Invention Application
- Patent Title: LASERBAUELEMENT UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG
- Patent Title (English): Laser component and method for the production thereof
- Patent Title (中): 激光器件及其制造方法
-
Application No.: PCT/EP2014/058609Application Date: 2014-04-28
-
Publication No.: WO2014183981A1Publication Date: 2014-11-20
- Inventor: HORN, Markus , SCHWARZ, Thomas , BREIDENASSEL, Andreas , AUEN, Karsten , STOJETZ, Bernhard
- Applicant: OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GMBH , OSRAM GMBH
- Applicant Address: Leibnizstr. 4 93055 Regensburg DE
- Assignee: OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GMBH,OSRAM GMBH
- Current Assignee: OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GMBH,OSRAM GMBH
- Current Assignee Address: Leibnizstr. 4 93055 Regensburg DE
- Agency: PATENTANWALTSKANZLEI WILHELM & BECK
- Priority: DE10 20130513; DE10 20131128
- Main IPC: H01S5/40
- IPC: H01S5/40 ; H01S5/022 ; H01S5/024
Abstract:
Ein Laserbauelement weist ein Gehäuse (400) auf, in dem ein erster Trägerblock (301) angeordnet ist. An einer Längsseite (330) des ersten Trägerblocks (301) ist ein erster Laserchip (101) mit einer Abstrahlrichtung (131) angeordnet. Der erste Laserchip ist elektrisch leitend mit einem am ersten Trägerblock angeordneten ersten Kontaktbereich (310) und einem am ersten Trägerblock (301) angeordneten zweiten Kontaktbereich (320) verbunden. Zwischen dem ersten Kontaktbereich (310) und einem ersten Kontaktstift (401) des Gehäuses (400) sowie dem zweiten Kontaktbereich (320) und einem zweiten Kontaktstift (402) des Gehäuses besteht je eine elektrisch leitende Verbindung. Eine lineare Anordnung von Laserchips (101) ist elektrisch in Reihe geschaltet auf jedem Trägerblock (301,302). Die vorgefertigten Module auf einem Trägerblock können auf ihre Funktion getestet werden bevor sie in dem Gehäuse befestigt und kontaktiert werden (358). Zwischen jedem Laserchip (101) und Trägerblock (301,302) kann sich eine keramische Wärmesenke (201,202) befinden.
Information query