Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Kupplungsbestandteil (2), der zur mittelbaren oder unmittelbaren Drehverbindung mit einer Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine vorbereitet ist, und einem, von dem ersten Kupplungsbestandteil (2) rotativ abkoppelbaren zweiten Kupplungsbestandteil (3), der mit dem ersten Kupplungsbestandteil (2) in zumindest einer eingekuppelten Stellung drehfest verbunden ist, wobei zumindest zwei Teilabschnitte (4, 5) eines der beiden Kupplungsbestandteile (2, 3) mittels einer Blattfedereinheit (6) drehfest miteinander verbunden sind, wobei die Blattfedereinheit (6) derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass in einem in der eingekuppelten Stellung umgesetzten Schubbetrieb, in dem ein Drehmoment von dem zweiten Kupplungsbestandteil (3) in Richtung des ersten Kupplungsbestandteils (2) übertragen ist, eine zusätzliche, die Verbindung der Kupplungsbestandteile (2, 3) verstärkende Verbindungskraft durch die Blattfedereinheit (6) bewirkt ist; sowie einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer Kupplungsvorrichtung (1) nach einer solchen Ausführung, wobei der erste Kupplungsbestandteil (2) rotativ mit einer Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine gekoppelt ist.
Abstract:
Es ist ein Rampensystem zum Betätigen einer Reibungskupplung, insbesondere nasse oder trockene Lamellenkupplung, zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit mindestens einer Getriebeeingangswelle, vorgesehen mit einer Eingangsrampe zum Einleiten eines Betätigungsmoments, einer relativ zur Eingangsrampe verdrehbaren Ausgangsrampe zum Öffnen und/oder Schließen der Reibungskupplung und einer mit der Eingangsrampe und der Ausgangsrampe verbundenen als Blattfeder ausgestalteten Rückstellfeder zum Verdrehen der Ausgangsrampe relativ zur Eingangsrampe in eine definierte Ausgangslage, wobei zumindest ein Teil des an die Ausgangsrampe übertragenen Drehmoments über die Rückstellfeder übertragbar ist, wobei die Rückstellfeder zwischen einer Drehmomenteinleitungsstelle der Eingangsrampe und einer Drehmomentausleitungsstelle der Ausgangsrampe im Wesentlichen in tangentialer Richtung verläuft und um einen Anstellwinkel zu einer Radialebene des Rampensystems schräg verläuft, wobei die Rückstellfeder bei einer Erhöhung der axialen Erstreckung des Rampensystems eine Erhöhung der Betätigungskraft an der Ausgangsrampe zulässt. Durch die Verwendung der schräg zur Radialebene tangential verlaufenden Rückstellfeder auch zur Drehmomentübertragung kann eine im Verschleiß der Reibbeläge nachlassende Anpresskraft durch eine Änderung der Kraftrichtung des über die Rückstellfeder eingeleiteten Drehmoments zumindest kompensiert werden, so dass ein sicheres Schließen einer Reibungskupplung mit geringem konstruktivem Aufwand ermöglicht ist, wobei insbesondere gleichzeitig ein besonders komfortables Ankuppeln eines Verbrennungsmotors an einen Antriebsstrang eines Hybrid-Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.
Abstract:
Eine Kupplungseinrichtung (10) umfassend eine Eingangsseite (15) und eine Ausgangsseite (20), die drehbar um eine Drehachse (25) angeordnet sind, sowie wenigstens einen ersten Reibpartner (55) und wenigstens einen zweiten Reibpartner (60), wobei der erster Reibpartner drehmomentschlüssig mit der Eingangsseite verbunden ist, wobei der zweite Reibpartner drehmomentschlüssig der Ausgangsseite verbunden ist, wobei der erste und der zweite Reibpartner durch eine Anpresskraft in Reibeingriff bringbar, um ein Drehmoment zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite zu übertragen, wobei wenigstens ein Federmittel 85) vorgesehen ist, wobei das Federmittel ausgebildet ist, die Anpresskraft zu verstärken.
Abstract:
Kraftfahrzeugantriebsstrang aufweisend eine Brennkraftantriebsmaschine, eine elektrische Antriebsmaschine mit einem Stator und einem Rotor, eine Getriebeeinrichtung und eine Kupplungseinrichtung mit einer Betätigungseinrichtung, die Betätigungseinrichtung aufweisend eine verdrehbare Rampeneinrichtung mit ersten Rampen und zweiten Rampen und eine in Sperrrichtung oder Freigaberichtung betätigbare Freilaufeinrichtung, wobei die Kupplungseinrichtung zwischen der Brennkraftantriebsmaschine einerseits und der elektrischen Antriebsmaschine sowie der Getriebeeinrichtung andererseits angeordnet und mit der Betätigungseinrichtung in den Rotor der elektrischen Antriebsmaschine integriert ist, bei dem die Kupplungseinrichtung mithilfe der Brennkraftantriebsmaschine betätigbar ist, um den Kraftfahrzeugantriebsstrang baulich und/oder funktional zu verbessern, sowie Kupplungseinrichtung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang.
Abstract:
A clutch management system has a ramp actuator, an inner plate housing, an outer plate housing, and a clutch assembly. The clutch assembly may have a motor, a ratio adaptor, a primary sun gear, a secondary sun gear, a primary planet carrier and a secondary planet carrier. The primary sun gear is in contact with the ratio adaptor and primary planet gears. The primary planet gears are in contact with a ring gear. The primary planet carrier forms part of the ramp actuator. The second sun gear is connected to a housing and a secondary planet gears. The secondary planet gears are also in contact with the ring gear. A secondary planet carrier is connected to the ramp actuator and the outer plate housing.