Abstract:
Verfahren zur Hochdruckfluidbearbeitung eines Werkstücks (4) mit einer Injektoreinheit (1) zum Erzeugen eines gepulsten Hochdruckfluidstrahls (2), vorzugsweise eines gepulsten Hochdruckwasserstrahls (2), mit einer vorgebbaren Pulsfrequenz, einer Haltevorrichtung zur Fixierung eines zu bearbeitenden Werkstücks (4), einem Bewegungssensor (15) zur Erfassung der Bewegung des Werkstücks (4) zumindest in Richtung des Hochdruckfluidstrahls und einer Steuervorrichtung zur Steuerung der Frequenz des Hochdruckfluidstrahls. Das Werkstücks wird mit einem Hochdruckfluidstrahl mit einer vorgegebenen Pulsfrequenz beaufschlagt, in Richtung des Hochdruckfluidstrahls mittels der Verfahreinrichtung mit der gleichen Frequenz wie die Pulsfrequenz des Hochdruckfluidstrahls bewegt und mit dem Hochdruckfluidstrahl dieser Pulsfrequenz bearbeitet. Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens umfasst einen Bewegungssensor zur Erfassung der Bewegung des Werkstücks zumindest in Richtung des Hochdruckfluidstrahls.
Abstract:
Ultrasonic peening treatment is desirable where an application of a compressive stress is helpful to reduce the incidence of crack formation on highly stressed parts. Ultrasonic peening treatment can be performed in field applications without requiring a rotor (14) to be removed from the machine. The system includes an acoustic element (44) that excites peening media within a peen chamber (20/22/32). A frame (12) is attachable to an assembled turbine rotor component (14) and includes support structure (40) engageable with the acoustic element (44). The frame (12) is cooperable with a chamber tooling (42) that defines and encloses the peen chamber together with the turbine rotor component (14).
Abstract:
The invention relates to a method for surface blasting cavities, particularly cavities in gas turbines. According to the invention, shot is accelerated with the aid of at least one vibrator, whereby this shot accelerated in the ultrasound region are directed toward surfaces of a cavity to be blasted. The vibrator is preferably positioned at a short distance, preferably at a distance in the order of magnitude of the diameter of the shot used for blasting, from the cavity to be blasted.
Abstract:
Verfahren zum Reinigen von Oberflächen wobei ein Reinigungsfluid mit mindestens einers flüssigen Komponente und einer abrasiven Partikelkomponente an der Oberfläche entlang geleitet wird sowie ein solches Reinigungsfluid, Füllkörper und ein Strömungkörper, der durch ein Wandelelement gekennzeichnet ist, welches sich dazu eignet, einen Querschnitt der Leitung auszufüllen bis auf einen Randspalt zwischen der Aussenrandkontur und der Leitung auszufüllen bis auf einen Randspalt zwischen der Aussenrandkontur und der Leitungsinnenwand. Ferner betrifft die Erfindung eine Pump- oder Fördervorrichtung.
Abstract:
The invention relates to droplet break up device, comprising: a chamber arranged to receive a pressurized abrasive liquid; a nozzle, communicatively coupled to said chamber for ejecting a fluid jet; and a break up mechanism for breaking up the fluid jet jetted out of the nozzle; further comprising a revolving nozzle holder holding the nozzle, so as to rotate the nozzle along an axis transversal to the machining area. The break up mechanism comprises is formed by a stationary chamber wall side opposite the nozzle holder, the stationary chamber wall side comprising a plurality of surface deformations shaped to provide a pressure pulse near the nozzle so as to break up the fluid jet ejected from the nozzle into droplets.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Oberflächenstrahlen, insbesondere zum Ultraschall-Kugelstrahlen eines Bauteils (Blisk 10) einer Gasturbine, mit wenigstens einer Vibrationseinrichtung (46, 48; 86, 88, 90), welche eine das Strahlgut beaufschlagende Oberfläche (42, 44; 80, 82, 84) umfasst, und mit einer Halteeinrichtung (34), mittels welcher ein Oberflächenbereich des Bauteils (10) relativ zur Oberfläche der Vibrationseinrichtung (46, 48; 86, 88, 90) anordnenbar ist. Dabei ist die Oberfläche der Vibrationseinrichtung (46, 48; 86, 88, 90) in wenigstens zwei benachbarte Teiloberflächen (42, 44; 80, 82, 84) unterteilt, welche jeweils einen Überlappungsteil (58, 60; 100, 102, 104) umfassen, mittels welchen ein Teil (64; 108, 110) des Oberflächenbereichs des Bauteils (10) sowohl durch von der einen wie auch der anderen Teiloberfläche (42, 44; 80, 82, 84) beaufschlagtem Strahlgut bearbeitbar ist. Des Weiteren ist ein Verfahren vorgesehen, bei welchem der Teil (64; 108, 110) des Oberflächenbereichs des Bauteils (10) hintereinander durch von den jeweiligen Überlappungsteilen (58, 60; 100, 102, 104) der wenigstens zwei Teiloberflächen (42, 44; 80, 82, 84) beaufschlagtem Strahlgut bearbeitet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Oberflächenstrahlen, insbesondere zum Ultraschall-Kugelstrahlen, wenigstens eines Teilelements (36) eines Bauteils (10) einer Gasturbine, bei welchem das Teilelement (36) und wenigstens eine das Strahlgut beaufschlagende Oberfläche (54) einer Vibrationseinrichtung (56) relativ zueinander positioniert werden, wobei die Oberfläche (54) der wenigstens einen Vibrationseinrichtung (56) und ein Dichtfin (36) bezogen auf dessen Erstreckungsrichtung (E) in einem Winkel (α) zwischen 70° und 90° relativ zueinander positioniert werden. Darüber hinaus ist eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens vorgesehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Deckelelement (18) für eine Sonotrode (16), welches insbesondere zum Beschleunigen von Strahlgut (12) innerhalb einer Strahlkammer (14) zum Oberflächenstrahlen von Bauteilen (28) anzuordnen und mittels eines Schwingungserregers (32) der Sonotrode (16) zu betreiben ist, wobei zumindest eine Wand (20), insbesondere ein Wandbereich einer Kammerwand (21) der Strahlkammer (14), vorgesehen ist, welche in einer vorbestimmten Position am Deckelelement (18) angeordnet und mit diesem mitzubewegen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Strahlkammeranordnung zum Oberflächenstrahlen von Bauteilen (28), insbesondere zum Ultraschall-Kugelstrahlen, mit einer von zumindest einer Kammerwand (21) begrenzten Strahlkammer (14) und zumindest einer Sonotrode (16) mit einem Deckelelement (18), welches wenigstens einen mit diesem mit zubewegenden Wandbereich (Wand 20) der Kammerwand (21) umfasst.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Oberflächenstrahlen, insbesondere zum Kugelstrahlen, eines Bauteils, insbesondere eines Gasturbinenbauteils, wobei insbesondere als Kugeln ausgebildete Strahlkörper auf eine Oberfläche eines zu strahlenden Bauteils gerichtet werden, um dasselbe im Bereich seiner Oberfläche zu bearbeiten bzw. zu verfestigen. Erfindungsgemäß wird die Temperatur und/oder die Geschwindigkeit der Strahlkörper zur Etablierung einer Prozesskontrolle des Oberflächenstrahlens gemessen.
Abstract:
The invention concerns a method for peening a workpiece comprising at least a thin wall (12'') defining two opposite main faces, the square root of the surface of each face being greater than the average distance between two said faces by at least a factor five, preferably at least a factor ten. Said method consists in driving said workpiece at least intermittently in relative rotation with respect to one or several vibrating surfaces, at least one of the main faces being exposed to projectiles (6) driven by one or several said vibrating surfaces, the treatment being gradually carried out on said face(s) to introduce compressive stresses, by treating only part of the workpiece at one time and by exposing preferably several times the zones of the workpiece to the projectiles, with a relative rotation between said exposures.