Abstract:
Verfahren zur Erwärmung von partikulären Feststoffen während der Oberflächenmodifizierung, dadurch gekennzeichnet, dass der partikuläre Feststoff mittels einer Infrarotlampe erwärmt wird. Das Verfahren wird benutzt zur Modifizierung von SiO 2 mit Organosiliciumverbindungen.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkylchlorsilanen aus den Rückständen der Direktsynthese von Alkylchlorsilanen, welche flüssige Bestandteile mit einem Siedepunkt von mindestens 700°C bei 1013 hPa und weitere Bestandteile aufweisen, die ausgewählt werden aus Metallen und deren Verbindungen, bei dem das Reaktionsgemisch in einem Druckreaktor durch Durchleiten von Wechselstrom auf eine Reaktionstemperatur von 200 bis 5000°C aufgeheizt wird.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Verdampfen von Bestandteilen einer Flüssigkeit, die Bestandteile A, welche ausgewählt werden aus bei 1013 mbar hochsiedenden und nichtsiedenden Bestandteilen und Bestandteile B aufweist, welche ausgewählt werden aus bei 20°C und 1013 mbar gasförmigen und mindestens 30 °K tiefer als die hochsiedenden Bestandteile A siedenden Bestandteilen, wobei mindestens ein Bestandteil mindestens teilweise zu Ionen dissoziiert ist, bei dem die Flüssigkeit durch Durchleiten von Wechselstrom erwärmt wird.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Silicium, umfassend ein Abscheiden von Silicium in einem Reaktor auf einer Vielzahl an Füllkörpern (2), die sich im Inneren eines rohrförmigen, beheizten Trägerkörpers (1) befinden, der die Füllkörper (2) auf eine Temperatur aufheizt, bei der Silicium an den Füllkörpern (2) durch thermische Zersetzung eines Silicium enthaltenden Gases abgeschieden wird; sowie ein anschließendes Aufheizen des rohrförmigen Trägerkörpers (1), so dass die Füllkörper (2) auf eine Temperatur aufgeheizt werden, die wenigstens der Schmelztemperatur von Silicium entspricht, wobei dadurch abgeschiedenes Silicium von den Füllkörpern (2) abschmilzt und in eine Aufnahmevorrichtung (6) für flüssiges Silicium abfließt. Vorrichtung zur Herstellung von Silicium, umfassend eine rohrförmigen, aufheizbaren Trägerkörper (1), wobei sich innerhalb des Rohres Füllkörper (2), umfassend ein Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Graphit, SiC, Si3N und Quarz, wenigstens eine Zuleitung (7) für Reaktionsgas sowie wenigstens eine Abgasleitung, zwei elektrische Anschlusselemente (3), um ein Aufheizen des Trägerkörpers (1) zu bewerkstelligen, sowie eine Ableitung (5), geeignet um flüssiges Silicium aus der Vorrichtung in eine Aufnahmevorrichtung (6) abzuführen.