Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hauptgruppen-Metallkomplex der Gruppen 13 bis 16 mit mindestens einem Liganden der Struktur:
wobei R 1 und R 2 unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel, Selen, NH oder NR 4 sein können, wobei R 4 ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Alkyl oder Aryl und mit R 3 verbunden sein kann; und R 3 ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkoxy, langkettiges Alkoxy, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl, Arylene, Halogenaryl, Heteroaryl, Heteroarylene, Heterocycloalkylene, Heterocycloalkyl, Halogenheteroaryl, Alkenyl, Halogenalkenyl, Alkinyl, Halogenalkinyl, Ketoaryl, Halogenketoaryl, Ketoheteroaryl, Ketoalkyl, Halogenketoalkyl, Ketoalkenyl, Halogenketoalkenyl, wobei bei geeigneten Resten eine oder mehrere nicht-benachbarte CH 2 -Gruppen unabhängig voneinander durch -O-, -S-, -NH-, -NR°-, - SiR°R°°-, -CO-, -COO-, -OCO-, -OCO-O-, -SO 2 -, -S-CO-, -CO-S-, -CY1=CY2 oder -C=C- ersetzt sein können und zwar derart, dass O und/oder S Atome nicht direkt miteinander verbunden sind, ebenfalls optional mit Aryl- oder Heteroaryl bevorzugt enthaltend 1 bis 30 C Atome ersetzt sind, als Dotierstoff für Matrixmaterialien in organischen elektronischen Bauteilen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Stoffverwertung mit elektropositivem Metall. Diese kann vorteilhaft als Post-Oxyfuel-Prozess für Oxyfuel-Kraftwerke eingesetzt werden. Dabei wird durch die erfindungsgemäße Stoffverwertung ein Energiekreislauf realisiert. Ein elektropositives Metall, insbesondere Lithium, dient als Energiespeicher sowie als zentrales Reaktionsedukt für die Umsetzung von Stickstoff und Kohlendioxid in Ammoniak und Methanol. Das erfindungsgemäße Kraftwerk arbeitet so CO 2 -emmisionsfrei.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine neuartige Ankergruppe für organische dielektrische Verbindungen, wie sie insbesondere bei der Herstellung organisch basierter Kondensatoren eingesetzt werden. Hier werden erstmals Kondensatoren beschrieben, die sich in einem Parallelprozess auf einem Prepreg oder anderen gängigen Leiterplattensubstraten ohne Zusatzmetallisierung auf Kupfer herstellen lassen. Im Anschluss daran kann die vorgefertigte Kondensatorlage in die Leiterplatte integriert werden, wodurch sich für die Oberfläche der Leiterplatte ein Platz-/Kostengewinn ergibt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen mobilen Energieträger mit dem Energie in Form von Materie von weit in der Welt verteilten Zonen mit beispielsweise viel Solarenergie, Windenergie oder sonstiger CO 2 -neutral Energie, wie z. B. dem Äquator, in Zonen mit viel Energiebedarf, wie z. B. Europa, transportiert werden kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine neuartige Ankergruppe für organische dielektrische Verbindungen, wie sie insbesondere bei der Herstellung organisch basierter Kondensatoren eingesetzt werden. Hier werden erstmals Kondensatoren beschrieben, die sich in einem Parallelprozess auf einem Prepreg oder anderen gängigen Leiterplattensubstraten ohne Zusatzmetallisierung auf Kupfer herstellen lassen. Im Anschluss daran kann die vorgefertigte Kondensatorlage in die Leiterplatte integriert werden, wodurch sich für die Oberfläche der Leiterplatte ein Platz-/Kostengewinn ergibt.