Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Hochspannungsleistungsschalter (10), bevorzugt in Dead-Tank-Bauform, mit einer Schalteinheit (12), die ein bezüglich einer Längsachse (14) der Schalteinheit (12) axial bewegbares Betätigungselement (40) aufweist und einer Einschaltwiderstandsanordnung (16), die ein bezüglich einer Längsachse (18) dieser Einschaltwiderstandsanordnung (16) axial bewegbares Stellelement (42) zum Betätigen der Einschaltwiderstandsanordnung (16) aufweist, wobei das Betätigungselement (40) zum Bewegen des Stellelements (42) an dieses gekoppelt ist. Es ist vorgesehen, dass der Hochspannungsleistungsschalter (10) eine das Betätigungselement (40) an das Stellelement (42) koppelnde Koppeleinrichtung (20) aufweist, die zum Koppeln eine Welle (38), insbesondere eine Kardanwelle (36), umfasst. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Koppeleinrichtung (20) zum Koppeln eines Betätigungselements (40) einer Schalteinheit (12) eines derartigen Hochspannungsleistungsschalters (10) an ein Stellelement (42) einer Einschaltwiderstandsanordnung (16) dieses Hochspannungsleistungsschalters (10).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Besprühen von Schichten organischer Bauelemente. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Besprühen von Schichten aus mehreren Komponenten, die beispielsweise nicht im gleichen Lösungsmittel lösbar sind und/oder das Besprühen von mehreren Schichten hintereinander. Es werden mehrere Sprühköpfe eingesetzt, beispielsweise hintereinander und/oder nebeneinander.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine AntriebsVorrichtung (7) für einen Trennschalter (1). Die AntriebsVorrichtung (7) umfasst einen Motor (19), ein Getriebe (21) mit einer von dem Motor (19) in zwei einander entgegengesetzten Drehrichtungen antreibbaren Antriebswelle (25) und einer Abtriebswelle (17) und eine Lastmomentsperre (23), die eine Übertragung eines auf die Abtriebswelle (17) wirkenden Lastmoments auf die Antriebswelle (25) in jeder Drehrichtung verhindert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Hochspannungsleistungsschalter (10), bevorzugt in Dead-Tank-Bauform, mit: einer Schalteinheit (12), die eine Schalteinrichtung (14) und ein bezüglich einer Längsachse (20) der Schalteinrichtung (14) axial bewegbares Betätigungselement (36) zum Betätigen der Schalteinrichtung (14) aufweist und einer Einschaltwiderstandseinheit (22), die eine Einschaltwiderstandsanordnung (24) und ein bezüglich einer Längsachse (28) dieser Einschaltwiderstandsanordnung (16) axial bewegbares Stellelement (38) zum Betätigen der Einschaltwiderstandsanordnung (24) aufweist, wobei das Betätigungselement (36) zum Bewegen des Stellelements (38) an dieses gekoppelt ist. Es ist vorgesehen, dass die Längsachse (20) der Schalteinheit (12) und die Längsachse (28) der Einschaltwiderstandseinheit (22) voneinander beabstanded sind, wobei die Kopplung von Betätigungs- und Stellelement (36, 38) über eine Koppeleinrichtung (30) des Hochspannungsleistungsschalters (10) erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Hochspannungs-Schaltgerät (1) und ein Verfahren zum Schalten von Hochspannungen, mit wenigstens einer Unterbrechereinheit (9) und mit wenigstens einem Einschaltwiderstand (10). Der wenigstens eine Einschaltwiderstand (10) wird über wenigstens eine Kontaktanordnung geschaltet und/oder kurzgeschlossen. Die wenigstens eine Unterbrechereinheit (9) wird von wenigstens einem ersten Antrieb (4) angetrieben und die wenigstens eine Kontaktanordnung des wenigstens einen Einschaltwiderstands (10) wird von wenigstens einem zweiten Antrieb (5) angetrieben.
Abstract:
Eine Auslöseeinrichtung für ein elektrisches Schaltgerät weist ein antreibbares Auslöseelement (6) auf. Das erste Auslöseelement (6) ist mit einem Rückstellmittel (11) ausgestattet, welches sich zwischen einem ersten Gegenlager (12, 12a, 12b, 12c, 12d) sowie einem zweiten Gegenlager (16) erstreckt. Das erste Gegenlager (12, 12a, 12b, 12c, 12d) weist einen einstellbaren Anschlag (14) auf. Um ein Einstellen des einstellbaren Anschlages (14) vorzunehmen, kann ein Distanzelement (26) in einem Fügespalt eingesetzt werden.