Abstract:
Anschlussvorrichtung (1) für Medienleitungen, mit einem Kupplungselement (2), einem Einsatzteil (3) und einem Befestigungselement (4), wobei das Kupplungselement (2) eine Anschlussöffnung (5) und einen Fluidkanal (6) aufweist, wobei das Einsatzteil (3) in die Anschlussöffnung (5) einbringbar ist, und wobei das Einsatzteil (3) mit dem Befestigungselement (4) an dem Kupplungselement (2) befestigbar ist. Die Anschlussvorrichtung (1), wird realisiert, indem das Befestigungselement (4) mindestens eine Steuerfläche (7) aufweist, wobei beim Einbringen des Einsatzteils (3) in die Anschlussöffnung (5) unter Wirkung einer Montagekraft das Einsatzteil (3) derart auf Steuerfläche (7) wirkt, dass das Befestigungselement (4) entgegen einer Rückstellkraft bewegt wird und wobei bei ausreichender Montagekraft das Einsatzteil (3) an der Steuerfläche (7) vorbeigleitet und das Befestigungselement (4) das Einsatzteil (3) formschlüssig verrastet, wobei bei nicht ausreichender Montagekraft das Befestigungselement (4) das Einsatzteil (3) wieder aus der Anschlussöffnung (5) herausdrückt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schraubteil (1), wie eine Schraube, eine Mutter, ein Muffenteil, ein Rohrstecker, ein Rohrverbinder oder dergleichen, welches einen zylindrischen Grundkörper (2) aufweist, an dem sich ein Gewinde (3) befindet, wobei in einem Werkzeugangriffbereich Schlüsselflächen (4) für den Angriff eines Schraubwerkzeugs zum Verdrehen des Schraubteils (1) um seine Längsachse (X-X) ausgebildet sind, und welches einen integrierten Begrenzer für sein Einschraubdrehmoment aufweist. Zur Begrenzung des Einschraubdrehmoments wird vorgeschlagen, dass die Schlüsselflächen (4), zumindest bereichsweise, federelastisch nachgiebig ausgebildet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zahnscheibe (1) zum Fixieren einer durchgangssteckverbundenen Medienleitung (16), mit einer kreisförmigen Einstecköffnung (3). An einem Umfang der Einstecköffnung (3) bilden angeordnete, jeweils durch einen Schlitz (6) voneinander getrennte, nebeneinanderliegende, federelastische Haltezähne (4) einen inneren Halteabschnitt (2). Die Haltezähne (4) verlaufen in axialer Richtung zu einer senkrecht zur Kreisebene durch einen Mittelpunkt (M) der Einstecköffnung (3) verlaufende Längsachse derart geneigt, dass sie mit einem Montageabschnitt (8) einen stumpfen Winkel (a) einschließen. Jeder Haltezahn (4) ist über mindestens einen Verbindungssteg (11) mit dem außen liegenden Montageabschnitt (8) verbunden, wobei zwischen den Verbindungsstegen (11) Ausstanzungen (9) ausgebildet sind. Der Montageabschnitt (8) ist jeweils auf einem Umfangskreis um die Einstecköffnung (3) herum angeordnet und liegt in einer Montageebene, die parallel zur von der Einstecköffnung (3) aufgespannten Kreisebene verläuft. Jeder Haltezahn (4) des inneren Halteabschnitts (2) ist durch mindestens zwei Verbindungsstege (11) mit dem Montageabschnitt (8) verbunden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verbindungsanordnung zum Durchgangssteckverbinden von einer Medienleitung (16).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zahnscheibe (1), insbesondere zur Fixierung einer in einem Fluidverbinder (4) in einer Einsteckrichtung (E) eingeführten Rohrleitung (6), aufweisend eine ringförmige Basis (2) mit einer Zahnscheibenmittelachse (X). Am Innenumfang der Basis (2) sind jeweils über einen angeformten federelastischen Biegegelenkabschnitt (8) und einen sich daran anschließenden angeformten Halteabschnitt (10) Schneidzähne (12) radial nach innen und schräg zur Zahnscheibenmittelachse (X) und in Einsteckrichtung (E) verlaufend einteilig an der Basis (2) angeordnet. Die Schneidzähne (12) sind derart ausgebildet, dass diese bei einer Fixierbewegung (F) der Rohrleitung (6) gegen die Einsteckrichtung (E) in einen Außenumfang (14) der Rohrleitung (6) einschneiden, wobei die Schneidzähne (12) eine Schneidfläche (16) zum Einschneiden in den Außenumfang (14) der zu fixierenden Rohrleitung (6) aufweisen. Die Schneidzähne (12) weisen eine Stützfläche (18) auf, und die Stützfläche (18) ist von der Schneidfläche (16) betrachtet radial nach außen zurückversetzt ausgebildet, so dass das Einschneiden des jeweiligen Schneidzahns (12) bei einer Anlage der Stützfläche (18) auf den Außenumfang (14) der Rohrleitung (6) begrenzt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Fluidverbinder (4) zur Rohrleitungsmontage, insbesondere fluidführender Rohrleitungen (6), aufweisend einen Aufnahmeabschnitt (28) zur Einführung einer Rohrleitung (6) in einer Einführrichtung, sowie ein im Aufnahmeabschnitt (28) angeordnetes, als eine solche Zahnscheibe ausgebildetes Halteelement.
Abstract:
Kupplungskörper (1) zum Steckanschluss von Rohrleitungen, umfassend eine Überwurfschraube (2) mit einem Schraubenschaft (3), an dessen in Einschraubrichtung (Y) vorderen Bereich ein Außengewindeabschnitt (4) ausgebildet ist. Durch die Überwurfschraube (2) verläuft in axialer Richtung eine innere Durchgangsöffnung (9) mit einer Anlageschulter (14), auf der eine Zahnscheibe oder ein Zahnring angeordnet ist, und in Einschraubrichtung (Y) gesehen dahinter in einer zur Durchgangsöffnung (9) offenen Umfangsnut (17) ein ringförmiges Dichtelement (18) gelagert ist. Zwischen dem Halteelement (13) und dem ringförmigen Dichtelement (18) ist ein hülsenförmiges Distanzelement (23) angeordnet. Das Halteelement (13) ist zwischen der in Einschraubrichtung (Y) vorderen Stirnseite des Distanzelementes (23) und der Anlageschulter (14) in axialer Richtung gehalten. Die in Einschraubrichtung (Y) vordere Seitenwand (21) der Umfangsnut (17) wird durch die in Einschraubrichtung (Y) hintere Stirnfläche des Distanzelementes (23) gebildet. Das hülsenförmige Distanzelement (23) besitzt eine derartige Länge in axialer Richtung, dass eine im Belastungsfall des Halteelementes (13) durch Eingraben von Zähnen (36) des Halteelementes (13) in eine Umfangswandung der in die Durchgangsöffnung (9) eingesteckten Rohrleitung erzeugte Einbuchtung von dem Distanzelement derart überbrückt ist, dass das ringförmige Dichtelement (18) im Bereich der unverformten Rohrwandung anliegt.