Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste, enthaltend einen Grundkörper mit einem Griffteil, einem Halsteil und einem Kopfteil (6.1). Im Kopfteil (6.1) ist mindestens ein, relativ zum Kopfteil (6.1) beweglicher Bürstenkörper (10a, 10b) angeordnet, welcher zusammen mit dem Kopfteil (6.1) mindestens einen Teil des Bürstenkopfes (5.1) ausbildet. Der mindestens eine Bürstenkörper (10a, 10b) ist über eine manuell auf die Zähne ausgeübte Reinigungsbewegung bewegbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Aufsteckbürstenteil (5) zum Aufstecken auf das Handteil einer elektrischen Zahnbürste. Das Aufsteckbürstenteil (5) enthält einen Bürstenkopf (7) und eine Kupplungshülse (20), wobei der Bürstenkopf (7) und die Kupplungshülse (20) über einen rohrförmigen Halskörper (6) miteinander verbunden sind. Der Hohlraum der Kupplungshülse (20) weist einen kreisförmigen Basisquerschnitt auf. Die Kupplungshülse (20) weist ferner eine bezüglich des kreisförmigen Basisquerschnitts kreissegmentförmige Wandverdickung (21) mit einer innen liegenden, ebenen Axialfläche auf, welche eine Querschnittsverengung ausbildet. In der ebenen Axialfläche (26) ist eine Axialnut (22) angeordnet.
Abstract:
Die Haushalts- oder Körperpflegebürste weist eine Handhabe (14) und ein von dieser getragenes Borstenfeld (42) auf. Der Borstenträger (36) und die mit diesem integral ausgebildeten Borsten (34) sind im Spritzgiessverfahren hergestellt. Jeweils mehrere gespritzte Borsten (34) sind in einem Borstenbündel (40) dicht nebeneinander stehend angeordnet. Die Borstenbündel (40) hingegen sind in einem Bündelabstand (A) zueinander angeordnet. Weiter betrifft die Erfindung ein Spritzgiesswerkzeug, welches besonders geeignet ist, Haushaltsbürsten oder Körperpflegebürsten herzustellen mit Borstenbündel (40), deren Längsrichtungen in einem Winkel zueinander oder windschief zueinander verlaufen.