Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für eine mehrlagige Transformatorwicklung (10), wobei während oder nach dem Wickeln einer Leiterlage (21, 22, 23) um einen Wickelkörper (11) jeweils eine Schicht (32, 33) elektrisches Isolationsmaterial auf deren radial äußerer Oberfläche aufgebracht wird. Als Isolationsmaterial wird ein trockener Faserverbundwerkstoff verwendet wird. Zudem wird dieser durch Erhitzen der Transformatorwicklung (10) auf eine vorbestimmte Verbundtemperatur zu einer Isolationsschicht verbunden. Außerdem betrifft die Erfindung eine mehrlagige Transformatorwicklung, die mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren herstellbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Transformatorwicklungswickelvorrichtung (10+40), umfassend eine sich längs einer Drehachse (12) erstreckenden Drehvorrichtung (14) zur Aufnahme einer zu wickelnden Transformatorwicklung, wenigstens eine Vorrichtung (18, 54) zur Bereitstellung von mehreren gleichartigen Isolationsbändern (24, 26, 28, 30, 32, 44, 46, 48, 50, 52, 70, 72, 74, 76), eine kammähnliche Führungsvorrichtung (20+42, 60, 80) mit welcher die bereitgestellten Isolationsbänder (24, 26, 28, 30, 32, 44, 46, 48, 50, 52, 70, 72, 74, 76) in wenigstens eine gemeinsame Wickelebene unlenkbar sind und von dort parallel zueinander in einem Winkel zur Drehachse (12) der zu wickelnden Transformatorwicklung zuführbar sind. Die kammähnliche Führungsvorrichtung (20+42, 60, 80) umfasst wenigstens eine erste Teilführungsvorrichtung (20, 82) für einen ersten Teil der Isolationsbänder (24, 26, 28, 30, 32, 70, 72) und eine zweite Teilführungsvorrichtung (42, 84) für einen zweiten Teil der Isolationsbänder (44, 46, 48, 50, 52, 74, 76), wobei die Teilführungsvorrichtungen (20 - 42, 82 - 84) in axialer Länge gegeneinander versetzt sind.
Abstract:
Die Erfindung zeigt erstmals den überraschenden erosionsinhibierenden Effekt von bimodal vorliegendem nanopartikulären Füllstoff. Es wird diskutiert, ob die guten Ergebnisse, wie sie in Figuren 3 bis 5 verdeutlicht sind, auf eine Art Partikelvernetzung der Nanopartikel durch Agglomeration untereinander zurückzuführen ist. Jedenfalls kann eindrucksvoll gezeigt werden, dass die Beimischung einer zweiten, bevorzugt kleineren Fraktion nanopartikulärem Füllstoffs erhebliche Vorteile bringen kann.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung für ein elektrisches Gerät angegeben, in welchem die Wicklung in eine der Kühlung dienende Flüssigkeit eingebettet ist. Zunächst wird ein Leiter hergestellt, in dem eine Vielzahl von isolierten elektrischen Einzelleitern mit rechteckigem Querschnitt mit ihren Flachseiten aneinander liegend in mindestens einem Stapel angeordnet wird. Um den Stapel wird zur Erzeugung einer gemeinsamen Isolierung aus Isoliermaterial bestehendes Wickelmaterial herumgewickelt und anschließend wird der Leiter zu einer einteiligen Wicklung geformt. Für die Umwicklung wird ein band-bzw. strangförmiges Wickelmaterial aus einem Kunststoff mit eingeprägtem Formgedächtnis verwendet, das eine durch Strecken erzeugte, gegenüber seiner Ursprungslänge größere Länge hat. Die fertige Wicklung wird auf eine Temperatur erwärmt, bei welcher das Wickelmaterialin Wickelrichtungkürzerwird.
Abstract:
A conductor handling tool has a plate-shaped tool body (10). The tool body (10) comprises a conductor receiving opening (20) for receiving a conductor portion therein and for holding the conductor portion received therein. Further, an edge of the plate-shaped tool body is shaped convex as a tapered blade edge (12) extending essentially within a y-z-plane. The tapered blade edge (12) is directed away from the conductor receiving opening (20) and is forming an outer circumferential portion of the tool body (10) for splitting a portion of insulating material during winding of the insulating material.
Abstract:
Eine Wickelmaschine für in Lagen zu wickelnde elektrische Spulen hat eine Einrichtung (2), die der zu wickelnden Spule ein Material (14) zuführt, um benachbarte Lagen der Spule voneinander zu trennen. Die Einrichtung (2) hat eine Einrichtung (18) zum Erzeugen einer Sollbruchstelle im Material (14) und eine Messeinheit (20). Die Messeinheit (20) bestimmt, wann die Einrichtung zum Erzeugen einer Sollbruchstelle zu aktivieren ist, um im Material (14) eine Sollbruchstelle zu erzeugen. Die Einrichtung hat ausserdem eine Führungseinrichtung (26), die das Material (14) in der Nähe der Sollbruchstelle zu einem vorbestimmten Zeitpunkt auf der zu wickelnden Spule fixiert, um das Material an der Sollbruchstelle zu trennen. Damit bestimmt die Wickelmaschine vorausschauend, wann ein Lagenwechsel erforderlich ist, um dann von der Spule entfernt eine Sollbruchstelle im Material zu erzeugen. Die Sollbruchstelle wird bis zur Spule durchgezogen, was eine kontrollierte und sichere Führung des Materials ermöglicht. Erst nachdem das Material auf der Spule befestigt ist, wird das Material an der Sollbruchstelle abgerissen.
Abstract:
A preferred embodiment of a three-phase transformer includes a first, a second, and a third winding leg, and a first, a second, and a third winding positioned around the respective first, second, and third winding legs. The first, second, and third windings each includes an electrical conductor wound into a plurality of overlapping layers each formed by a plurality of adjacent turns of the electrical conductor, and an insulating material without end fill positioned between each of the overlapping layers. The electrical conductor has a transition portion formed therein between a first and a second of the overlapping layers. The transition portion is at least one of bent to form an offset in the electrical conductor, and secured to at least one of the plurality of adjacent turns.