Abstract:
Poppetventil (1) für einen Kolbenkompressor, umfassend einen Ventilkörper (2) mit einer Mehrzahl von Einlasskanälen (2a), wobei jeder Einlasskanal (2a) einen Eingangsabschnitt (2e) sowie einen Ausgangsabschnitt (2f) aufweist, wobei der Ausgangsabschnitt (2f) in einen Ventilsitz (7a) mündet, wobei jedem Einlasskanal (2a) ein Schliesselement (4) sowie eine Feder (5) zugeordnet ist, wobei das Schliesselement (4) in einer axialen Richtung (A) derart beweglich ist, dass der Ventilsitz (7a) durch das Schliesselement (4) verschliessbar ist, wobei die Feder (5) einen ersten Federendabschnitt (5a) sowie einen zweiten Federendabschnitt (5b) aufweist, wobei die Feder (5) im Einlasskanal (2a) angeordnet ist und mit dem ersten Federendabschnitt (5a) am Eingangsabschnitt (2e) des Einlasskanals (2a) anliegt und gehalten ist, und wobei der zweite Federendabschnitt (5b) mit dem Schliesselement (4) verbunden ist, um auf das Schliesselement (4) eine zum Ventilsitz (7a) hin ausgerichtete Vorspannkraft zu bewirken.
Abstract:
A pressure relief device, comprising: a valve body (100) having a central bore, wherein a valve seat (130) is disposed within the central bore of the valve body (100); a plug (200); a spring (500) configured to press the plug (200) into sealing engagement with the valve seat (130); a bumper (300) extending from the plug (200), wherein the bumper (200) extends along a central axis of the spring (500); and a holder (400) configured to lock into the valve body (100), wherein the holder (100) is configured to hold the spring (500) within the valve body (100).
Abstract:
Ventileinrichtung (20) für ein Fluidsystem, aufweisend: ein Druckregelventil (21), welches ein erstes Dichtelement (1), einen Ventilkörper (4) und einen Durchflussraum (12) aufweist; und ein Überdruckventil (22), welches ein von einer Feder (2) vorgespanntes, zweites Dichtelement (3) aufweist und welches dazu ausgebildet ist, unter Verwendung des Ventilkörpers (4) des Druckregelventils (21) und des Durchflussraums (12) des Druckregelventils (21) eine Überdrucksicherung für einen Druckraum (7) des Fluidsystems bereitzustellen.
Abstract:
Esta válvula comprende un cuerpo (1) con una boca de entrada (12) a un alojamiento (11) interior, y una boca de salida (22) de dicho alojamiento; encontrándose en un obturador (3) entre la boca de entrada (12) y la boca de salida (22). El cuerpo (1) presenta una tapa (2) de cierre del alojamiento (11), provista de dos o más bocas de salida (22) para la extracción y/o el paso de gas. El alojamiento (11) presenta un asiento anular (14) frontal con una junta elástica (15), y el obturador (3) un resalte anular (31) anterior enfrentado a la citada junta elástica (15), encontrándose un muelle (4) de compresión dispuesto contra la parte posterior del obturador (3), y que en una posición inoperante fuerza dicho obturador (3) hacia una posición de cierre contra la junta elástica (15).
Abstract:
The present invention relates to a check valve for water hammering prevention, more specifically to a check valve comprising: a first housing with an inlet and an outlet to let fluid in and out; a second housing of a hollow pipe shape with one end connected to the outlet and the other end in which a protrusion is formed; and an on-off valve composed of a body installed inside the second housing, a disc provided on one side of the body to open or shut the outlet, and a discharge hole formed on the edge of the disc, through which a fluid passes. In the check valve, an insert damper is extended from one side of the body, a first damping groove is formed on the inner edge of the first housing so that the insert damper is inserted and is buffered with filled fluid, a second damping groove is formed on the second housing so that the other side of the body is inserted and is buffered with filled fluid. Accordingly, the fluid filled in the first and second damping grooves serves as a damper to reduce impact by the on-off valve even when the on-off valve is rapidly opened or shut due to abrupt change in the flow of fluid, thus remarkably reducing water hammering.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Nebenluftventil (10), welches insbesondere für Staubsauger geeignet ist. Erfindungsgemäß umfasst das Ventil (10) ein Gehäuse (12) mit mindestens einer seitlich am Gehäuse (12) angeordneten Nebenluftöffnung (20) und mindestens einer an der Oberseite des Gehäuses (12) ausgebildeten Ventilöffnungsbohrung (22), sowie einem Verschlusselement (30) und einem Federelement (40), welches das Verschlusselement (30) gegen die mindestens eine Ventilöffnungsbohrung (22) presst, so dass die mindestens eine Ventilöffnungsbohrung (22) sowie die mindestens eine Nebenluftöffnung (20) verschließbar sind, wobei die Druckkraft des Federelementes (40) höher ist als der Unterdruck, der durch die bei normalem Betrieb des Staubsaugers vorbestimmte Saugkraft entsteht, und wobei bei gestörtem Betrieb des Staubsaugers der auf das Verschlusselement (30) einwirkende Unterdruck höher ist als die Druckkraft des Federelementes (40), so dass ein zusätzlicher Luftweg über die mindestens eine Ventilöffnungsbohrung (22) und die mindestens eine Nebenluftöffnung (20) geöffnet wird. Das erfindungsgemäße Nebenluftventil (10) hat zum Vorteil, dass bei sehr starker Drosselung des Saugluftstromes eines Staubsaugers (also bei Störbetrieb), z.B. aufgrund von Verstopfungen im Ansaugbereich (Düse, Rohr, Schlauch, Filter), ein zusätzlicher Luftweg (Nebenluftöffnung) geöffnet wird, welcher einerseits die thermische Belastung der Kunststoffteile verhindert, insbesondere im Staubraum und der Ausblaszone, sowie zusätzlich durch die Reduzierung des Unterdruckwertes im Staubsaugerinneren, insbesondere im Staubraum, die mechanische Belastung erheblich reduziert.
Abstract:
A valve is provided that comprises a valve body including an inlet, an outlet, and a check valve chamber having an opening through the side of the valve body. The valve has a cover secured within the side opening in the valve body. A first valve opening is disposed between the inlet chamber and outlet chamber. A control valve is movable relative to the first valve opening to regulate fluid flow through the first opening when fluid flow is in the inlet-to-outlet direction, and is movable to engage the first valve opening to restrict fluid flow in the outlet-to-inlet direction. The valve comprises a second valve opening disposed between the check valve chamber and the outlet chamber. A check valve member is movable relative to the second valve opening to restrict forward flow and permit reverse flow through the second valve opening.
Abstract:
A check valve assembly (20) and method of assembly can include a hydraulic tensioner (10) having a body (12) defining an inlet fluid passage with an inlet fluid passage port (14a) having a valve seat (14b). The check valve assembly (20) can include a retainer (22) located within the body (12), a valve disk (30) having a sealing surface (32), and a biasing member (34) normally biasing the valve disk (30) toward the inlet fluid passage port (14a). The retainer (22) can define an outlet passage (24). The valve disk (30) and the biasing member (34) can be received within a cavity (26) of the retainer (22). The biasing member (34) can allow reciprocal movement of the valve disk (30) from a closed seated position sealing the inlet fluid passage port (14a) to an open unseated position spaced from the inlet fluid passage port (14a) opening the inlet passage.