Abstract:
Verfahren für eine dynamische Automatisierung, in den kollaborative Elemente, wie im Wesentlichen Menschen und mobile Roboter, aber auch Automaten zusammen kooperieren, um Auftragsabwicklungen möglichst effizient zu gestalten. Jedes dieser kollaborativen Elemente führt genau jenen Teil eines Arbeitsvorganges aus, welcher der Kollaboration bezüglich Effizienz, Flexibilität, Qualität und Leistung am Meisten nützt. In jedem Arbeitsschritt werden die kollaborativen Elemente (KE(I), KE(II)) von einem Leitsystem (2) in eine Ausführungszone (3) geführt, wo sie mittels Kommunikationsmedien (4) unter Einbezug von statischen Ressourcen (5) und allfälliger Automaten (KE(III)) den Arbeitsschritt abwickeln. Der nächste Arbeitsvorgang, der nächste Arbeitsschritt und die Verteilung der Ressourcen im Raum (1) werden vom Leitsystem dynamisch ermittelt, wobei jede Zuordnung zum spätest möglichen Zeitpunkt unter zusätzlicher Berücksichtigung des aktuellen Zustandes des kollaborativen Systems erfolgt. Ein Leitsystem zur Durchführung des Verfahrens wird beschrieben. Anwendungen des Verfahren finden sich in der Logistik, insbesondere der Lagerlogistik, wie etwa der Kommissionierung.