:
A roll assembly changing method, comprising the steps of providing a side shift type roll assembly changing device (1) of a prior art on upper and lower work rolls (11, 12) and an upper intermediate roll (13), providing a side shifter (5) on a lower intermediate roll (14) on the lower side of a floor surface (101), when the lower intermediate roll is changed, lowering the lower intermediate roll (14) below a running floor surface (101) for a running carriage (2) by a lifting device (28a) of the side shifter (5) for lower intermediate roll after the lower intermediate roll (14) is connected to the running carriage (2) and extracted, replacing the used lower intermediate roll with a new lower intermediate roll by a side shift in a space positioned under the floor surface, raising the new lower intermediate roll by the lifting device (28a), and pressing the new lower intermediate roll into a rolling mill by the running carriage (2), whereby a rolling mill can be remodeled from a 4-stage rolling mill to a 6-stage one without changing the running floor surface height of the roll assembly changing device from that before remodeling and without almost digging the front of the operation side of the rolling mill.
Abstract:
A roll forming machine includes side roll stands (22, 24, 26) which are changed by use of a cart (44) and set up fixture which are movable parallel to the pass line through the stands. When a side roll stand (22) is to be changed, a changing cart (44) is moved into position such that rails on the cart are aligned with rails on the fixed support supporting the side roll stand. The side roll stand (22) is moved off of the fixed support (26) and onto the cart (44), and then moved from the cart (44) into an empty station (66B) on a set up fixture. A retooled stand is moved from another station on the set up fixture onto the cart (44) and then from the cart back onto the fixed support (36). Accordingly, time to effect changeover of a stand is reduced substantially from prior art methods, and no heavy equipment, such as a crane, is required.
Abstract:
Bei einer Einrichtung zum vorzugsweise mindestens paarweisen, insbesondere satzweisen, Handhaben und/oder Transportieren von Stützwalzen und/oder Arbeitswalzen (4a, 4b) eines Walzgerusts zwischen dem in einer Walzhalle angeordneten Walzgerüst und einer Walzenwerkstatt sowie in der Walzenwerkstatt, umfassend eine quer zur Walzrichtung des Walzgerüsts vom Walzengerüst zur Walzenwerkstatt verlaufende Walzenwechselgrube mit Verfahreinrichtungen für mindestens ein Paar oder einen Satz ausgebauter Stütz- oder Arbeitswalzen (4a, 4b) und ein in der Walzenwerkstatt quer zur Walzenwechselgrube und diese querend sowie in oder gegen die Walzrichtung des Walzgerüsts verfahrbares Walzenwechselgerüst (8), soll eine Lösung geschaffen werden, die es ermöglicht, die für einen Stützwalzenwechsel benötigte Zeit zu verringern und den Stützwalzenwechsel zu vereinfachen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Walzenwechselgerüst (8) zwei in Walzrichtung des Walzgerüsts beabstandet zueinander angeordnete, querschnittlich insbesondere U-förmig ausgebildete Walzenaufnahmebereiche (13, 14) aufweist, die jeweils sowohl Auflageflächen (15, 16) für die Aufnahme von Arbeitswalzen (4a, 4b) als auch Auflageflächen (17, 18) für die Aufnahme von Stützwalzen umfassen.