Abstract:
Eine Vertikalträgerbaugruppe für einen Schwerlast-Gerüstturm, umfasst eine Gruppe (22) von miteinander lösbar verbundenen Vertikalstielen (24, 26, 28, 30) und wenigstens einen von den Vertikalstielen (24, 26, 28, 30) der Gruppe (22) von Vertikalstielen (24, 26, 28, 30) umgebenen und bezüglich der Gruppe (22) von Vertikalstielen (24, 26, 28, 30) wenigstens in einer Richtung im Wesentlichen quer zu einer Vertikalträgerlängsrichtung abgestützten oder abstützbaren Vertikalträger (54).
Abstract:
Pinza para el acoplamiento de puntales en vigas, puntal que la incorpora y procedimiento de montaje. Pinza para el acoplamiento de puntales en vigas, puntal que la incorpora y procedimiento de montaje, en el que el puntal es del tipo que presenta un pie derecho con medios de apoyo sobre una superficie de soporte inferior, medios para la variación de altura y para la fijación a la altura escogida y una pletina fijada al extremo superior del puntal, en la que el extremo superior del puntal lleva acoplada una pinza elástica con un mínimo de dos alas elásticas susceptibles de abrazar a presión las caras laterales opuestas de la viga a soportar por el puntal, permitiendo la retención del puntal en el lugar escogido a lo largo de la viga a soportar, e impidiendo su caída y giro lateral.
Abstract:
Refuerzo en diagonal, para estructuras de soporte para encofrados de piso y procedimiento para su montaje Refuerzo en diagonal, para estructuras de soporte para encofrados de piso, en el que la estructura de soporte comprende puntales de altura ajustable en los que se montan refuerzos en diagonal, en el que cada uno de los refuerzos en diagonal presenta cerca de su extremo superior, o en el propio extremo superior, un pivote saliente con su extremo libre deformado hacia un lado, susceptible de encajar progresivamente por giro en uno de los orificios del puntal sobre el que se monta, pudiendo ser extraído el refuerzo solamente reproduciendo de forma inversa el movimiento de introducción.
Abstract:
The present invention relates to a formwork arrangement for forming a suspended concrete floor slab comprising a change in level in an underside thereof, a support bracket for use with such a formwork arrangement, and a method for employing the support bracket and formwork arrangement.
Abstract:
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, dem erfindungsgemäßen Maschinentischfundament und/oder der erfindungsgemäßen Verwendung lässt sich ein Maschinentischfundament (38) mit einer verkürzten Bauzeit erreichen. Hierzu wird beim erfindungsgemäßen Verfahren vorgeschlagen, dass der Ortbeton (42) auf zumindest ein in seiner endgültigen Position im Maschinentischfundament (38) positioniertes Beton-Halbfertigteil (12) aufgegossen wird. Beim erfindungsgemäßen Maschinentischfundament (38) wird vorgeschlagen, dass die Tischplatte (40) zumindest ein Beton-Halbfertigteil (12) sowie einen auf das Beton-Halbfertigteil (12) aufgegossenen Ortbeton (42) aufweist. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Beton-Halbfertigteil (12) für eine Tischplatte (40) eines Maschinentischfundaments (38) verwendet wird.
Abstract:
Schaltafel für Betonierungsschalungen, die eine Tragstruktur und eine gesonderte, mit der Tragstruktur verbundene Schalhaut aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur im Wesentlichen aus Kunststoff besteht; und dass die Schalhaut, die von einem einzigen Schalhautelement im Wesentlichen aus Kunststoff oder von mehreren Schalhautelementen jeweils im Wesentlichen aus Kunststoff gebildet ist, lösbar mit der Tragstruktur verbunden ist.
Abstract:
A guard (1) for preventing falls from a framework for supporting formwork for forming an elevated concrete slab or the like, the guard comprising a body having bifurcated opposing ends (4) as a releasable means for securing the guard between spaced apart portions of the framework.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Baugerüst (20) und Verfahren zum Montieren bzw. Demontieren eines derartigen Baugerüsts (20), das aus wenigstens zwei Vertikalrahmen (25.1, 25.2), und aus wenigstens zwei sich jeweils im wesentlichen horizontal erstreckenden Verbindungselementen (28.1, 28.2) aufgebaut ist, mit den folgenden Merkmalen: a) wenigstens ein Vertikalrahmen (25.2) der Vertikalrahmen (25.1, 25.2) ist auf einen Vertikalrahmen (25.1, 25.2) der Vertikalrahmen (25.1, 25.2) aufgesetzt, wobei eine Vertikalrahmenanordnung (39.1, 39.2) in Form einer Vertikalrahmenstütze (48.1, 48.2) ausgebildet ist; b) die Vertikalrahmen (25.1, 25.2) der Vertikalrahmenstütze (48.1, 48.2) umfassen jeweils wenigstens zwei parallele Vertikalstützen (30.1, 30.2, 30.3, 30.4), die in einem Horizontalabstand (31) angeordnet sind; c) die Vertikalrahmen (25.1, 25.2) der Vertikalrahmenstütze (48.1, 48.2) umfassen jeweils wenigstens zwei parallele Horizontalarme (35.1, 35.2, 35.3, 35.4), die in einem Vertikalabstand (36.1, 36.2) angeordnet sind; d) die Horizontalarme (35.1, 35.2, 35.3, 35.4) der Vertikalrahmen (25.1, 25.2) erstrecken sich jeweils zwischen den wenigstens zwei Vertikalstützen (30.1, 30.2, 30.3, 30.4) des jeweiligen Vertikalrahmens (25.1, 25.2) senkrecht zu diesen Vertikalstützen (30.1, 30.2, 30.3, 30.4) und sind mit ihren Enden daran durch Schweißen befestigt; e) die Verbindungselemente (28) erstrecken sich jeweils zwischen einer Vertikalstütze (30.1, 30.2, 30.3, 30.4) eines Vertikalrahmens (25.1, 25.2) und wenigstens einer dazu in einem horizontalen Abstand angeordneten weiteren Vertikalstütze (30.1, 30.2, 30.3, 30.4) und sind mit ihren Enden an Befestigungspositionen (45.1, 45.2, 45.3, 45.4) dieser Vertikalstützen (30.1, 30.2, 30.3, 30.4) lösbar befestigt; f) in vertikal übereinander vorgesehenen Vertikalbereichen (101.1, 101.2, 101.3, 101.4, 101.5, 101.6) des Baugerüsts sind Bodenplatten (43) etagenartig an Befestigungspositionen (61) lösbar anbringbar bzw. angebracht; g) wenigstens ein Verbindungselement (28.1, 28.2) der Verbindungselemente (28.1, 28.2) dient zumindest bei der Montage des Baugerüsts (20) als ein Hüft- bzw. Rückengeländerelement (62.1, 62.2) zum Schutz gegen Herunterfallen einer Person (63); h) die Vertikalstützen (30.1, 30.2, 30.3, 30.4) der Vertikalrahmen (25.1, 25.2) weisen jeweils eine wirksame Länge (92.1, 92.2) auf, die im wesentlichen dem Vertikalabstand (97) der Befestigungsposition (45.1, 45.2, 45.3, 45.4; 61) für das Hüft- bzw. Rückengeländerelement (62.1, 62.2) bzw. für die Bodenplatte (43) von der Befestigungsposition (45.1, 45.2, 45.3, 45.4; 61) für das Hüft- bzw. Rückengeländerelement (62.1, 62.2) bzw. für die Bodenplatte (43) eines bereits zu dem nächsten Vertikalbereich (101.2, 101.3, 101.4, 101.5, 101.6) gehörenden, bereits auf den Vertikalrahmen (25.1, 25.2) des darunter liegenden Vertikalbereichs (101.1, 101.2, 101.3, 101.4, 101.5) aufgesetzten Vertikalrahmens (25.2) der Vertikalrahmen (25.1, 25.2) entspricht oder die kleiner als dieser Vertikalabstand (97) ist; i) die Horizontalarme (35.1, 35.2, 35.3, 35.4) der aufeinander gesetzten Vertikalrahmen (25.1, 25.2) der Vertikalrahmenstütze (48.1, 48.2) bilden jeweils Quersprossen (35.1, 35.2, 35.3, 35.4) einer Leiter (21.1, 21.2) zum Aufsteigen einer Person (63) aus, wobei die oberste Quersprosse (35.1, 35.3) eines Vertikalrahmens (25.1, 25.2) der Vertikalrahmen (25.1, 25.2) von der untersten Quersprosse (35.4) eines bereits zu dem nächsten Vertikalbereich (101.2, 101.3, 101.4, 101.5, 101.6) gehörenden, bereits auf den Vertikalrahmen (25.1, 25.2) des darunter liegenden Vertikalbereichs (101.1, 101.2, 101.3, 101.4, 101.5) aufgesetzten Vertikalrahmens (25.2) der Vertikalrahmen (25.1, 25.2) einen dem Vertikalabstand (36.1, 36.2) der Quersprossen (35.1, 35.2, 35.3, 35.4) der einzelnen Vertikalrahmen (25.1, 25.2) im wesentlichen entsprechenden vertikalen Quersprossenabstand (36.4) aufweist, so dass alle benachbarten Quersprossen (35.1, 35.2, 35.3, 35.4) der Leiter (21.1, 21.2) im wesentlichen gleiche vertikale Quersprossenabstände (36.1, 36.2, 36.4) zueinander aufweisen.
Abstract:
The invention relates to a supporting trellis framework comprising interconnected trellis bars, some of said bars extending in the longitudinal direction of the supporting trellis framework and some directly or indirectly connecting said longitudinal bars. The connecting bars are connected to the longitudinally extending bars in such a way that the distance between the longitudinally extending bars can be reduced when the framework is folded up and increased when the framework is opened out. At least one of the longitudinally extending bars is fixed in such a way that it is maintained in position when the framework is folded up and when it is opened out, and at least one other longitudinally extending bar is arranged in a mobile manner in such a way that it moves when the supporting framework is folded up and opened out.