Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer selbstzündenden Brennkraftmaschine (10), die mit einem ersten Kraftstoff und/oder mit einem zweiten Kraftstoff betreibbar ist, offenbart. In dem Verfahren wird in einer Betriebsart die Brennkraftmaschine in einem ersten Teilbereich (58) von möglichen Last-Drehzahl-Werten mit einem Gemisch aus dem ersten und dem zweiten Kraftstoff im Wesentlichen stöchiometrisch betrieben. In einem zweiten Teilbereich (60) von möglichen Last-Drehzahl-Werten, der vom ersten Teilbereich (58) verschieden ist, wird die Brennkraftmaschine nur mit dem ersten Kraftstoff betrieben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kolben (10) für eine Kolbenmaschine, wobei der Kolben (10) bereichsweise aus einem Stahl oder einer Leichtmetalllegierung (15) besteht und einen auf einem Kolbenboden (11) des Kolbens (10) angeordneten Schichtstapel (20) umfasst. Der Schichtstapel (20) umfasst zumindest eine an eine Oberfläche des Kolbenbodens (11) mittelbar oder unmittelbar anschließende, ein wärmedämmendes Material umfassende erste Schicht (21), sowie eine an die erste Schicht (21) mittelbar oder unmittelbar anschließende zweite Schicht (22), welche ein wärmeleitendes Material beinhaltet. Erfindungsgemäß ist ein Durchmesser (d S ) des Schichtstapels (20) kleiner als ein Durchmesser (d K ) des Kolbenbodens (11). Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kolbenmaschine umfassend einen erfindungsgemäßen Kolben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kolben (10) für eine Kolbenmaschine (1), umfassend einen Kolbenboden (11), ein Kolbenhemd (12) sowie eine auf einer Oberfläche des Kolbens (10) angeordnete Beschichtung (20). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Beschichtung (20) eine Legierung auf Basis von Eisen-Aluminium oder eine intermetallische Verbindung auf Basis von Eisen-Aluminium umfasst und so angeordnet ist, dass sie im Montagezustand des Kolbens (10) zumindest abschnittsweise an einen Brennraum (40) der Kolbenmaschine (1) angrenzt. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug aufweisend eine erfindungsgemäße Kolbenmaschine.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (20) zum Erzeugen von elektrischer Energie. Die Vorrichtung (20) umfasst einen stöchiometrisch betreibbaren Dieselmotor (21) und eine elektrische Maschine (22). Die elektrische Maschine (22) ist mit dem Dieselmotor (21) gekoppelt und ausgestaltet, elektrische Energie mittels mechanischer Energie des stöchiometrisch betriebenen Dieselmotors (21) zu erzeugen.