Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager für brennstoffbeheizte Wassererhitzer, mit wasserführenden Rohren (16) und einem von den Rohren (16) durchsetzten Paket von Lamellen (18), die zwischen sich Spalte (20) zum Durchtritt der Verbrennungsgase bilden. Es wird vorgeschlagen, daß der Randbereich der Durchgangsöffnungen der Lamellen (18) mit von der Durchgangsöffnung ausgehenden, vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang verteilten Radialschlitzen (22) versehen ist, die den Randbereich der Durchgangsöffnungen in mehrere Randsegmente (24) unterteilt, die klemmend auf den Rohren (16) aufsitzen. Dadurch ist eine sichere Verbindung zwischen den Lamellen (18) und den wasserführenden Rohren (16) des Wärmeübertragers (14) erreicht, wobei auf den ansonst notwendigen Lötvorgang verzichtet werden kann.
Abstract:
The invention relates to gas - liquid heat exchanger, comprising at least two heat exchanger elements, each one providing at least one liquid passage channel (3, 4, 5), or liquid side, externally providing a finned pack (7), or gas side, with fins (7) substantially parallel each other, coupled in correspondence of their root with said at least one passage channel (3, 4, 5), said at least two heat exchangers being in hydraulic communication each other with a liquid passage from one element to the other one in a direction opposite with respect to the gas motion direction, and the finned packs (7) of the passage channels (3, 4, 5) of the relevant exchanger elements being penetrable each other, the penetration rate of the finned packs (7) being variable.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen gasbeheizten Wassererhitzer, mit einem als Lamellenblock mit durchgeführten Wasserrohren ausgebildeten Wärmeübertrager und einer einen Schacht für die Verbrennungsgase umschließenden Brennkammer, zu deren Kühlung wasserführende Kanäle an bzw. in mindestens einer Brennkammerwand vorgesehen sind. Es wird vorgeschlagen, daß die Vorderwand (18) der gekühlten Brennkammer (10) und der Wärmeübertrager (20) als getrennte Baugruppen ausgeführt sind. Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß die wassergekühlte Ausführung einer Vorderwand (18) von den anderen Brennkammerwänden (12, 14, 16) durch Mittel (70, 72 bzw. 78, 80) abnehmbar bzw. abschwenkbar ist, ohne den an ihr anschließbaren Heizkreislauf unterbrechen zu müssen. Dadurch ist insgesamt erreicht, daß die Brennkammer einfacher hergestellt werden kann, als ein umfangsgeschlossener Schacht und daß auch die Montage des Wärmeübertragers an der Brennkammer, sowie die Wartung von Wärmeübertrager und Brennkammer wesentlich erleichtert sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen gasbeheizten Umlaufwasserheizer, mit einem Rücklaufanschluß (10) und einem Vorlaufanschluß (36) für ein externes Heizungsnetz (12), und mit einem beide Anschlüsse verbindenden, über eine Pumpe (18) und einen von den Verbrennungsgasen beaufschlagten Wärmeübertrager (26) führenden Leitungssystem, das einen Leitungsabschnitt (32) enthält, der eine zwischen Gasbrenner (22) und Wärmeübertager (26) angeordnete Brennkammer (28) kühlend an deren Wänden entlanggeführt bzw. in deren Wände integriert ist. Es wird vorgeschlagen, daß der die Brennkammer (28) kühlende Leitungsabschnitt (32) eingangsseitig an den Ausgang des von den Verbrennungsgasen beaufschlagten Wärmeübertragers (26) angeschlossen ist. Dadurch ist erreicht, daß das an den Brennkammerwänden entlangströmende Wasser im Wärmeübertrager aufgeheizt ist, so daß nur bei extrem niedrigen Rücklauftemperaturen des Heizungswassers Kondensat in geringen Mengen anfällt.
Abstract:
Insbesondere zum Einsatz in Brennwert-Heizkesseln wird ein Wärmetauscherrohr geschaffen, das zwischen seinen Anschlußquerschnitten (1) einen als flachen Kanal (2) gestalteten Rohrteil aufweist, dessen Querschnitt an das Volumen der innen durchströmenden Heizgase angepaßt ist. Durch Prägungen, Sicken (7), Riefen und/oder Beschichtungen an der Rohrwand entsteht eine turbulente Grenzschicht ohne nennenswerte Kernströmung auf der Heizgasseite mit günstigem Wärmeübergang.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einem gasbeheizten Wassererhitzer, mit einer Brennkammer und einem Wärmeübertrager, der nebeneinander angeordnete Wasserrohre mit am Außenumfang angeformten Rippen hat, die miteinander und mit zur Wasserführung an den Ein- und Ausgängen vorgesehenen Wandelementen als ein einstückiges Gußteil ausgebildet sind. Es wird vorgeschlagen, daß an das die Wasserrohre (14, 16, 18) bildende Gußteil (10) des Wärmeübertrager (12) auch mindestens die Rückwand (32) und die Seitenwände (26, 28) der Brennkammer (30) einstückig angeformt sind. Dadurch ist erreicht, daß das Gußteil des Wärmeübertragers und die Brennkammer in einem Arbeitsgang in einem Druckgußwerkzeug weitgehend automatisiert in kurzer Taktzeit gefertigt werden können und Arbeitsgänge zum Verbinden des Wärmeübertragers mit der Brennkammer entfallen.
Abstract:
A catalytic combustion apparatus with good exhaust gas characteristics, which effectively uses radiation from a catalyst body and which enhances the heat exchanger efficiency. The apparatus comprises a plate-shaped catalyst body (7) having communication holes for combustion of a mixture of fuel gas and air, and a combustion chamber (6) which receives therein the catalyst body (7) and of which a part of side walls is defined by a radiation heat receiving plate (11) facing either of both surfaces of the catalyst body (7).
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizkessel (10) für den Anschluß an den Heizkreislauf einer Heißwasser-Heizanlage. Zur Optimierung der Strahlungs- und Strömungsverhältnisses ist der Brennraum (44) des Heizkessels im wesentlichen hohlkugelförmig ausgebildet. Zu diesem Zweck sind zwei gegeneinander verschwenkbare Kesselhälften aus Aluminium vorgesehen, deren im wesentlichen halbkugelförmige Innenflächen (42) sich zum Brennraum (44) ergänzen und in deren Wandung zwangsdurchströmte Wasserrohre (30) formschlüssig eingebettet sind.