Abstract:
Kopplungseinrichtung für ein Differential eines Kraftfahrzeugs Kopplungseinrichtung (2) für ein Differential eines Kraftfahrzeugs, welches Differential ein Antriebsrad (3) und einen inneren Differentialkorb (4) aufweist, der zumindest abschnittsweise wenigstens ein Kegelrad (5) und wenigstens ein Ausgleichskegelrad (6) umgibt, wobei eine Stelleinrichtung (7) dazu ausgebildet ist, ein Kopplungselement (8), insbesondere eine Schiebemuffe, mittels der Stelleinrichtung (7) in einen Kopplungszustand zu bewegen, um den inneren Differentialkorb (4) mit dem Antriebsrad (3) zu koppeln und das Kopplungselement (8) mittels der Stelleinrichtung (7) in einen Entkopplungszustand zu bewegen, um den inneren Differentialkorb (4) von dem Antriebsrad (3) zu entkoppeln, wobei die Stelleinrichtung (7) dazu ausgebildet ist, das Kopplungselement (8) mittels einer Schaltwippe (9) aus dem Kopplungszustand in den Entkopplungszustand zu bewegen, wobei die Schaltwippe (9) in dem Kopplungszustand kontaktfrei zu dem Kopplungselement (8) gestellt ist.
Abstract:
Kegelrad-Differentialgetriebe (1) umfassend einen Differentialkorb (2), in dessen Inneren zwei Kegelräder (3) gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die Kegelräder (3) um jeweils eine Abtriebsachse (5) drehbar gelagert sind, das 5 Kegelrad-Differentialgetriebe (1) weiters umfassend mindestens ein Ausgleichskegelrad (4), das im Differentialkorb (2) um eine Ausgleichskegelradachse (7) drehbar gelagert ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das mindestens eine Ausgleichskegelrad (4) entlang seiner Ausgleichskegelradachse (7) und/oder zumindest eines der Kegelräder (3) entlang seiner Abtriebsachse (5) zwischen einer Eingriffsposition (9) und einer Freigabeposition (10) verschiebbar ist, wobei in der Eingriffsposition (9), aber nicht in der Freigabeposition (10), das mindestens eine Ausgleichskegelrad (4) in Eingriff mit den beiden Kegelrädern (3) steht und diese miteinander verbindet.
Abstract:
A two-speed active transfer case is disclosed having an input shaft adapted to receive drive torque from a powertrain, a rear output shaft adapted for connection to a rear driveline and aligned with the input shaft for rotation about a first rotary axis, a front output shaft adapted for connection to a front driveline and aligned for rotation about a second rotary axis, a transfer mechanism driven by the front output shaft, a two-speed range mechanism operably disposed between the input shaft and the rear output shaft, a range shift mechanism for controlling operation of the two-speed range mechanism, a mode mechanism operably disposed between the transfer mechanism and the rear output shaft, a mode shift mechanism for controlling operation of the mode mechanism, and a clutch actuator arrangement controlling the range and mode shift mechanisms.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug (2), die eine mit einer Antriebseinrichtung (6) des Kraftfahrzeugs (2) wirkverbindbare Eingangswelle (3) sowie eine erste Ausgangswelle (4) und eine zweite Ausgangswelle (5) aufweist und über ein als Planetengetriebe ausgestaltetes Drehmomentverlagerungsgetriebe (13) verfügt, über das die Eingangswelle (3) mit der ersten Ausgangswelle (4) und der zweiten Ausgangswelle (5) gekoppelt ist. Dabei ist vorgesehen, dass ein Planetenträger (14) des Planetengetriebes mit der Eingangswelle (3) und der ersten Ausgangswelle (4) drehfest gekoppelt und ein Hohlrad (17) des Planetengetriebes mit der zweiten Ausgangswelle (5) drehfest und/oder über ein Verstärkungsplanetengetriebe (27) gekoppelt ist, wobei ein Sonnenrad (18) des Planetengetriebes über eine Schaltkupplungsanordnung (19) antriebstechnisch an eine elektrische Maschine (20) angeschlossen ist.
Abstract:
Трансмиссия содержит двигатель, коробку передач, многоступенчатую раздаточную коробку, от которой крутящий момент передается на ведущие мосты, Первый ведущий вал соединен с осью зубчатого колеса второй ступени раздаточной коробки и выходным концом -с входом механизма передачи привода заднего четвертого моста. Второй ведущий вал соединен входным концом с выходом механизма передачи привода заднего четвертого моста и выходным концом - с входом механизма передачи привода заднего третьего моста. Третий ведущий вал соединен входным концом с осью зубчатого колеса дополнительной ступени передачи крутящего момента и выходным концом -с входом механизма передачи привода переднего второго моста. Четвертый ведущий вал соединен входным концом с выходом механизма передачи привода переднего второго моста и выходным концом -с входом механизма передачи привода переднего первого моста. Механизм передачи привода второго моста снабжен межосевым дифференциалом. Раздаточная коробка снабжена связанными с зубчатым колесом второй ступени передачи крутящего момента тормозным устройством и дифференциалом. Обеспечивается расширение компоновочных возможностей, уменьшение габаритов по длине, улучшение эксплуатационных характеристик.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verteilergetriebe mit einer Eingangswelle, einer ersten Ausgangswelle, einer zweiten Ausgangswelle, einer Reibungskupplung, mittels derer ein in Abhängigkeit ihres Einrückzustands variabler Anteil eines von der Eingangswelle auf die erste Ausgangswelle übertragenen Antriebsmoments bedarfsweise auf die zweite Ausgangswelle übertragbar ist, und einer rotatorisch angetriebenen Aktuatoreinheit zum Steuern des Einrückzustands der Reibungskupplung. Ferner verfügt das Verteilergetriebe über einen elektromagnetisch betätigbaren Riegel zur bedarfsweisen Verriegelung der Aktuatoreinheit.
Abstract:
Eine Gethebeanordnung (5) für einen Antriebsstrang eines zeitweise vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs, zur steuerbaren Verteilung eines Antriebsdrehmoment von einem mit einer Primärachse (1) gekoppelten Eingangselements (7) auf ein erstes und zweites Ausgangselement (12, 13) einer Sekundärachse, wobei die Getriebeanordnung (5) ein erstes Teilgetriebe (14), ein zweites Teilgetriebe (15) und eine Zusatzantriebseinheit (16) umfasst, soll derart weitergebildet werden, dass mit einem einfachen Schaltmechanismus unterschiedliche Betriebsmodi möglich sein sollen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Getriebeanordnung (5) eine Schalteinrichtung (22) mit einer Schaltmuffe (29) umfasst, die über eine Aktuatorik in zumindest drei Schaltzustände geschaltet werden kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (12) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem ersten Antriebsaggregat (13), einem zweiten Antriebsaggregat (14) sowie einer mit einer ersten Radantriebswelle (8) des Kraftfahrzeugs (1) koppelbaren oder gekoppelten ersten Abtriebswelle (15) und/oder einer mit einer zweiten Radantriebswelle (10) des Kraftfahrzeugs koppelbaren oder gekoppelten zweiten Abtriebswelle (17), wobei das erste Antriebsaggregat (13) und das zweite Antriebsaggregat (14) gemeinsam mit der ersten Abtriebswelle (15) und/oder der zweiten Abtriebswelle (16) koppelbar sind. Dabei ist vorgesehen, dass das zweite Antriebsaggregat (14) über eine Trennkupplung (26) mit dem ersten Antriebsaggregat (13), einer Getriebeausgangswelle (20) eines mit dem ersten Antriebsaggregat (13) gekoppelten Getriebes (19), einer mit der zweiten Abtriebswelle (17) koppelbaren oder gekoppelten und mit dem ersten Antriebsaggregat (13) koppelbaren oder gekoppelten Übertragungswelle (22), einer Differentialgetriebeausgangswelle (28) eines eingangsseitig mit dem ersten Antriebsaggregat (13) koppelbaren oder gekoppelten Differentialgetriebes (27) oder einer mit der ersten Abtriebswelle (15) gekoppelten und mittels einer Schaltkupplung (23) mit der Übertragungswelle (22) koppelbaren Zwischenwelle (30) koppelbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Antriebseinrichtung (12) sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung (12).
Abstract:
A disconnectable all-wheel drive vehicle driveline having a primary driveline, a power take-off unit (PTU), a secondary driveline, a hydraulic pump and a driveline actuator. The PTU has a PTU input member, which is driven by the primary driveline, a PTU output member and a first coupling that selectively couples the PTU input and output members. The secondary driveline includes a second coupling that selectively inhibits power transmission through the secondary driveline. The hydraulic pump is configured to operate the first coupling but is powered by a synchronization event in which the second coupling is engaged so as to back drive the PTU output member.
Abstract:
A variable transmission includes an input shaft; a bevel gear power divider drivingly engaged with the input shaft, and comprising a first bevel gear drivingly engaged with a variator input shaft, and a second bevel gear drivingly engaged with an output shaft; and a variator comprising, a variator carrier assembly, a first ring assembly, and a second ring assembly; and the output shaft. The bevel gear power divider unit splits ingoing torque between the variator and the output shaft that drivingly engages the vehicle output.