Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Leuchtdiodenmodul (1), umfassend - ein Gehäuse (2) mit zumindest einem ersten Gehäuseabschnitt (20), der einen im Wesentlichen kreisförmigen Umriss aufweist, - eine Trägerplatte (3), die innerhalb des Gehäuses (2) untergebracht ist und auf der mehrere Leuchtdioden (4) angeordnet sind, - Mittel zum Ansteuern der Leuchtdioden (4), die innerhalb des Gehäuses (2) untergebracht sind, - Mittel zur Anbringung des Leuchtdiodenmoduls (1) in einem Leuchtengehäuse (101) einer Leuchte (100), insbesondere einer Einbauleuchte, sowie - mindestens zwei elektrische Anschlusskabel (8, 9), die an die Mittel zum Ansteuern der Leuchtdioden (4) angeschlossen und an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar sind, wobei die Mittel zur Anbringung des Leuchtdiodenmoduls (1) in einem Leuchtengehäuse (101) einer Leuchte (100) ein Außengewinde (20') umfassen, das am ersten Gehäuseabschnitt (20) ausgebildet ist und mit einem damit korrespondierenden Innengewinde (103) des Leuchtengehäuses (101) verschraubbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Einbauleuchte (1) zur Befestigung in einer Öffnung (3) einer Decke (5) oder Wand, - mit einem Trägerring (2), welcher an einem die Öffnung einfassenden Öffnungsrand anbringbar ist, - mit einem Funktionsträger (8), der eine Befestigungsvorrichtung aufweist, mittels welcher der Funktionsträger in Umfangsrichtung (U) drehbar an dem Trägerring (2) befestigt ist, - mit einer an dem Funktionsträger (8) befestigten Leuchteinheit (18), - mit einem an dem Funktionsträger (8) lösbar befestigten Reflektorelement (15) zur Reflexion von von der Leuchteinheit (18) emittiertem und auf das Reflektorelement (15) treffendem Licht.
Abstract:
Ce dispositif (1) comprend un ensemble optique et un ensemble de support de l'ensemble optique dans l'ouverture de la cloison (2), l'ensemble optique comprenant un panneau (12) pour émettre de la lumière uniformément depuis une surface (14) d'éclairage, et deux rails (16) agencés le long d'une tranche (18) du panneau (12) pour supporter un conducteur électrique, l'ensemble de support comprenant deux organes (40) de support latéraux, comprenant chacun une portion de réception de l'un des rails (16), et une surface (42) d'appui destinée à venir en appui contre une tranche de l'ouverture de la cloison (2), les portions de réception étant agencées entre les surfaces (42) d'appui pour que les rails (16) et le panneau (12) d'éclairage soient situés entre les surfaces (42) d'appui, la surface (14) d'éclairage étant contenue dans un volume séparant les deux surfaces (42) d'appui.
Abstract:
It comprises securing means (3) for securing the fixture (1) to an opening (11) of a panel member (10), said securing means including at least one elastic member (3) associated with the fixture (1). The elastic member (3) includes a curved outer portion (5) comprising an expanded rest condition and that is elastically compressed by the opening (11) when inserting the fixture (1) into said opening (11), the outer curved portion (5) recovering its expanded status after passing through the opening (11) and retaining the fixture in the panel member (10).
Abstract:
A modular lighting system for recessed mounting, including an outer casing that can be recessed in a wall or floor and one or more modular components that include single modules and multiple modules; a multiple module is dimensionally a multiple of a single module and the outer casing is constituted by a single body that is divided into sectors by means of easily breakable partitions, each sector corresponding dimensionally to the single module. The modular system allows to provide practically continuous lighting, ensuring a lighting technology performance of high value, and offers the possibility to vary the length of the product as a function of the requirements in a substantially linear manner, allowing to adapt perfectly the actually lit length with respect to the required length. Other advantages of the modular system are easy and quick installation, the possibility to change its configuration subsequently, and simplified management of the product in stock.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Leuchte und insbesondere eine Wand- und/oder Deckenleuchte mit zumindest einem Leuchtmittel (2) vorzugsweise in Form einer LED (3), dem eine Reflektoranordnung (5) mit zumindest einem Reflektor (9,10) zum Umlenkung des vom Leuchtmittel abgegebenen Lichts zugeordnet ist. Um besonders klein bauen zu können, wird vorgeschlagen, das zumindest eine Leuchtmittel unmittelbar auf einer Leiterplatine (4) anzuordnen, mittels derer das genannte Leuchtmittel (2) angesteuert und/oder mit Energie versorgt wird. Hierdurch kann nicht nur besonders kompakt gebaut werden, sondern es wird auch eine gute Wärmeabführung erreicht, da ein Teil der vom Leuchtmittel (2) erzeugten Wärme direkt über die Leiterplatine (4) flächig abgeleitet werden kann.
Abstract:
The invention relates to a fitted lamp (1) for installation in an opening (3) of a wall or in the floor. Said lamp comprises a fitted frame (2) that is to be anchored in the opening (3) and a lamp element carrier (6) that can be sunk into the fitted frame (2). The lamp element carrier (6) can be connected to the fitted frame (2) by means of a bayonet coupling (17) and/or a detent device (16).
Abstract:
Offenbart wird ein Bauelement mit Lichtquellenhalter (3) zum Einbau in eine Wand (11) oder zum Aufbau einer Wand oder eines Stützelementes von Gebäuden, wobei in dem Bauelement eine Vertiefung (1) gebildet ist, in der der Lichtquellenhalter (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (1) mit einem Anschluss (14) für eine Lüftung (2) versehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Signal- bzw. Orientierungsleuchte (10) zur Anbringung in oder an einer Gebäudefläche oder an eine Gebäudeteilfläche, wobei die Signal- bzw. Orientierungsleuchte (10) zur Bildung eines Personenleitsystems mit anderen Signal- oder Orientierungsleuchten (10) zusammengefaßt ist. Die Besonderheit besteht darin, daß innerhalb eines Leuchtengehäuses (11) mindestens eine LED (17) angeordnet ist, daß wenigstens ein Linsenelement (20) im Strahlengang der LED (17) angeordnet ist, daß die Signal- bzw. Orientierungsleuchte (10) eine Art Lichtpunkt als Orientierungshilfe im Raum bereitstellt, und daß die Signal- bzw. Orientierungsleuchte (10) mit einem Steuerungssystem verbunden und von diesem ansteuerbar ist.