Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen mit Dihydridodicyanoboratanionen durch Umsetzung von Alkalimetalltetrahydridoboraten oder -trihydridocyanoboraten mit Trialkylsilylcyanid und deren weitere Umsetzung in Metathesereaktionen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallcyanoboraten der allgemeinen Formel I beansprucht, M + [B(CN) 4 ] - wobei M ausgewählt ist aus der Gruppe Li, Na, K, Rb und Cs, in welchem BX 3 t ein Alkalimetalltetrahalogenborat MBX 4 und oder eine Adduktverbindung der voranstehenden, wobei M wie oben definiert ist und X für Cl, Br, oder I steht, mit einem Alkalimetallcyanid MCN, wobei M wie oben definiert ist, unter Einwirkung von Stoß-, Reib und/oder Scherkräften zur Reaktion gebracht werden. Mit dem beanspruchten Verfahren ist es beispielsweise möglich, in einer mechanochemischen Reaktionsführung KB(CN) 4 direkt aus BCI 3 und KCN in guten Ausbeuten herzustellen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Doppelmetallcyanid-Katalysators (DMC) umfassend die Umsetzung einer wässrigen Lösung eines cyanidfreien Metallsalzes, einer wässrigen Lösung eines Metallcyanidsalzes, eines organischen Komplexliganden sowie einer komplexbildenden Komponente unter Bildung einer Dispersion, wobei die Umsetzung unter Einsatz einer Mischdüse erfolgt und wobei die Prozesstemperatur der Dispersion bei der Umsetzung zwischen 26°C und 49°C ist. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung umfasst Doppelmetallcyanid-Katalysatoren (DMC) erhältlich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie die Verwendung der DMC-Katalysatoren zur Herstellung von Polyoxyalkylenpolyolen.
Abstract:
Disclosed herein is a class of co-ordination framework materials having various useful properties. The co-ordination frameworks comprise complexes of M 2 [M'(CN) 6 ] or A x (M 2 [M' (CN) 6 ]), wherein M is selected from V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Ag, Au, Zn, Ru, Rh, Pd and Pt; M' is selected from Fe and Ru; A (when present) is located in the pores of the framework and is selected from Li + , Na + , K + , Be 2+ , Mg 2+ and Ca 2+ ; and x (when present) is 0
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Multimetallcyanidverbindungen durch Umsetzung der wässrigen Lösung eines Metallsalzes a) mit der wässrigen Lösung eines Hexacyanometallatverbindung b), dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung der Lösungen a) und b) auf der Oberfläche eines rotierenden Körpers A zu einem äußeren Bereich der Oberfläche des rotierenden Körpers A fließt und von dort abgeschleudert wird.
Abstract:
The invention relates to an improved method for producing double metal cyanide (DMC) catalysts for use in the production of polyether polyols by polyadditon of alkylene oxides to active hydrogen atom comprising starter compounds. The DMC catalyst dispersion is produced using a mixing nozzle, preferably a jet disperser. The DMC catalysts obtained by the inventive method and used for the production of polyols have an increased activity, a reduced particle size and a denser particle size distribution.
Abstract:
A composition, compound, device, and uses thereof according to 1) A x Mn( y-k )M j k [Mn m (CN)( 6-p )(NC) p ] z.(Vac)( 1-z ),nH 2 O (wherein Vac is a Mn(CN)( 6-p )(NC) p vacancy) or 2) A x Mn( y-k )M j k [Mn m (CN) 6 ] z .(Vac)( 1-z ).nH 2 O ; wherein: A= Na, K, Li; and M= Mg, Al, Ca, Sc, Ti, V, Cr, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ga, Pd, Ag, Cd, In, Sn, Pb; and wherein 0
Abstract translation:根据1)AxMn(yk)Mj k [Mnm(CN)(6-p)(NC)p] z。(Vac)(1-z),nH 2 O(其中Vac 是Mn(CN)(6-p)(NC)p空位)或2)A x Mn(yk)M jk [Mn m(CN)6] z。(Vac)(1-z) ; 其中:A = Na,K,Li; 并且M = Mg,Al,Ca,Sc,Ti,V,Cr,Fe,Co,Ni,Cu,Zn,Ga,Pd,Ag,Cd,In,Sn,Pb; 并且其中0
Abstract:
A system and method producing electrodes in an aqueous electrolyte battery that maximizes energy storage, reduces electrochemical decomposition of the electrolyte, and uses Prussian Blue analogue materials for both electrodes, with an anode electrode including an electrochemically active hexacyanometalate group having two possible redox reactions of different potentials. These potentials may be tuned by substituting different electrochemically inactive components.