Abstract:
Ladegerät für einen Akkumulator, welcher in Reihe geschaltete Akkuzellen aufweist, mit Anordnung zur Steuerung des Ladestroms für eine Akkuzelle, wobei die Anordnung einen steuerbaren Schalter aufweist, mit welchem der Ladestrom an der Akkuzelle vorbeileitbar ist, insbesondere als Bypassstrom, wobei ein Mittel zum Vergleichen eines ersten, der an der Akkuzelle anliegenden Spannung entsprechenden Spannungswertes mit einem Referenzspannungswert vorgesehen ist, dessen Ausgangssignal als Ansteuersignal dem steuerbaren Schalter zugeleitet wird und außerdem einem galvanisch getrennten Meldekanal, über welchen ein Analogwert übermittelbar ist.
Abstract:
Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem von einem Wechselrichter speisbaren Elektromotor (4), wobei eine Steuerung mit dem Wechselrichter, aufweisend eine Leistungsendstufe (3) und eine die Leistungsendstufe (3) ansteuernde Signalelektronik (2), mittels einer Steuerleitung (11) verbunden ist, wobei der Statorwicklung des Elektromotor (4) Strom zuführbar ist von Leistungshalbleitern der Leistungsendstufe (3) des Wechselrichters, wobei die Steuerleitung (11) mit der Signalelektronik (2) und/oder mit der Leistungsendstufe (3) derart verbunden und ausgeführt ist, dass die Stromversorgung der Statorwicklung unterbrechbar ist, insbesondere durch ein von der Steuerung (10) an den Wechselrichter gesendetes Freischaltsignal.
Abstract:
Umrichtersystem mit Überwachungseinrichtung, Antrieb und Fahrzeug, wobei zur Eingabe eines Sollwerts zwei mechanisch gekoppelte Eingabemittel vorgesehen sind, wobei jedes Eingabemittel, insbesondere abhängig von der mechanischen Betätigung, ausgangsseitig eine Signalspannung bereit stellt, wobei die Signalspannung des ersten Eingabemittels der Signalelektronik des Umrichters zugeführt wird und diese eine entsprechende Signalspannung, insbesondere dieselbe, an die Überwachungseinrichtung weiterleitet, wobei die Signalspannung des zweiten Eingabemittels der Überwachungseinrichtung zugeleitet wird, wobei die beiden Signalspannungen, insbesondere nach Filterung und/oder Impedanzanpassung, einem Mittel zur mathematischen Verknüpfung zugeführt werden, insbesondere addiert oder multipliziert werden, und das ausgangsseitige Signal des Mittels auf unzulässige Abweichung von einem konstanten Wert überwacht wird.
Abstract:
Vorrichtung, insbesondere Elektrofahrzeug, Hubwerk, Regalbediengerät mit Hubwerk oder Gabelstapler, mit Energiespeicher, aus welchem ein Wechselrichter versorgbar ist, der einen Elektromotor speist, wobei der Energiespeicher eine Reihenschaltung von Akkuzellen aufweist, wobei jeder dieser Akkuzellen eine Anordnung zur Steuerung des Ladestroms für die jeweilige Akkuzelle, insbesondere eine Balancerschaltung, parallel zugeordnet und elektrisch verbunden ist, wobei jede Anordnung einen steuerbaren Schalter, insbesondere Bypassschalter, aufweist, mit welchem der Ladestrom an der Akkuzelle vorbeileitbar ist, insbesondere als Bypassstrom, wobei ein Mittel zum Vergleichen eines ersten, der an der Akkuzelle anliegenden Spannung entsprechenden Spannungswertes mit einem Referenzspannungswert vorgesehen ist, dessen Ausgangssignal als Ansteuersignal dem steuerbaren Schalter zugeleitet wird und außerdem einem galvanisch getrennten Meldekanal, über welchen ein Analogwert übermittelbar ist.