Abstract:
A housing encapsulating first and second terminals of a surge arrester disconnecter becomes structurally weakened before activation of a disconnect device in the disconnecter when the disconnecter is exposed to heat, thereby preventing the disconnecter from producing a projectile with a force sufficient to classify the disconnecter as a hazardous material under Department of Transportation regulations.
Abstract:
A disconnector assembly for an arrester includes a housing having first and second opposite ends. A cavity is disposed within the housing. A first electrical terminal is disposed at the first end of the housing, and a second electrical terminal is disposed at the second end of the housing. A cartridge with an explosive charge disposed in the cavity between the first and second electrical terminals. The cartridge has a powder load greater than 0 grams and not greater than approximately 0.15 grams. The powder load is sufficient to separate said second electrical terminal from said first electrical terminal upon cartridge detonation while minimizing the intensity of the explosive separation upon unintended cartridge detonation.
Abstract:
The invention relates to a circuit breaker device (2), which comprises a first and a second electrode piece (3, 4). In order to ensure protection from weather, the circuit breaker device (2) is equipped with an electrically isolating housing (11). The electrically isolating housing (11) has a first shell (12) and a second shell (14). The first shell (12) serves as a volatile casing for the second shell (14) during production.
Abstract:
Eine Trennschalteinrichtung (2) weist ein erstes und ein zweites Elektrodenstück (3, 4) auf. Zur Gewährung eines Wetterschutzes ist die Trennschalteinrichtung (2) mit einem elektrisch isolierenden Gehäuse (11) ausgestattet. Das elektrisch isolierende Gehäuse (11) weist eine erste Schale (12) und eine zweite Schale (14) auf. Die erste Schale (12) dient als flüchtige Schalung für die zweite Schale (14) während einer Fertigung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine pyrotechnische Antriebseinrichtung mit einem Gehäuse (3), in welchem eine Brennkammer (5) mit einem in der Brennkammer (5) angeordneten pyrotechnischen Material (15) und eine Aktivierungseinrichtung (13) zum Aktivieren des pyrotechnischen Materials (15) vorgesehen ist, wobei die Brennkammer (5) durch eine zumindest in einem Ausgangszustand allseitig geschlossene Brennkammerwandung (3, 7, 13, 17, 33, 35) begrenzt ist, welche in einem oder mehreren Teilbereichen durch jeweils eine Beaufschlagungsfläche jeweils eines Beaufschlagungselements (17, 35) gebildet ist, wobei jede Beaufschlagungsfläche eines Beaufschlagungselements (17, 35) nach dem Aktivieren des pyrotechnischen Materials (15) derart durch einen hierdurch erzeugten Gasdruck beaufschlagt wird, dass das Beaufschlagungselement (17, 35) bewegt und/oder deformiert und/oder ein mechanischer Impuls über das Beaufschlagungselement (17, 35) auf ein zumindest im Ausgangszustand damit mechanisch verbundenes anzutreibendes Element (19) oder einen damit verbundenen Stoff (25) übertragen wird. Erfindungsgemäß ist ein Restvolumen der Brennkammer (5), in welchem im Ausgangszustand kein pyrotechnisches Material (15) vorgesehen ist, im Wesentlichen vollständig mit einem flüssigen, gelartigen oder pastösen Füllmaterial (21) und/oder einem weichen gummiartigen Füllmaterial (21) gefüllt.
Abstract:
Il s'agit d'un générateur d'impulsion électrique destiné à alimenter au moins une charge et comprenant un commutateur à décharge électrique comportant au moins un piston (1) et une chambre (3) dans laquelle le piston (1) est apte à se déplacer, un déclencheur générateur de gaz propulseur (4) pour mettre en mouvement le piston (1), au moins un poinçon (2) solidaire de l'autre extrémité du piston (1), au moins un empilement de couches (5) formé d'au moins une paire d'électrodes (6) séparées par une couche de matériau diélectrique (7). Le générateur d'impulsion électrique comporte, en outre, un dispositif de stockage d'énergie (12.1, 12.2) associé avec la ou chaque paire d'électrodes (6.01, 6.02) du commutateur à décharge électrique en au moins un montage en série, la charge (13) ou chaque charge étant destinée à être montée en parallèle avec le ou chaque montage en série.
Abstract:
Stromunterbrecher für eine Energieleitung, insbesondere eine Batterieleitung eines Kraftfahrzeugs mit einem ersten Anschlusselement (4), einem zweiten mit dem ersten Anschlusselement (4) elektrisch verbundenem Anschlusselement (6) und mit einem Trennelement (14) zum mechanischen und elektrischen Trennen der elektrischen Verbindung zwischen den Anschlusselementen (4, 6), wobei das Trennelement (14) einen Hilfsantrieb aufweist, und der Hilfsantrieb das Trennelement (14) in einem Auslösefall zum Trennen der elektrischen Verbindung zwischen den Anschlusselementen (4, 6) antreibt. Eine besonders kostengünstige und einfache Variante eines Stromunterbrechers lässt sich dadurch realisieren, dass der Hilfsantrieb aus einer Kartusche (16) gebildet ist.
Abstract:
A disconnector assembly for an arrester includes a housing having first and second opposite ends. A cavity is disposed within the housing. A first electrical terminal is disposed at the first end of the housing, and a second electrical terminal is disposed at the second end of the housing. A cartridge with an explosive charge disposed in the cavity between the first and second electrical terminals. The cartridge has a powder load greater than 0 grams and not greater than approximately 0.15 grams. The powder load is sufficient to separate said second electrical terminal from said first electrical terminal upon cartridge detonation while minimizing the intensity of the explosive separation upon unintended cartridge detonation.