Abstract:
Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein Hubfahrzeug, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, insbesondere eines Kommissionierungspakets, insbesondere mit einem Lastgewicht kleiner als etwa 50 kg, umfassend ein Mittel zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes mittels einer Unterdruckeinrichtung und/oder eines Förderbandes, wobei die Unterdruckeinrichtung im Wesentlichen in der Waagerechten an das Transportgut anzusetzen ist, und/oder das Förderband an einer Unterkante des Transportgutes anzusetzen ist, wobei die Unterdruckeinrichtung und/oder das Förderband an einem Schwenkarm mit einem Schwenkpunkt angeordnet ist, der mitteis der Unterdruckeinrichtung und/oder des Förderbandes eine Handhabung des Transportgutes, insbesondere ein Schwenken, insbesondere mit einem vorbestimmten Schwenkwinkel, insbesondere von etwa +/- 90°, innerhalb der Waagerechten, und/oder Absetzen des Transportgutes, im Wesentlichen in der Waagerechten ermöglicht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einlagern von Stückgütern (6-1, 6-2) in Lagerkanäle (15), bei dem die Stückgüter mittels einer entlang der Lagerkanäle in einer x-Richtung bewegbaren Stückgutaufnahmevorrichtung (7) zu den Lagerkanälen und einer in einer z-Richtung in den Lagerkanal ausfahrbaren Transportvorrichtung (28) in die Lagerkanäle gefördert werden. Die Transportvorrichtung umfasst in einander gegenüberliegenden Endbereichen äußere Transportorgane (64, 65) und gegebenenfalls dazwischen ein inneres Transportorgan (66). Das Stückgut wird von der Stückgutaufnahmevorrichtung mit einem der Transportorgane (64, 65, 66) durch Bewegung der Transportvorrichtung in einer ersten Verstellrichtung (68) in den Lagerkanal bis zu einer Zwischenposition (Z P ) verlagert. Anschließend wird die Transportvorrichtung in einer zweiten Verstellrichtung (69) rückbewegt, sodass das andere der Transportorgane (64, 65, 66) hinter einer der Stückgutaufnahmevorrichtung zugewandten Seitenwand (70) des Stückgutes positioniert wird. Schließlich wird das Stückgut im Lagerkanal aus der Zwischenposition (Z P ) in die zweite Tiefenposition (Z n+1 ) mittels dem anderen der Transportorgane (64, 65, 66) durch Bewegung der Transportvorrichtung verlagert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einlagern von Stückgütern (6-1, 6-2) in Lagerkanäle (15), bei dem die Stückgüter mittels einer entlang der Lagerkanäle in einer x-Richtung bewegbaren Stückgutaufnahmevorrichtung (7) zu den Lagerkanälen und einer in einer z- Richtung in den Lagerkanal ausfahrbaren Transportvorrichtung (28) in die Lagerkanäle gefördert werden. Die Transportvorrichtung umfasst in einander gegenüberliegenden Endbereichen äußere Transportorgane (64, 65) und dazwischen ein inneres Transportorgan (66). Das Stückgut wird von der Stückgutaufnahmevorrichtung mit einem der Transportorgane (64, 65, 66) durch Bewegung der Transportvorrichtung in einer ersten Verstellrichtung (68) in den Lagerkanal bis zu einer Zwischenposition (Z P ) verlagert. Anschließend wird die Transportvorrichtung in einer zweiten Verstellrichtung (69) rückbewegt, sodass das andere der Transportorgane (64, 65, 66) hinter einer der Stückgutaufnahmevorrichtung zugewandten Seitenwand (70) des Stückgutes positioniert wird. Schließlich wird das Stückgut im Lagerkanal aus der Zwischenposition (Z P ) in die zweite Tiefenposition (Z n+1 ) mittels dem anderen der Transportorgane (64, 65, 66) durch Bewegung der Transportvorrichtung verlagert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einlagern von Stückgütern (6) unterschiedlicher Abmessungen in Lagerkanäle (4), bei dem die Stückgüter mittels einer entlang der Lagerkanäle (4) in einer x-Richtung bewegbaren Stückgutaufnahmevorrichtung (2) zu den Lagerkanälen und einer in einer z-Richtung in den Lagerkanal ausfahrbaren Transportvorrichtung (32) in die Lagerkanäle gefördert werden. Die Stückgüter werden in den Lagerkanälen jeweils dicht aneinander liegend gelagert. Es wird von den Stückgütern eine Breitenabmessung erfasst und die Stückgüter unterschiedlichen Breitenklassen zugeordnet. Die Zuführung der Stückgüter erfolgt über eine Fördertechnik (3) zu einem Bereitstellplatz (53) selektiv nach Breitenklassen. Danach werden die Stückgüter auf der Stückgutaufnahmevorrichtung übernommen und eine Stückgutgruppe (61) mittels der Transportvorrichtung von der Stückgutaufnahmevorrichtung in den Lagerkanal derart verlagert, dass die Stückgüter gleichzeitig in eine Einlagerrichtung und soweit in Tiefenrichtung des Lagerkanales bewegt werden, dass das in Einlagerrichtung hinterste Stückgut mit seiner Seitenwand (64) im Wesentlichen fluchtend mit einer Stirnkante (65) des Lagerkanales verläuft.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bediengerät für eine Kommissioniervorrichtung. Bekannte Bedientgeräte Lagern Stückgüter über die gleiche Stirnseite ein und aus und sind damit auf bestimmte Lagerarten beschränkt. Das erfindungsgemäße Bediengerät umfasst einen Ablagetisch (10) mit zwei sich gegenüberliegenden Einlagerungs- und Auslagerungsseiten (11, 12) und zwei Längsseiten (14, 15), wobei sich zwischen den Einlagerungs- und Auslagerungsseiten (11, 12) entlang einer ersten horizontalen Richtung (x) ein Transportkanal (100) zur Aufnahme wenigstens eines Stückguts erstreckt, zwei Klemmbacken (20a, 20b), die zumindest abschnittsweise eine seitliche Begrenzung des Transportkanals (100) definieren und zumindest eine Schiebeeinrichtung (30) mit einem Antrieb (32) zum Bewegen eines Abschnitts der Schiebeeinrichtung (30) entlang der ersten horizontalen Richtung (x), wobei die Schiebeeinrichtung einen mit einem Antrieb (32) gekoppelten Mitnehmer (31) aufweist, der zumindest teilweise in den Transportkanal (100) einbringbar und aus diesem entfernbar ist und der entlang der ersten horizontalen Richtung (x) in dem Transportkanal (100) oberhalb des Ablagetisches (10) derart bewegbar ist, dass das zumindest ein Stückgut über eine Einlagerungs- und Auslagerungsseite (11, 12) zumindest abschnittsweise aus dem Transportkanal (100) bewegbar ist.
Abstract:
Method of extending the load handling range of a load handling means used in an automated storage/retrieval system, which includes a pair of multi-level racks (1) arranged parallel to each other, wherein the load handling means is for storing unit loads (A) and retrieving a unit load (A) from the multi-level racks (1), the load handling means, preferably transferring shuttle (5), comprising a platform to receive unit loads (A), a telescopic mechanism (6, 7) to load/unload the unit loads (A) to/from the storage rack (1), wherein the load handling means uses a dummy unit (D) to push the unit-load (A) deeper into the rack.
Abstract:
The invention relates to a device (10) for transporting objects (0), comprising: - a frame (18) movable in one or more transport directions; - a first gripper arm (22) and second gripper arm (23) arranged on the frame; - a displacing unit (16) for displacing the gripper arms between respective transport positions, in which an object can be transported, and gripping positions in which an object can be grasped; wherein at least one of the gripper arms is provided on the side facing toward the opposite gripper arm with at least one flexible unit comprising a flexible element (36) for filling selectively with a medium, in particular a stretchable membrane for filling with medium; - a medium feed unit (95) for feeding medium to one or more of the flexible elements for the purpose of clamping the object.