Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampe mit einem Drehballon und einer Lichtquelle, die eine Strahlungsquelle, einen Sockel eine Arretiervorrichtung und einen Isolierkörper aufweist und wobei die Strahlungsquelle im Ballon eingebaut ist und der Sockel auf dem Ballon befestigt ist. Es ist vorgesehen, dass der Sockel aus einem Innenteil und einem Schraubteil besteht, die mittels einer Verriegelung miteinander verbunden sind, dass eine Arretierungseinrichtung (Lappen, Schlitz) die gleichläufige Drehung von Innenteil und Schraubteil des Sockels ineinander in einer Richtung verhindert, dass der Isolierkörper mit einer Kontaktplatte am Innenteil des Sockels befestigt ist, dass die Verriegelung aus einem Draht mit Federeigenschaften in Form eines nicht geschlossenen mehrkantigen Rings ausgebildet ist und dass die Verriegelung in einer Nut des Isolierkörpers angeordnet ist und an der umgebogenen Stirnfläche des Innenteils des Sockels anliegt, dann kann die Lampe mit dem Ballon und dem Innenteil des Sockels leicht in die richtige Arbeitsposition eingestellt werden.
Abstract:
An optically translucent polycrystalline alumina sintered body consists essentially of alumina, magnesia, terbia and, optionally, yttria. The magnesia is present in an amount of about 0.020 wgt. percent and the terbia is present in an amount of from about 0.005 to 0.060 wgt. percent. The yttria is present in an amount up to about 0.035 wgt. percent.
Abstract:
High-pressure sodium vapor lamp with high color rendering including, in an arc tube of a light transmitting material formed in a substantially cylindrical shape sealed hermetically at both axial ends, a pair of electrodes disposed internally at both axial ends of the tube and xenon gas of at least 2.5 x 10 4 (Pa) sealed in the tube together with sodium vapor, is so constituted that a lamp voltage upon lighting of the lamp and represented by V (V as a unit), lamp power represented by W (watt), internal diameter of the arc tube represented by φ (mm) and distance between the pair of electrodes represented by d (mm) will satisfy the following formulas: 2.0 ≤ V /d ≤ 2.7 and 20 ≤ W /φ ≤ 28