Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Stapelung von flächigen Gegenständen. Die vorliegende Erfindung zur Stapelung von flächigen Gegenständen (G) zur Bildung von Stapeln (40) mit einer vorgegebenen Anzahl von flächigen Gegenständen mittels eines Stapelrads (10) weist nachfolgende Schritte auf • a) Einführen von flächigen Gegenständen in Fächer (F) des Stapelrads, • b) Transportieren der flächigen Gegenstände in den Fächern des Stapelrads, • c) Entfernen der flächigen Gegenstände aus den Fächern des Stapelrads und Bilden eines Stapels mit der vorgegebenen Anzahl von flächigen Gegenständen, und • d) Entfernen des Stapels mit der vorgegebenen Anzahl von flächigen Gegenständen, wobei nach dem Einführen der vorgegebenen Anzahl von flächigen Gegenständen in die Fächer des Stapelrads in mindestens ein nachfolgendes Fach des Stapelrads kein flächiger Gegenstand eingeführt wird, und Wiederholen der Schritte a) bis d).
Abstract:
Beschrieben ist ein Verfahren zum Bilden eines Stapels aus flächigen Elementen (12), beispielsweise Elektroden, für einen elektrochemischen Energiespeicher oder eine Brennstoffzelle, unter Verwendung wenigstens eines drehbar gelagerten Stapelrades (16) mit Stapelfingern (38), wobei zwei benachbarte der Stapelfinger ein Stapelfach (18) bilden, das am Umfang des Stapelrades eine Stapelfachöffnung aufweist, und wobei wenigstens einer der eines der Stapelfächer bildenden Stapelfinger wenigstens einen Luftkanal (20) aufweist, der in ein mittels des jeweiligen Stapelfingers gebildetes Stapelfach mündet, wobei bei dem Verfahren die Elemente vereinzelt zu dem sich drehenden Stapelrad transportiert werden, so dass jeweils eines der transportierten Elemente in eines der Stapelfächer eintritt, das jeweilige Element in dem jeweiligen Stapelfach durch Drehen des Stapelrades transportiert wird, bis es aus dem Stapelfach austritt, und wobei wenigstens während des Eintritts des jeweiligen Elements in das jeweilige Stapelfach und/oder wenigstens während des Austritts des jeweiligen Elements aus dem jeweiligen Stapelfach durch den wenigstens einen Luftkanal Luft aus dem Stapelfach angesaugt und/oder in das Stapelfach ausgeblasen wird, so dass auf das Element in dem Stapelfach eine Kraft ausgeübt wird. Weiter ist ein Vorrichtung (10) zur Durchführung des Verfahrens beschrieben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines Elektrodenstapels (10) mit flächigen Elektrodenelementen (6, 8), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden: a) Bereitstellen eines ersten Elektrodenelements (6); b) Einbringen des ersten Elektrodenelements (6) in einen Zwischenraum (5), welcher durch Stapelfinger (3) zumindest eines um eine Rotationsachse (4) rotierenden Stapelrads (2) gebildet wird; c) Transportieren des ersten Elektrodenelements (6) mit dem Stapelrad (2); d) Entfernen des ersten Elektrodenelements (6) aus dem Zwischenraum (5); e) Anordnen des ersten Elektrodenelements (6) an einer Stapelposition (50); f) Bereitstellen eines zweiten Elektrodenelements (8); g) Einbringen des zweiten Elektrodenelements (8) in einen von dem Zwischenraum (5) unterschiedlichen weiteren Zwischenraum (7), welcher durch Stapelfinger (3) des Stapelrads (2) gebildet wird; h) Entfernen des zweiten Elektrodenelements (8) aus dem weiteren Zwischenraum (7); und i) Anordnen des zweiten Elektrodenelements (8) an der Stapelposition (50) und Erzeugen des Elektrodenstapels (10), wobei zumindest das erste Elektrodenelement (6) durch zumindest ein bewegliches Ausrichtelement (13) in eine laterale Sollposition (14) bewegt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines Elektrodenstapels (21) mit flächigen Elektrodenelementen (19), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden: a) Bereitstellen eines Elektrodenelements (19); b) Rotieren eines Stapelrads (2) um eine Rotationsachse (4); c) Einbringen des bereitgestellten Elektrodenelements (19) in einen durch Stapelfinger (3) des Stapelrads (2) gebildeten Zwischenraum (6); d) Bewegen des eingebrachten Elektrodenelements (19) durch das um die Rotationsachse (4) rotierende Stapelrad (2); e) Entfernen des bewegten Elektrodenelements (19) aus dem Zwischenraum (6); und f) Erzeugen des Elektrodenstapels (21) mit dem aus dem Zwischenraum (6) entfernten Elektrodenelement (19), wobei das Elektrodenelement (19) schon während es im Schritt d) bewegt wird mittels zumindest einem zum Stapelrad (2) axial versetzten Ausschubelement (11) aus dem Zwischenraum (6) herausgeschoben wird.
Abstract:
Examples described herein include a star wheel mount that includes a support element. The support element includes a first clip element coupled to a first end to engage a first mounting element on a media handler housing, and a second clip element coupled to a second end opposite the first end to engage a second mounting element on the media handler housing. The star wheel mount also includes a star wheel support axle coupled to hold a star wheel in a plane perpendicular to a surface of the media handler housing.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Greifen von Blättern (16) und deren gemeinsame Ablage zu einem Stapel in einer Stapelvorrichtung (18), insbesondere zum Stapeln von Blättern (16) zu einem Buchblock für ein buchartiges Dokument, sowie eine Greifvorrichtung zur Handhabung von mehreren einzelnen Blättern, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, wobei eine mit Greifsegmenten (22) ausgebildete Greifvorrichtung (19) in eine Greifposition zu einem Tisch (14) positioniert wird, auf welchem aus einem Bogen (12) geschnittene Blätter (16) aufliegen, die Blätter (16) einzeln und aufeinanderfolgend mit jeweils einem Greifsegment (22) der Greifvorrichtung (19) aufgenommen werden, bis ein Großteil der Blätter (16) des Bogens (12) oder alle Blätter (16) des Bogens (12) durch die Greifvorrichtung aufgenommen sind, und die Greifvorrichtung (19) in eine Entladeposition übergeführt wird, in der die einzelnen Blätter (16) in der Stapelvorrichtung (18) übereinanderliegend abgelegt werden.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung für das Bilden von Stapeln, bei der über den Umfang eines Rades eine Vielzahl von Aufnahmen für ein Aufnehmen jeweils einzeln zugeführter Gegenstände ausgebildet ist, sind zwei Räder (4, 5) in ihrer flächenhaften Erstreckung in einer gemeinsamen Ebene auf zwei Achsen (6, 7) vorgesehen, erfolgt eine gemeinsame Zuführung der abzustapelnden Gegenstände (17) mittig zwischen den beiden Räder (4, 5) und ist zwischen den beiden Rädern (4, 5) eine Weiche (28) vorgesehen, durch die die Gegenstände (17) den Rädern (4, 5) vorgebbar zugeführt werden.
Abstract:
There is provided a device (1) and a method for forming book blocks (21) with two by two glued internal pages comprising a transfer drum (2) formed by two wheels (3, 4) with a plurality of curvilinear pockets (7), respectively spaced by a tooth (8) and respectively adapted to receive a sheet (11), partly pre-folded, with forward folding (19) of a current of sheets (11) reaching substantially horizontally and tangentially in a plane (H) passing through the port ( 10) of the pockets (7) in the upper part of the wheels (3, 4), as well as an opposite extraction table (12) and associated front- wise to the wheels (3, 4) and penetrating therebetween with an abutment projection (13) for the extraction of the sheets (11) from the pockets (7), the sheets being pushed forward in succession on said table (12) in a substantially vertical position one against the other by the sheet (11) and tooth (8) respectively following in the direction of rotation; (F1) of the drum (2).