Abstract:
Es wird ein Schaltgerät (1000) offenbart mit einem ON- Zustand, einem OFF-Zustand zum Öffnen, Schließen oder Kommutieren eines Stromkreises zwischen einem ersten Kontakt (110) und einem zweiten Kontakt (120) und weiteren Zwischenzuständen zwischen dem ON- und OFF-Zustand sowie mit einem regelbaren Widerstandselement (200), welches zwischen dem ersten Kontakt (110) und dem zweiten Kontakt (120) elektrisch angeordnet ist, wobei im ON-Zustand das Schaltgerät (1000) geschlossen ist und im OFF-Zustand geöffnet, wobei mittels einer mechanischen Transitbewegung (T) der Zustand des Schaltgeräts (1000) geändert wird, wobei die Transitbewegung (T) so ausgeführt wird, dass der aktuelle Spannungsfall zu jedem Zeitpunkt kleiner ist als die Zündspannung eines Lichtbogens und dadurch die Schalt-Energie im regelbaren Widerstandselement (200) in Form von elektrischer Verlustleistung abgeführt wird, und wobei bei Überströmen unterhalb eines Überstrom-Schwellwertes durch die Transitbewegung (T) das regelbare Widerstandselement (200) in einen Zwischenzustand überführt wird, so dass eine elektrische Dämpfung in den Stromkreis eingebracht wird ohne eine Unterbrechung desselben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Hochspannungs-Schaltgerät (1) und ein Verfahren zum Schalten von Hochspannungen, mit wenigstens einer Unterbrechereinheit (9) und mit wenigstens einem Einschaltwiderstand (10). Der wenigstens eine Einschaltwiderstand (10) wird über wenigstens eine Kontaktanordnung geschaltet und/oder kurzgeschlossen. Die wenigstens eine Unterbrechereinheit (9) wird von wenigstens einem ersten Antrieb (4) angetrieben und die wenigstens eine Kontaktanordnung des wenigstens einen Einschaltwiderstands (10) wird von wenigstens einem zweiten Antrieb (5) angetrieben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hochspannungseinrichtung (1) und ein Verfahren zur Einstellung von Eigenschaften einer Hochspannungseinrichtung (1), mit einer Vorrichtung (2) für Hochspannungen und mit wenigstens einem Sensor (3) zur Messung von Umweltdaten, wobei abhängig von den gemessenen Sensorparametern Einstellungen der Vorrichtung (2) anpassbar sind. Der wenigstens eine Sensor (3) misst Umweltdaten in der Umgebung der Hochspannungseinrichtung (1), und abhängig von den gemessenen Sensorparametern werden Eigenschaften der wenigstens einen Vorrichtung (2) der Hochspannungseinrichtung (1) eingestellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Mittel- oder Hochspannungs- Schalter (34), insbesondere Freiluft-Mittel- oder Hochspannungs-Schalter, mit einer Schaltstrecke (36), in der zwei SchaltVorrichtungen (40, 44)seriell verschaltet sind, mit einem Getriebe (48), mit einem Schaltelement (46) zum Ansteuern der SchaltVorrichtungen (38, 42) über das Getriebe (48), und mit einem Antrieb (50) zum Antreiben des Schaltelements (46). Es ist vorgesehen, dass das Getriebe (48) derart ausgestaltet ist, dass das Schaltelement (46) beim Ansteuern der Schaltvorrichtungen (40, 44) für einen Schaltprozess des Mittel-oder Hochspannungs-Schalters (34) immer eine der beiden SchaltVorrichtungen (40, 44) zum Öffnen und die jeweils andere zum Schließen ansteuert. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verwendung dieses Mittel- oder Hochspannungs-Schalters (34) und eine Gleichstrom- Schalteinrichtung (14) zum Unterbrechen eines entlang eines Mittel- oder Hochspannungs-Strompfades (12) fließenden elektrischen Gleichstroms (10) mit einem solchen Mittel- oder Hochspannungs-Schalter (34).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (1) und ein Verfahren mit genau einem Widerstandsstapel (2) zum Schalten hoher Spannungen. Die Anordnung (1) umfasst eine Schalteinrichtung (5), welche zwei Kontaktvorrichtungen (6) aufweist, die in einem Isolator (9) angeordnet sind. Die Kontaktvorrichtungen (6) sind durch eine Trennstrecke (7) voneinander beabstandet, wobei die Trennstrecke (7) durch ein bewegliches Kontaktstück (8) überbrückbar ist. Eine Kontaktvorrichtung (6) ist mit dem Widerstandsstapel (2) in Kontakt in einem gemeinsamen Gehäuse (4). Das Gehäuse (4) ist durch eine direkte Beschichtung des Widerstandsstapels (2) und des Isolators (9) ausgebildet.
Abstract:
An improved circuit breaker is disclosed in the present invention. The improved circuit breaker comprises one or more main contacts and only one resistor contact. The only one resistor contact is connected in parallel with at least one of the one or more main contacts.
Abstract:
The present invention relates to an interrupter driven resistor switch assembly comprising an interrupter, a slider, a lever and link arrangement, a switch and a closing resistor. The slider is connected with the interrupter such that an interrupter rod is arranged to drive the slider along a first axis and the slider is arranged to drive an interrupter arcing contact along a second axis parallel to the first axis. The lever and link arrangement comprises at least one lever mechanically coupled with the movement of the slider and at least one link mechanically coupled with the movement of the at least one lever. The switch comprises a movable contact and a fixed contact, wherein the movable contact is arranged to move proportionally in response to movement of the slider to engage with the fixed contact for one of electrically connecting and disconnecting the closing resistor.
Abstract:
Direct current (DC) circuit breaker methods and systems are described. In one example, a DC circuit breaker includes a breaker assembly (316) configured to interrupt a DC current, and a controller (315). The breaker assembly (316) includes an input portion (318), an output portion (320), and a gas tube switch (100) coupled between the input portion (318) and the output portion (320). The gas tube switch (100) includes an anode, a cathode, and a control grid. The controller (315) is configured to selectively operate the breaker assembly (316) to interrupt the DC current between the input portion (318) and the output portion (320).
Abstract:
Disjoncteur (10) de ligne de courant à haute tension comportant au moins une chambre de coupure (12) à double mouvement de contacts, un organe d'entraînement (24) des contacts de la chambre de coupure (12) en mouvements simultanés et opposés, un dispositif d'insertion (28) d'une résistance dans la ligne de courant, comportant deux contacts (36, 38) aptes à être mis en contact l'un avec l'autre, caractérisé en ce que chaque contact (36, 38) du dispositif d'insertion (28) est relié à l'organe d'entraînement (24) de manière telle que l'organe d'entraînement (24) entraîne les contacts (36, 38) du dispositif d'insertion simultanément à l'entraînement des contacts (18, 20) de la chambre de coupure (12), uniquement lors d'une phase de fermeture du disjoncteur (10).