Abstract:
Es wird eine Messeinrichtung (100..103) zum Messen der Dicke (d) eines plattenförmigen Gegenstands (7), angegeben, welche einen ersten Messtaster (21..23) zum Aufsetzen auf einer ersten Fläche (9) des plattenförmigen Gegenstands (7) und einen zweiten bis vierten Messtaster (31..53) zum Aufsetzen auf einer der ersten Fläche (9) gegenüber liegenden zweiten Fläche (10) des plattenförmigen Gegenstands (7) umfasst. Weiterhin umfasst die Messeinrichtung (100..103) Mittel zum Berechnen der Dicke (d) des plattenförmigen Gegenstands (7) anhand der Positionen (81..84), an denen die Messtaster (21..53) den plattenförmigen Gegenstand (7) berühren. Darüber hinaus wird auch ein Messverfahren zum Messen der Dicke (d) eines plattenförmigen Gegenstands (7), angegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Biegebalken (1) für eine Schwenkbiegemaschine, wobei der längliche Biegebalken (1) einen etwa C-förmigen Balkenquerschnitt (2) und zwei bezüglich einer, vorzugsweise horizontalen Mittelebene (8) gegenüberliegende und einander zugewandte in Längsrichtung (24) des Biegebalkens (1) verlaufende Biegewerkzeuge (6, 7) aufweist, zwischen denen ein zu biegender Werkstückabschnitt (11) eines Werkstücks (9) einführbar ist und wobei im Inneren (10) des C-förmigen Balkenquerschnitts (2) ein Winkelmesssystem (17) zur berührungslosen Messung eines Biegewinkels (13) angeordnet ist, mit dem an einem von einem der Biegewerkzeuge (6, 7) gebogenen Werkstückabschnitt (11) ein auf eine Referenzebene (12) bezogener Biegewinkel (13) messbar ist. Dabei umfasst das Winkelmesssystem (17) eine erste Winkelmesseinheit (18), die unterhalb der Mittelebene (8) angeordnet ist und einen ersten Messbereich (20) aufweist, der zum überwiegenden Teil oberhalb der Mittelebene (8) liegt, und weiters eine zweite Winkelmesseinheit (19), die oberhalb der Mittelebene (8) angeordnet ist und einen zweiten Messbereich (21) aufweist, der zum überwiegenden Teil unterhalb der Mittelebene (8) liegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übergabe von einem Werkstück (3) bei einer Biegeanlage (1) mit zumindest einer Biegemaschine (4) mittels eines Manipulationssystems (2) von einem ersten Manipulator (17) zu einem zweiten Manipulator (18). Jeder Manipulator (17, 18) umfasst erste, zweite und dritte Manipulatorarme (22, 22'; 24, 24'; 26, 26'), welche jeweils um zweite Achsen (23, 23'), dritte Achsen (25, 25') und vierte Achsen (27, 27') und ausschließlich in paralleler Ausrichtung bezüglich einer ersten Achse (20) einer Führungsanordnung (19) verschwenkbar sind. Das Werkstück (3) wird von einer Halteanordnung (28) des ersten Manipulators (17) erfasst. Die dritten Manipulatorarme (26, 26') werden einander gegenüberliegend sowie aufeinander zu ragend ausgerichtet und das selbe Werkstück (3) wird von einer Halteanordnung (28') des zweiten Manipulators (18) erfasst und nachfolgend von der Halteanordnung (28) des ersten Manipulators (17) für den direkten Üb ergab evorgang freigegeben. Die Erfindung betrifft auch noch ein Manipulationssystem (2) sowie eine damit ausgestattete Biegeanlage (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fertigungsanlage (1) zur Fertigung von Werkstücken (2) aus Blech durch Umformung in einem Biegevorgang. Die Fertigungsanlage (1) umfasst eine Biegemaschine (3), ein Klemmwerkzeug (4) mit zumindest einer unteren Klemmbacke (5) und mit einem oberen Klemmbackensatz (43) aus mehreren ersten oberen Klemmbacken (6A) und einer zweiten oberen Klemmbacke (6B). Die zweite obere Klemmbacke (6B) weist an ihren beiden Endabschnitten (46, 48) jeweils einen von einer Arbeitsstellung in eine Ausfädelstellung verlagerbaren Klemmbackenteil (47, 48) auf. Beidseits der zweiten oberen Klemmbacke (6B) ist zumindest eine erste obere Klemmbacke (6A) angeordnet. Die ersten oberen Klemmbacken (6A) weisen an ihren von der zweiten oberen Klemmbacke (6B) abgewendeten ersten Endbereichen (51) jeweils ein erstes Horn (52) auf. Die Erfindung betrifft auch noch ein Verfahren zur Anpassung einer Gesamtlänge einer Biegekante (45) eines Klemmbackensatzes (43, 44) einer derartigen Fertigungsanlage (1).