Abstract:
The present invention discloses a computer thin film switch keyboard, wherein the keyboard comprises keys/keycaps, a light guide film, a fixing film/air hole layer, metal domes, an air slot layer, a conductive film/PCB and a key plate, the key plate is disposed at the lowest layer, the conductive film/PCB is disposed above the key plate, the air slot layer is disposed above the conductive film/PCB, the metal domes are disposed on the conductive film/PCB, more than one metal dome is disposed corresponding to key configurations on the keyboard, the fixing film/air hole layer is disposed above the metal domes, and the keys/keycaps are disposed above the fixing film/air hole layer. The present invention has characteristics of being light, thin, and easy to carry, and having a Bluetooth function, a short stroke, and lower noises, etc.
Abstract:
Switch arrays such as keyboards are described. The switch arrays may include an array of dome spring elements. Each dome spring element may define a chamber, and a plurality of channels may interconnect the chambers of the dome spring elements such that each chamber of each dome spring element is in fluid communication with the chamber of at least one of the other dome spring elements. The array of dome spring elements may provide a hermetic seal to the bottom side of individual dome spring elements to avoid the sticky key phenomenon. The switch arrays may also include alignments elements. For example, the alignment elements may include hook-like elements that engage one another to define a distance of travel for switches in the switch arrays.
Abstract:
Switch arrays such as keyboards are described. The switch arrays may include an array of dome spring elements. Each dome spring element may define a chamber, and a plurality of channels may interconnect the chambers of the dome spring elements such that each chamber of each dome spring element is in fluid communication with the chamber of at least one of the other dome spring elements. The array of dome spring elements may provide a hermetic seal to the bottom side of individual dome spring elements to avoid the sticky key phenomenon. The switch arrays may also include alignments elements. For example, the alignment elements may include hook-like elements that engage one another to define a distance of travel for switches in the switch arrays.
Abstract:
The sheet with movable contacts comprises a first sheet formed by an insulating film, the first sheet having an adhesive surface formed by applying an adhesive to a lower surface of the first sheet, a plurality of domed, metallic, movable contacts whose upper surfaces are covered with and affixed to the adhesive surface of the first sheet, and a second sheet formed by an insulating film, the second sheet being affixed to the lower surface of the first sheet and having a plurality of receptacle holes for receiving the movable contacts therein, with an adhesive being applied to a lower surface of the second sheet, wherein the second sheet has connecting slots formed therein for connecting adjacent such receptacle holes with each other.
Abstract:
Bei einer Tastschaltvorrichtung ist eine Schaltkammer von einer flexiblen Schaltfolie überwölbt. Um eine klimabe dingte Längenzunahme der Schaltfolie nicht zu einer Fehl schaltung führen zu lassen, weist diese bei der Schaltkam mer wenigstens eine punkt- oder linienförmige Verformung auf. Die Verformung ist ein bleibender Knick der Schaltfolie, der zu deren Hochwölbung führt.
Abstract:
Bei einer Tastschaltvorrichtung ist eine Schaltkammer von einer flexiblen Schaltfolie überwölbt. Um eine klimabedingte Längenzunahme der Schaltfolie nicht zu einer Fehlschaltung führen zu lassen, weist diese bei der Schaltkammer wenigstens eine punkt- oder linienförmige Verformung auf. Die Verformung ist ein bleibender Knick der Schaltfolie, der zu deren Hochwölbung führt.
Abstract:
Um Tastaturfelder mit einer einteiligen gummielastischen Matte, auf einer Trägeranordnung mit tastenbetätigten Schaltorganen verschmutzungsunanfällig und bequem reinigbar, auszugestalten, umfasst die Anordnung als abschliessende Abdeckung derTrägeranordnung (14,16) die gummielastische Matte. Dabei umfasst die Matte Tastenbereiche und Auflagebereiche (11, 15), die durch Federbrükken-Mattenpartien verbunden sind, derart dass zum Rückholen der Tasten keine zusätzlichen Federorgane vorgesehen werden müssen und/oder es sind trägeranordnungsseitig Bewegungsführungen (16) für Tastenbereiche (11) der Matte vorgesehen, um eindeutige Schaltbewegungsbahnen für die Tastenbereiche (11) festzulegen.
Abstract:
An electronic keyboard includes a base defining a surface having a plurality of faces oriented at different angles. A flexible printed circuit defining rows of switches is disposed on the base surface and rows of switch actuators are disposed on the printed circuit. The actuators comprise key guide strips which define key positions offset along the rows from the switch positions and spring strips which bridge the key and switch positions so that, when keys slidably mounted in the key guide strips are depressed, they close the associated switches. The spring strips are designed to produce minimum operator fatigue and all of the keyboard components coact to give the keyboard a very low profile.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer für ein Drucktastenfeld geeigneten Kontaktmatte (Figur 1) beschrieben. Diese im Spritzgußverfahren hergestellte Kontaktmatte (1) besteht aus einem flächenartigen Verbundkörper (2) aus einem elektrisch nichtleitenden Zweikomponenten-Siliconkautschuk, wobei im Verbundkörper (2) wenigstens ein bei Anwendung eines Tastendruckes elastisch verformbares und kalottenförmig herausgeformtes Trägerteil (3) vorhanden ist. Auf der Innenseite des Trägerteils (3) befindet sich im Polbereich ein Kontaktteil (4), das aus einem elektrisch gut leitendem Material hergestellt ist. Wird das Trägerteil (3) niedergedrückt, so entsteht über das Kontaktteil (4) eine elektrische Verbindung zwischen den Kontaktflächen einer unter der Kontaktmatte angeordneten gedruckten Schaltung. Um nun das Kontaktteil (4) auf einfache Weise abfallos herstellen zu können, wird vorgeschlagen, das Kontaktteil (4) in einem Spritzgußwerkzeug (5, 6) herzustellen, wobei das gesamte Werkzeugunterteil (5) eine Temperatur besitzt, die oberhalb der Vulkanisierungstemperatur des Kontaktteils (4) liegt. Die Obergesenkplatte (12) des entsprechenden Werkzeugoberteils (6) besteht aus zwei Hälften, wovon die eine Hälfte (21) eine Temperatur bestizt, die unterhalb der Vulkanisierungstemperatur liegt. Mit dieser Hälfte (21) wird das Kontaktteil (4) hergestellt. Anschließend wird eine Untergesenkplatte (9) des Werkzeugunterteils (5) von dieser ersten in eine zweite Position gredreht und danach die Verbund- und die Trägerkörper (2 bzw.3) geformt. Diese Hälfte (20) der Obergesenkplatte (12) hat eine Temperatur, die oberhalb der Vulkanisierungstemperatur liegt.