Abstract:
Es wird ein Halbleiterlaser (10) vorgeschlagen, der auf seiner Vorder- oder Rückseite so mit mehreren dielektrischen Schichten und/oder Verspiegelungsschichten (11, 12) unterschiedlicher Brechungsindices beschichtet ist, daß sich entweder eine temperaturunabhängige differentielle Quantenausbeute oder eine temperaturunabhängige optische Ausgangsleistung ergibt. Dabei wird die Schichtenfolge so gewählt, daß der Reflexionskoeffizient mit wachsender Lichtwellenlänge abnimmt. (Es kann z.B. für andere Lasersysteme auch erforderlich sein, daß er zunimmt.)
Abstract:
Es wird ein Halbleiterlaser (10) vorgeschlagen, der auf seiner Vorder- oder Rückseite so mit mehreren dielektrischen Schichten und/oder Verspiegelungsschichten (11, 12) unterschiedlicher Brechungsindices beschichtet ist, daß sich entweder eine temperaturunabhängige differentielle Quantenausbeute oder eine temperaturunabhängige optische Ausgangsleistung ergibt. Dabei wird die Schichtenfolge so gewählt, daß der Reflexionskoeffizient mit wachsender Lichtwellenlänge abnimmt. (Es kann z.B. für andere Lasersysteme auch erforderlich sein, daß er zunimmt.)
Abstract:
Zur Verbindung eines optische Bauelemente enthaltenden Chips (5) mit einem Substrat (4) werden optische und elektrische Verbindungselemente (1, 8) auf einem flexiblen Zwischenträger (2) erzeugt und nach dem für rein elektrische Verbindungen bekannten Film-Bondverfahren sowohl mit Anschlußelementen des Chips als auch mit Leiterbahnen bzw. optischen Wellenleitern (3) auf dem Substrat verbunden. Werden die optischen Verbindungselemente (1) räumlich zwischen den elektrischen Verbindungselementen (8) angeordnet, so werden sie durch die beiderseits erzeugten Lötverbindungen der elektrischen Verbindungselemente gehaltert und justiert. Auf dem flexiblen Zwischenträger (2) können neben elektrischen Prüfadapteranschlüssen optische Testschleifen, die optische Ein- und Ausgänge miteinander verbinden und beim späteren Ausstanzvorgang wegfallen, vorgesehen werden.
Abstract:
Bekannt ist, einen photosensitiven Wellenleiter-Kern einem optischen Interferenzmuster auszusetzen, welches unter Verwendung einer Phasenmaske erzeugt wird. Die genaue Positionierung der Phasenmaske über dem optischen Wellenleiter ist jedoch schwierig, wenn mehrere Bragg-Gitter auf engem Raum erzeugt werden sollen. Die Erfindung löst die Aufgabe, praktisch beliebig definierte Brechzahl-Gitter hochpräzise in einem Wellenleiter-Kern eines optischen Wellenleiters ohne die Verwendung von Phasenmasken herzustellen. Dazu wird eine Pufferschicht des optischen Wellenleiters, vorzugsweise dessen Deckschicht (CLA), so strukturiert, daß ein auf den Wellenleiter gerichteter UV-Laser im Wellenleiter-Kern (COR) ein optisches Interferenzmuster erzeugt und dadurch ein Bragg-Gitter einprägt. Die Strukturierung (GST) wird vorzugsweise durch Ätzen erzeugt.
Abstract:
Zur Verbindung eines optische Bauelemente enthaltenden Chips (5) mit einem Substrat (4) werden optische und elektrische Verbindungselemente (1, 8) auf einem flexiblen Zwischenträger (2) erzeugt und nach dem für rein elektrische Verbindungen bekannten Film-Bondverfahren sowohl mit Anschlußelementen des Chips als auch mit Leiterbahnen bzw. optischen Wellenleitern (3) auf dem Substrat verbunden. Werden die optischen Verbindungselemente (1) räumlich zwischen den elektrischen Verbindungselementen (8) angeordnet, so werden sie durch die beiderseits erzeugten Lötverbindungen der elektrischen Verbindungselemente gehaltert und justiert. Auf dem flexiblen Zwischenträger (2) können neben elektrischen Prüfadapteranschlüssen optische Testschleifen, die optische Ein- und Ausgänge miteinander verbinden und beim späteren Ausstanzvorgang wegfallen, vorgesehen werden.
Abstract:
The invention concerns a method of establishing a communication connection between terminals (21 to 27) as well as a server (3) for supporting such establishment. Geographical positions of subscribers of a user group are determined. The server (3) correlates said geographical positions with road network data (31) and dynamically assigns road addresses to said subscribers, wherein the road addresses reflecting the position of subscribers relative to the road network. When receiving a call request, the server routes the call to one or more terminals (21 to 27) of subscribers of the user group based on said call request and said assignment of road addresses.
Abstract:
The invention concerns a method of establishing a communication connection between terminals (21 to 27) as well as a server (3) for supporting such establishment. Geographical positions of subscribers of a user group are determined. The server (3) correlates said geographical positions with road network data (31) and dynamically assigns road addresses to said subscribers, wherein the road addresses reflecting the position of subscribers relative to the road network. When receiving a call request, the server routes the call to one or more terminals (21 to 27) of subscribers of the user group based on said call request and said assignment of road addresses.