Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, bei welchem mittels wenigstens einer Einspritzeinrichtung wenigstens eine Einspritzung von Kraftstoff direkt in wenigstens einen Brennraum der Verbrennungskraftmaschine und mittels einer Zündeinrichtung eine Zündung eines Gemisches aus dem Kraftstoff und Luft in dem Brennraum durchgeführt wird, wobei die Verbrennungskraftmaschine wahlweise in wenigstens einem ersten Betriebsmodus mit wenigstens einem ersten Ventilhub wenigstens eines dem Brennraum zugeordneten Gaswechselventils der Verbrennungskraftmaschine oder in wenigstens einem zweiten Betriebsmodus mit wenigstens einem zweiten, als der erste Ventilhub geringeren Ventilhub des Gaswechselventils betrieben wird, wobei zur Unterstützung einer Ladungsbewegung des Gemisches im zweiten Betriebsmodus wenigstens eine weitere Einspritzung von Kraftstoff direkt in den Brennraum zeitlich vor der Zündung durchgeführt wird.
Abstract:
A method for operating a self ignition internal combustion engine (ICE) with a low cetane fuel such as alternative fuels, for example pyrolysis oil, as well as an ICE are disclosed. To reach self ignition conditions one may provide the internal combustion engine to have a compression ratio of at least 17: 1, for example, 18: 1 (step 100). Moreover, one may load a combustion chamber of the internal combustion engine with charge air having a minimal temperature in the range of 340 K to 360 K (step 200) and inject the low cetane fuel at an injection angle of a piston of the internal combustion engine within the range of 20° to 10°, for example between 17.5° to 11° prior top dead center into the charge air (step 300), thereby forming a low cetane fuel - charge air mixture. Compressing the low cetane fuel - charge air mixture further during the combustion cycle may result in a compression end temperature of at least 1000 K, allowing self ignition of the low cetane fuel.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors im HCCI-Betrieb, mit folgenden Schritten: a) Erfassen (S1) eines Verlaufs einer Messgröße einer Größe in einem Brennraum eines Zylinders (3) des Verbrennungsmotors (2); b) Ermitteln (S2) eines oder mehrerer Verbrennungsmerkmale (SOC, MFB10%, MFB50%, MFB90%, Q10%, Q50%, Q90%) einer Verbrennung in einem ersten Verbrennungszyklus basierend auf dem gemessenen Verlauf der Messgröße; c) Bestimmen (S3), insbesondere Modellieren, eines ersten Werts einer Zustandsgröße zu einem festgelegten Zeitpunkt nach dem ersten Verbrennungszyklus und vor einem zweiten nachfolgenden Verbrennungszyklus basierend auf dem ermittelten einen oder den ermittelten mehreren Verbrennungsmerkmalen (SOC, MFB10%, MFB50%, MFB90%, Q10%, Q50%, Q90%); d) Bestimmen (S4) von gewünschten Sollwerten eines oder mehrerer Verbrennungsmerkmale einer Verbrennung in dem zweiten nachfolgenden Verbrennungszyklus; e) Bestimmen (S5), insbesondere Modellieren, eines zweiten Werts der Zustandsgröße zu dem festgelegten Zeitpunkt basierend auf den Sollwerten des einen oder den mehreren Verbrennungsmerkmalen (SOC, MFB10%, MFB50%, MFB90%, Q10%, Q50%, Q90%) des zweiten Verbrennungszyklus; und f) Ansteuern (S8) des Verbrennungsmotors (2) ab dem festgelegten Zeitpunkt abhängig von dem ersten Wert der Zustandsgröße und dem zweiten Wert der Zustandsgröße.
Abstract:
Brennverfahren, insbesondere für eine Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine, wobei - eine Pilotmenge von Kraftstoff (e) eingebracht wird vor dem Einbringen einer Hauptmenge des Kraftstoffes (x), - Zwischenprodukte der Pilotmenge des Kraftstoffes (f) gebildet werden, - die Hauptmenge des Kraftstoffs (x) eingebracht wird während der Kompressionsphase (b) derart, dass eine vollständige Zündung des Gemisches aus Frischgas und der Zwischenprodukte unterdrückt wird und weitere Zwischenprodukte gebildet werden, bis eine kontrollierte Zündung des Gemisches und der weiteren Zwischenprodukte erfolgt (c) und wobei - der Beginn des Einbringens der Hauptmenge des Kraftstoffes (x) in den Brennraum bei einer Gastemperatur im Brennraum zwischen 700 K und 1000 K erfolgt und - ein Ende des Einbringens der Hauptmenge des Kraftstoffes (x) in den Brennraum vor dem ZOT erfolgt. Durch das erfindungsgemäße Brennverfahren kann der Zielkonflikt Kraftstoffverbrauch versus NO x -Emission beim Magerbrennverfahren (Otto und Diesel) und damit zukünftige Emissionsvorschriften ohne Kraftstoffverbrauchseinbußen erfüllt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (5), bei dem ein gemessener NO x -Istwert (30) mit einem NO x -Sollwert (16) verglichen wird, und bei dem eine Abgasrückführung in Abhängigkeit einer Abweichung des NO x- Istwerts (30) von dem NO x -Sollwert (16) geregelt wird, wobei zur Regelung der Abgasrückführung ein Anteil intern zurückgehaltener Abgase (42) und ein Anteil extern zurückgeführter Abgase (40) an einem gesamten zurückgeführten bzw. zurückgehaltenen Abgas eingestellt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung (8) zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (5).
Abstract:
A vehicular damping control system (101) that executes damping control that suppresses sprung mass vibration in the vehicle (10) by controlling a power source (21) mounted in a vehicle (10) changes the control mode of the damping control according to the operating range of the power source (21). Changing the control mode of the damping control according to the operating range of the power source (21) enables the vehicular damping control system (101) to improve coordination between the damping control and other control related to the power source (21), for example, and thus execute appropriate damping control.