Abstract:
Embodiments of the present invention are directed to a storm window having a controlled blowout mechanism. In some embodiments a blowout from wind pressure is controlled by the shape and orientation of a rigid window panel. Other embodiments include a venting portion with the storm window. Other embodiments rely on variation in restorative force within resilient material used to make the storm window.
Abstract:
L'invention concerne un dispositif de confinement à rideau sec (1) adapté à se déployer de façon à confiner ou reconfiner une zone de décharge, telle qu'une ouverture, par exemple une porte, en réponse à une explosion qui comporte une barre de lest (4) en partie inférieure du rideau, ladite barre de lest comportant une alternance de cylindres (41) de mousse de haute densité et de cylindres (42) de mousse de basse densité compressible.
Abstract:
Ein Schaltschrank (1) umfasst eine Tür (5a), wobei die Tür (5a) an einer Seite des Schaltschranks (1) angeordnet ist, und der Schaltschrank (1) ein Druckentlastungselement (8) aufweist, das im Inneren des Schaltschranks (1) an einem Rahmen (9) oder einer Wand (3) des Schaltschranks (1) angeordnet und lösbar mit der Tür (5a) verbindbar ist. Das Druckentlastungselement (8) umfasst ein mit dem Rahmen (9) oder der Wand (3) des Schaltschranks (1) verbundenes Basiselement (11), ein lösbar mit der Tür (5a) verbindbares und relativ zum Basiselement (11) bewegliches Gegenstück (12), ein Begrenzungselement (14) zur Begrenzung eines Abstandes zwischen Basiselement (11) und Gegenstück (12), sowie ein Federelement (15), wobei das Federelement (15) derart zwischen dem Basiselement (11) und dem Gegenstück (12) angeordnet ist, dass durch das Federelement (15) eine Rückstellkraft auf die Tür (5a) ausgeübt wird, so dass die Tür (5a) im geschlossenen Zustand gehalten wird, wenn das Gegenstück (12) mit der Tür (5a) verbunden ist.
Abstract:
L'objet de l'invention est un dispositif de confinement caractérisé en ce qu'il comporte un rideau sec (3, 27) de dimensions supérieures aux dimensions d'une surface de décharge à reconfiner formée par une ouverture d'un bâtiment, comme par exemple une porte, ledit rideau se déployant en réponse à une onde de surpression émise par une explosion. Avantageusement, le rideau (3, 27) est disposé dans une enveloppe (1, 26) et est libéré de l'enveloppe et déployé en réponse à l'onde de surpression émise par l'explosion.
Abstract:
A door system suitable for installation in data centers to limit airflow to and from aisles between rows of equipment cabinets has a door assembly with a door panel and a plurality of vertically spaced hinge assemblies having powerful permanent magnets manually movable between connected and disconnected positions, enabling the door assembly to be aligned and positioned on the side wall panel of an equipment cabinet and then removably mounted in place by engagement of the magnets. Each magnet can be mounted in a rotatable threaded magnet carriers received in a threaded recesses in the hinge assembly and rotation of the magnet carrier is operable to move the magnet into the connected and disconnected positions. The hinge assemblies also include registration tabs that engage slots in the cabinet for proper alignment and orientation of the door system.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine neue Türe mit mindestens einem Türflügel der mit zwei gegeneinander verschwenkbaren Türblättern gebildet ist, zwischen zwei Räumen mit unterschiedlichen Werten des in denselben herrschenden Luftdrucks, wobei der eine Gefährdung von Personen, z.B. im Brandfall, bildende Raum (8') einen niedrigen Luftdruck (p1) aufweist und der Flucht- und Evakuierungsraum (8) einen höheren Luftdruck (p) aufweist, und wobei zur Sicherung einer ungestörten Öffenbarkeit der Türe (100) im Falle eines Ansturms von aus der Gefahrenzone mit geringerem Druck (p1) in den Fluchtraum mit höherem Druck (p2) flüchtenden Personen an dem Türflügel (1) zumindest eine dessen Wendeflügelteil zu Beginn des Öffnungsausschwenkens vor einer Blockierung des Öffnungsvorganges durch die fliehenden Personen schützende, jeweils mit einem - zumindest zwei über vertikale Achsen miteinander gelenkig verbundene Käfigteilwände aufweisenden - Käfig gebildete Schutz- und Türflügelbewegungsablauf- Leiteinrichtung (5 bzw. 5, 5') vorgesehen ist.