Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heckspoilereinrichtung (8) für ein Fahrzeug, wobei die Heckspoilereinrichtung (8) mindestens aufweist: ein Luftleitelement (9, 19), das zwischen einer eingefahrenen Grundstellung und einer Fahrstellung verstellbar ist und eine Leitfläche (9d) zur aerodynamischen Konturverlängerung einer Außenfläche (4, 3) des Fahrzeugs in der Fahrstellung aufweist, wobei das Luftleitelement (9) eine sich in einer lateralen Richtung (y) erstreckende Anlagekante (9c) zur Anlage an der Außenfläche (4) des Fahrzeugs (1) in der Fahrstellung aufweist, dadurch gekennzeichnet dass die Heckspoilereinrichtung (8) vollständig an einer Hecktüre des Fahrzeugs montierbar ist, das Luftleitelement (9, 19) mehrlagig mit mindestens einer die Leitfläche (9d) aufweisenden oberen Schicht und einer unteren Schicht ausgebildet ist, die untere Schicht in Längsrichtung (x) einen gewölbten oder bogenförmigen Verlauf aufweist, und das Luftleitelement (9, 19) zumindest in einem in der lateralen Richtung (y) äußeren Bereich (9b) elastisch reversibel verformbar ist zur Positionierung zwischen der nach vorne geschwenkten Hecktüre und einer Seitenwand (3) des Fahrzeugs (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Luftwiderstandsreduzierende Vorrichtung (1) für ein Fahrzeug (12), wobei die luftwiderstandsreduzierende Vorrichtung (1) mindestens aufweist: ein erstes Luftleitelement A (3) und ein zweites Luftleitelement B (4), die zwischen einer Ruhestellung und einer Fahrstellung zur Konturverlängerung und aerodynamischer Luftleitung verstellbar sind, wobei ein Aktuator (6) das erste Luftleitelement A (3) und das zweite Luftleitelement B (4) zwischen einer Ruhestellung und einer Fahrstellung verstellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heckspoilereinrichtung (9, 10) für ein mindestens eine Hecktür (6, 8) aufweisendes Fahrzeug (1), wobei die Heckspoilereinrichtung (9, 10) mindestens aufweist: ein Seiten-Luftleitelement (15, 25), das zwischen einer eingefahrenen Grundstellung und einer Fahrstellung zur Konturverlängerung und aerodynamischen Luftleitung verstellbar ist, ein Dach-Luftleitelement (35, 36), das zwischen einer Grundstellung und einer Fahrstellung zur Konturverlängerung und aerodynamischen Luftleitung verstellbar ist, und einer Kopplungseinrichtung zum Koppeln der Verstellbewegungen des Seiten-Luftleitelementes (15, 25) und des Dach- Luftleitelementes (35, 36). Hierbei ist vorgesehen, dass die Kopplungseinrichtung zwischen einer Unterseite (35e) des Dach-Luftleitelementes (35) und einem oberen Ende (15c) des Seiten-Luftleitelementes (15) vorgesehen ist, wobei das obere Ende (15c, 25c) des Seiten-Luftleitelementes (15, 25) bei der Verstellbewegung an der Unterseite (35e, 36e) des Dach- Luftleitelementes (35, 36) entlang verstellbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Spoiler-Anordnung für ein Fahrzeug, mit: einem ersten Luftleitelement, das durch eine erste z. B. pneumatische Versteileinrichtung (6) zwischen einer Grundstellung und einer aktivierten Fahrstellung verstellbar ist, einem zweiten Luftleitelement, das durch eine zweite z. B. pneumatische Versteileinrichtung (7) zwischen einer Grundstellung und einer aktivierten Fahrstellung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verstellung von der Grundstellung in die Fahrstellung in einer ersten Teilverstellung das erste Luftleitelement verstellbar und das zweite Luftleitelement nicht verstellbar ist, und in einer der ersten Teilverstellung nachfolgenden zweiten Teilverstellung das zweite Luftleitelement, vorzugsweise beiden Luftleitelemente verstellbar sind, wobei die Ansteuerung der zweiten Versteileinrichtung (7) über eine erste Positions-Schalteinrichtung (15) erfolgt, die in Abhängigkeit von einer Verstellposition des ersten Luftleitelementes zwischen einer offenen Stellung zur Betätigung der zweiten Verstelleinrichtung (7) und einer sperrenden Stellung schaltbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heckspoiler-Einrichtung (6) für ein mindestens eine Hecktüre (3) aufweisendes Fahrzeug, wobei die Heckspoiler-Einrichtung (6) aufweist ein Luftleitelement (7), eine VerStelleinrichtung (12) zur Verstellung des Luftleitelementes (7) zwischen einer eingefalteten Grundstellung zum Öffnen der Hecktüre (3) und einer ausgefahrenen Fahrstellung zur Konturverlängerung und aerodynamischen Luftleitung. Hierbei ist vorgesehen, dass die Versteileinrichtung (12) an einem türseitigen Gelenk (15) und einem spoilerseitigen Gelenk (18) angelenkt ist und ein zwischen dem türseitigen Gelenk (15) und spoilerseitigen Gelenk (18) vorgesehenes Zwischengelenk (17) aufweist, in dem sie bei der Verstellung einknickbar ist unter Veränderung eines am Zwischengelenk (17) ausgebildeten Zwischengelenk-Winkels (a).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heckspoilereinrichtung (8) für ein Nutzfahrzeug (1), wobei die Heckspoilereinrichtung (8) aufweist: ein erstes Dach-Luftleitelement (9) zur Anbringung an einer ersten Hecktüre (6), ein zweites Dach-Luftleitelement (10) zur Anbringung an einer zweiten Hecktüre (7), wobei die beiden Dach-Luftleitelemente (9, 10) zwischen einer eingeklappten Grundstellung und einer Fahrstellung zur aerodynamischen Konturverlängerung einer Dachfläche (5) verstellbar sind, eine z. B. händische Versteileinrichtung (13) zur Verstellung des ersten Dach-Luftleitelementes (9) zwischen der Grundstellung und Fahrstellung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplungseinrichtung (15) zur Kopplung der Schwenkbewegungen der Dach-Luftleitelemente (9, 10) vorgesehen ist, die insbesondere bei Verstellung des ersten Dach-Luftleitelementes (9) das zweite Dach-Luftleitelement (10) mitnimmt, z. B. mittels eines überlappenden Elements.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heckspoiler-Einrichtung (8) für einen LKW (1), die aufweist: ein Dach-Luftleitelement (10), das zwischen einer Fahrstellung zur aerodynamischen Konturverlängerung einer Dachfläche (5) des LKW und einer eingefahrenen Grundstellung zur Anlage an oder hinter einer Hecktür (6) verstellbar ist, ein Seiten-Luftleitelement (12), das zwischen einer Fahrstellung zur Konturverlängerung einer Seitenwand (4) des LKW (1) und einer eingefahrenen Grundstellung zur Anlage an oder hinter der Hecktür verstellbar ist, eine Kopplungseinrichtung (15) zur Kopplung der Verstellbewegungen der Luftleitelemente. Hierbei ist vorgesehen, dass die Kopplungseinrichtung (15) zwischen einer seitlichen Kante (10c) des Dach-Luftleitelementes (10) und einer oberen Kante (12c) des Seiten-Luftleitelementes (12) vorgesehen ist und diese beiden Kanten miteinander verbindet, die Kopplungseinrichtung eine Koppelstange (15b) aufweist, die zwischen einem hinteren äußeren Eckbereich (10bc) des Dach-Luftleitelementes (10) und einem oberen hinteren Eckbereich (12bc) des Seiten- Luftleitelementes (12) angebracht ist und die Verstellbewegung der Eckbereiche miteinander koppelt, und das Dach-Luftleitelement (10) über eine Dach-Scharniereinrichtung (11) derartig verstellbar vorgesehen ist, dass seine vordere Kante (10a) in der Fahrstellung zur Anlage am LKW (1) ausgebildet und in der Grundstellung nach unten herab geschwenkt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heckspoilereinrichtung (8) für ein Fahrzeug (1), wobei die Heckspoilereinrichtung (8) mindestens aufweist: ein sich in Querrichtung (y) erstreckendes Dach-Luftleitelement (9) zur aerodynamischen Konturverlängerung einer Dachfläche (4) des Fahrzeugs (1) in einer Fahrstellung, und eine Verstelleinrichtung (10) zum Verstellen des Dach-Luftleitelementes (9) zwischen der Fahrstellung und einer eingefahrenen Grundstellung, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach-Luftleitelement (9) derartig ausgebildet ist, dass in der Fahrstellung ein in Querrichtung (y) äußerer Bereich (9b) des Dach-Luftleitelementes (9) unterhalb eines in Querrichtung inneren Bereichs (9a) des Dach-Luftleitelementes (9) liegt.