Abstract:
Beschrieben ist ein Verfahren zum Prüfen eines Wertdokumentes eines vorgegebenen Wertdokumenttyps auf das Vorhandensein wenigstens einer Irregularität wenigstens eines vorgegebenen Typs, beispielsweise einer Irregularität in Form wenigstens einer Anhaftung, vorzugsweise eines Klebestreifens, und/ oder einer Falte und/ oder eines Materialabtrags, bei dem ein Ultraschalldatensatz erfasst wird, der ortsaufgelöst wenigstens eine Ultraschalleigenschaft, vorzugsweise die Ultraschalltransmission, des Wertdokuments beschreibt, ein Abweichungsdatensatz ermittelt wird, der ortsaufgelöst eine Abweichung zwischen dem Ultraschalldatensatz und einem Modell beschreibt und so ermittelt ist, dass die durch ihn beschriebene Abweichung in Bezug auf das Modell minimal ist, wobei das Modell ein Modell für die Ortsabhängigkeit der wenigstens einen Ultraschalleigenschaft von Referertzwertdokumenten des vorgegebenen Wertdokumenttyps ohne Irregularitäten des wenigstens einen vorgegebenen Typs umfasst, und unter Verwendung des Abweichungsdatensatzes geprüft wird, ob ein Hinweis auf eine Irregularität des wenigstens einen Typs auf dem Wertdokument vorliegt. Weiter sind Mittel zur Durchführung des Verfahrens beschrieben.
Abstract:
Systems and methods for detecting a document attribute using acoustics are provided. In one embodiment, a method for detecting a feature of a document using acoustics includes emitting a first acoustic signal from a first acoustic transmitter to a first acoustic receiver while a document is between the first acoustic transmitter and the first acoustic receiver, and emitting a second acoustic signal from a second acoustic transmitter to a second acoustic receiver while the document is between the second acoustic transmitter and the second acoustic receiver. The second acoustic signal differs from the first acoustic signal. The method also includes determining the presence of a feature of the document using at least one of the first acoustic signal or the second acoustic signal.
Abstract:
The method for the recognition of an authenticating mark on the surface of a packaging foil or an article by means of visual and/or electronic recognition means through an envelope is carried out by ultrasonic or X-ray techniques. In particular, the authenticating mark comprises at least one embossed authenticating mark having finest structures in the micrometer range, and the surface of the packaging foil or of the area of the article in which the authenticating mark is embossed is metallized or made of metal. In such a method, the package need not be opened or destroyed for inspection and the authenticating marks are not distinguishable from the outside in visible light.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in einem Verfahren zur Bestimmung der Lappigkeit von Blattgut, insbesondere von Banknoten, bei dem Blattgut mit Schallwellen bestrahlt, vom Blattgut ausgehende Schallwellen erfaßt und daraus die Lappigkeit des Blattguts bestimmt wird. Eine besonders einfache und sichere Lappigkeitsbestimmung auch unabhängig vom Verschmutzungsgrad des Blattguts kann dadurch erreicht werden, daß sowohl transmittierte, als auch reflektierte Schallwellen gemessen und daraus ein mathematisches Verhältnis der reflektierten und transmittierten Schallwellen gebildet wird, um die Lappigkeit zu bestimmen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Überprüfung von Banknoten, bei denen Daten aus mindestens zwei unterschiedlichen Messungen der zu überprüfenden Banknoten ausgewertet werden. Die Erfindung geht dabei von einer Überprüfung von Banknoten, bei der Daten aus mindestens zwei unterschiedlichen Messungen der zu überprüfenden Banknoten ausgewertet werden, aus, wobei eine erste Eigenschaft der zu überprüfenden Banknote aus den Daten mindestens einer ersten Messung abgeleitet wird, mindestens eine zweite Eigenschaft der zu überprüfenden banknote aus den Daten mindestens einer zweiten Messung abgeleitet wird, eine Korrelation zwischen erster und mindestens zweiter Eigenschaft für gleiche Orte der zu überprüfenden Banknote ermittelt wird, und die erste Eigenschaft erneut abgeleitet wird, wobei an Orten der zu überprüfenden Banknote, für die eine Korrelation zwischen erster und mindestens zweiter Eigenschaft ermittelt wurde, eine veränderte Ableitung der ersten Eigenschaft aus den Daten der mindestens ersten Messung vorgenommen wird.
Abstract:
Measuring the limpness of a note (10) is necessary to separate a worn note (10a) out of circulation. Several methods are disclosed which can be used either alone or in combination to test for limpness. One method measures the note's ability to reflect light (12 and 20) or transmit the light (12 and 22). Another method measures the response of the note (10) to an acoustic wave (24, 26, 28 and 30). Another method measures the note's deflection to a pressure of force (32, 34 and 38). Yet another method measures the dielectric value of the note (10) when placed between the plates (38 and 40) of a capacitor. A final method involves measuring the thermal conductivity (42 and 44) of the note (10). In each case, a limp note (10a) will produce distinguishable results from a stiff note (10).
Abstract:
Disclosed is a document or article carrying information for the audible authentication of said document or article, wherein the information is present in or on said document or article in the form of a frequency-versus-time spectral density function (spectrogram), the spectrogram being embodied using document security means. Disclosed are further a method for producing said document or article; a reader device for displaying audible authentication information from said document or article, a method for authenticating said document or article and the use of a spectrogram for document authentication purposes.
Abstract:
Ein Verfahren zur Bestimmung eines Satzes von Klassifizierungsparametern bzw. Adaptionsparametern für die Klassifizierung von Banknoten in unterschiedliche Klassen mittels einer Banknotenbearbeitungsvorrichtung wird vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte. Das Aufnehmen von Messdaten für eine Vielzahl von Referenzbanknoten mit bekannten Eigenschaften mittels einer Sensoreinrichtung der Banknotenbearbeitungsvorrichtung, wobei wenigstens einige der Referenzbanknoten mit einem Klebestreifen versehen sind. Das Bestimmen eines Satzes von Klassifizierungsparametern. Das Ermitteln der Verteilung der Vielzahl von Referenzbanknoten über die unterschiedlichen Klassen anhand der Messdaten der Referenzbanknoten und des Satzes von Klassifizierungsparametern. Das Vergleichen der für die Vielzahl von Referenzbanknoten bestimmten Verteilung über die unterschiedlichen Klassen mit der aus den bekannten Eigenschaften der Vielzahl von Referenzbanknoten ermittelten optimalen Verteilung der Referenzbanknoten über die unterschiedlichen Klassen. Für den Fall, dass die beiden Verteilungen voneinander abweichen, das Anpassen des Satzes von Klassifizierungsparametern, so lange bis die anhand der Messdaten der Referenzbanknoten und des geänderten Satzes von Klassifizierungsparametern bestimmte Verteilung der Vielzahl von Referenzbanknoten über die unterschiedlichen Klassen und die aus den bekannten Eigenschaften der Vielzahl von Referenzbanknoten ermittelte optimale Verteilung der Referenzbanknoten über die unterschiedlichen Klassen nicht mehr voneinander abweichen oder die Abweichung zwischen diesen Verteilungen akzeptabel ist.
Abstract:
Beschrieben ist ein Ultraschallsensor zur Erfassung eines Wertdokuments, das durch einen Erfassungsbereich des Ultraschallsensors transportiert wird, mit einem Ultraschallsender und einem Ultraschallempfänger, die so angeordnet sind, daß Ultraschall von dem Ultraschallsender in den Erfassungsbereich abgebbar ist und aus dem Erfassungsbereich kommender Ultraschall des Ultraschallsenders von dem Ultraschallempfänger empfangbar ist, mit einer Ansteuer- und Auswerteschaltung zur Ansteuerung des Ultraschallsenders und zur Erfassung und Auswertung von Signalen des Ultraschallempfängers und einem Schaltungsträger, an der die Ansteuer- und Auswerteschaltung, der Ultraschallsender und der Ultraschallempfänger sowie die Ansteuer- und Auswerteschaltung mit dem ersten und zweiten Ultraschallwandler elektrisch verbindende Leiterbahnen gehalten sind, wobei der Schaltungsträger U-förmig ausgebildet ist und zwei miteinander verbundene Schenkelabschnitte aufweist und der Ultraschallsender an einen der zwei Schenkelabschnitte und der Ultraschallempfänger an dem anderen der zwei Schenkelabschnitte gehalten ist. Weiter ist ein Verfahren zur Herstellung des Ultraschallsensors angegeben.
Abstract:
The invention relates to an ultrasonic transducer module for an ultrasonic sensor for detecting and/or examining valuable documents, comprising at least one piezoelectric ultrasonic transducer having electrical connecting wires and an installation module for retaining the at least one ultrasonic transducer in order to install the ultrasonic transducer on a connection carrier, wherein the installation module has conducting tracks, which are electrically connected to the connecting wires of the at least one ultrasonic transducer and which have contact surfaces, which are designed in such a way that the ultrasonic transducer module can be placed onto a surface of the connection carrier, on which contact surfaces complementary to the contact surfaces are located, in order to install the ultrasonic transducer module, and the complementary contact surfaces can be soldered to each other.