Abstract:
A barrel assembly for a composite structure includes a barrel (100) of composite material, a first end ring (120), and a mid support (140). The barrel of composite material has a first end, an interior surface and an outer surface, and the first end ring is removably attached to the first end. The first end ring has a perimeter that is substantially congruent with the first end, and is configured to maintain a shape of the barrel. The mid support is removably disposed within the barrel, and has a plurality of spokes (144) extending outwardly from a central hub (146) to contact the interior surface, to maintain a shape of the barrel. An edge stabilizer for the composite structure includes an elongate edge support segment (1500), defining a geometric shape of an edge of the composite structure, and a connector (1518), configured to attach the edge support segment to the edge of the composite structure. The system can also include a moveable cart (700), the barrel section being supportable upon the cart.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein pneumatisches Koppelmodul, insbesondere für ein Nullpunktspannsystem mit wenigstens einer pneumatisch betätigbaren Koppeleinrichtung, welcher das Pneumatikmedium über einen Versorgungskanal zuführbar ist und welche derart ausgebildet ist, dass die Koppeleinrichtung in ihrem druckbeaufschlagten Zustand eine Freigabeposition und in ihrem nicht-druckbeaufschlagten Zustand eine Arretierposition einnimmt, wobei das Koppelmodul einen Schnittstellenbereich zur Koppelung eines weiteren pneumatischen Koppelmoduls oder eines pneumatisch betätigten Arbeitsmoduls aufweist. Erfindungsgemäß ist im Versorgungskanal ein Wegeventil vorgesehen, welches einen ersten Port aufweist, der mit einem das Pneumatikmedium zuführenden ersten Teil des Versorgungskanals verbunden ist, einen zweiten Port, der mit einem vom Wegeventil zur Koppeleinrichtung führenden zweiten Teil des Versorgungskanals verbunden ist, und einen dritten Port, der mit einem Versorgungs-Koppelkanal verbunden ist, dessen wenigstens eine Auslassöffnung derart im Schnittstellenbereich angeordnet ist, dass diese mit einer Einlassöffnung des Versorgungskanals des weiteren pneumatischen Koppelmoduls oder des pneumatisch betätigten Arbeitsmoduls im Wesentlichen dicht koppelbar ist, wobei das Wegeventil in einer ersten Schaltstellung („INTERN") den ersten und zweiten Port verbindet, so dass der erste und zweite Teil des Versorgungskanals verbunden sind und die Koppeleinrichtung ihre Freigabeposition gesteuert wird, und wobei das Wegeventil in der ersten Schaltstellung den ersten Port vom dritten Port trennt, wodurch dem Versorgungs-Koppelkanals kein Pneumatikmedium zuführbar ist, und wobei das Wegeventil in einer zweiten Schaltstellung („EXTERN") den zweiten Port vom ersten Port trennt und den ersten und dritten Port verbindet, so dass der erste Teil des Versorgungskanals mit dem Versorgungs-Koppelkanal verbunden ist und dem Versorgungs-Koppelkanal Pneumatikmedium zuführbar ist, und dass der Koppeleinrichtung über den zweiten Teil des Versorgungskanals kein Pneumatikmedium zuführbar ist und diese in ihre Arretierposition gesteuert wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein modulartiges Spannsystem bestehend aus derartigen Koppelmodulen.
Abstract:
A grinding device, in particular for crankshafts, has a workpiece spindle head and a footstock which are both provided with a bearing arranged in the extension of the crankshaft axis for receiving the crankshaft at its axial endpoints. The workpiece spindle head and the footstock have both a point in which the crankshaft is mounted and secured without pressure in the axial direction.
Abstract:
Dispositivo de mecanizado de superficies laminares curvas que comprende: - una primera parte (2) que tiene una herramienta (4) para mecanizar la cara cóncava (1.1) de la superficie (1), y unos primeros medios de presión (5) para contactar sobre la cara cóncava (1.1) de la superficie (1), - una segunda parte (3) que tiene unos segundos medios de presión (6) para contactar sobre la cara convexa (1.2) de la superficie (1), y - unos medios que sincronizan los movimientos de la primera (2) y la segunda parte (3), donde la herramienta (4) tiene una forma circular para realizar un mecanizado radial de la cara cóncava (1.1) y donde los primeros medios de presión (5) comprenden al menos un disco paralelo a la herramienta (4), estando la herramienta (4) y el disco dispuestos sobre un eje de rotación (7), y donde ambos tienen un radio igual o menor al radio de curvatura (r) de la cara cóncava (1.1).
Abstract:
"Configuração aplicada à máquina ferramenta para usinagem de vidro com sistema prensor", refere-se máquina de beneficiamento de vidro com a finalidade de executar furos, recortes e escareamentos de formas automáticas, dispõe de carro principal (02), torre superior (03), esteira (05) e torre inferior nas torres inferior (04) e superior (03) configuradas por peças composta torno/mandril, peça mandril (7) e ferramentas broca e ou fresa, carretel e pião (08), especialmente mandril conta com câmara (10) de passagem da água interna para resfriamento das ferramentas na extremidade do mandril, com entrada de água (09) lateral, afastado dos rolamentos de contato angular e próximos ao ponto de uso das ferramentas e a esteira (05) dispõe de sistema prensor com correias sincronizadas comuns e por atuadores pneumáticos que executam através de anéis de borracha pressão sobre as peças, (figura 01,05).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumbehandlungsanlage mit Karussellschlitten bei der der Karussellantrieb an derjenigen Wand angeordnet ist, welcher der Türe der Vakuumbehandlungsanlage gegenüber liegt. Hierdurch wird das Koppeln des Karussells des Karussellschlittens an den Karussellantrieb ohne einen weiteren Mechanismus gewährleistet.
Abstract:
Support structure to make instruments for dental prosthesis, comprising a base element (10), and a plurality of upper elements (20, 30, 50) which can be coupled through guide means (11, 12) with said base element (10) and positioning means (21, 31, 51) placed on each of said upper elements (20, 30, 50), one or more handmade articles need to make a dental prosthesis being assembled upon the instruments (A, V, P) resulting from said coupling. Said guide means include at least two first rods (11), positioned in respective first seats (19a) made along a perimeter portion of said base element (10), and at least one third rod (12) positioned in at least a respective second seat (19b) which is located substantially adjacent or opposite to the minimum perimeter portion of said base element (10) included between said first seats (19a).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ausbilden eines reduzierten Kammerraums, beispielsweise eine Prozessbox oder eine Prozesshaube, welche über eine Vorrichtung zum Positionieren von mindestens zwei Mehrschichtkörpern mit jeweils mindestens einer zu prozessierenden Oberfläche verfügt, wobei die Vorrichtung so ausgebildet ist, dass sich die Mehrschichtkörper gegenüberliegen, wobei die zu prozessierenden Oberflächen voneinander abgewandt sind, so dass die Mehrschichtkörper als eine Mehrschichtkörperanordnung in einer Prozessieranlage prozessierbar sind. Sie betrifft ferner ein Verfahren zum Positionieren von mindestens zwei Mehrschichtkörpern mit jeweils mindestens einer zu prozessierenden Oberfläche, bei welchem die zwei Mehrschichtkörper in einer solchen Einrichtung zum Ausbilden eines reduzierten Kammerraums so angeordnet werden, dass sich Mehrschichtkörper gegenüberliegen, wobei die zu prozessierenden Oberflächen voneinander abgewandt sind, so dass die mindestens zwei Gegenstände als eine Mehrschichtkörperanordnung in einer Prozessieranlage prozessierbar sind.
Abstract:
This invention relates to a tooling system comprising a plurality of elements (22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64) having tessellating sides arranged in an array. The elements of the array being movable between a closed position in which the elements contact one another, and an open position in which the elements of the array are spaced apart. In the open position the elements are capable of vertical movement relative to one another. Drive means for opening and closing the array are provided and the elements are mounted on supporting rails (2, 4, 6, 8, 10, 12, 14) and are driven by the drive means between the open position and the closed position along a drive axis which is at angle to the longitudinal axis of the supporting rails.