Abstract:
Es wird ein Drehratensensor mit einem Substrat und einem Coriolis-Element (2a, 2b) vorgeschlagen, wobei das Coriolis-Element (2a, 2b) über einer Oberfläche eines Substrats angeordnet ist, wobei Anregungsmittel (12a, 13a, 12b, 13b) vorgesehen sind, durch die das Coriolis-Element (2a, 2b) zu Schwingungen parallel zu einer ersten Achse (X) anregbar ist, wobei Detektionsmittel (15a, 16a, 15b, 16b, 17) vorgesehen sind, durch die eine Auslenkung der Coriolis Elemente (2a, 2b) aufgrund einer Coriolis-Kraft in einer zweiten Achse (Y), die im senkrecht zu der ersten Achse vorgesehen ist, nachweisbar sind, wobei die erste und zweite Achse (X, Y) parallel zur Oberfläche des Substrats sind, wobei gegenüber dem Substrat zumindest teilweise beweglich vorgesehene Sensorelemente (1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b) vorgesehen sind, wobei kraftvermittelnde Mittel (19, 20) vorgesehen sind, wobei die Mittel (19, 20) vorgesehen sind, eine statische Kraftwirkung zwischen dem Substrat und wenigstens einem der Sensorelemente (1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b) zu vermitteln.
Abstract:
The housing (1) of a sensor (11) for triggering passenger protection devices in motor vehicles is fitted snugly in a protective package (30). The package (30) is made, for instance, of polyethylene foam so that it compensates for the forces arising when the sensor (11) falls on the floor. It is thus possible for the efficient sensors (11) to be fitted in the vehicle at the final consumer's premises.
Abstract:
Ein Drehratensensor (10) umfasst eine bewegliche Massenstruktur (12) und eine Antriebskomponente (13), die dazu geeignet ist, die bewegliche Massenstruktur (12) in Bewegung (14) zu versetzen sowie eine Auswertekomponente (15), die dazu geeignet ist, eine Reaktion (40) der beweglichen Massenstruktur (12) auf eine Drehrate (Ω) zu erfassen. Ein Verfahren zur Funktionsprüfung eines Drehratensensors (10) umfasst folgende Schritte: Antreiben einer beweglichen Massenstruktur (12), Einspeisen eines Testsignals (42) in einen Quadraturregelkreis (44) an einem Einspeiseort (48) des Quadraturregelkreises (44), Rückführen eines Auslenkens (40) der beweglichen Massenstruktur (12), Erfassen eines Maßes des Rückführens der beweglichen Massenstruktur (12), Auslesen eines Antwortsignals (47) aus dem Quadraturregelkreis (44). Im Drehratensensor (10) wie auch im Verfahren ist das Auslesen des Antwortsignals (47) in Bezug auf eine Verarbeitungsrichtung (45) des Testsignals (42) zwischen einem Einspeiseort (48) für ein Testsignal (42) und einem Stellglied (38) zur Rückführung einer Auslenkung (40) der beweglichen Massenstruktur (12) vorgesehen.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einem Delta-Sigma-Modulator, mit einem schwingfähigen System mit einer Eigenfrequenz (f R ), mit einer Elektronik und mit einer Regelschleife, die von dem schwingfähigen System auf die Elektronik und von der Elektronik wieder auf das schwingfähige System wirkt. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass die Regelschleife derart ausgestaltet ist, dass eine Verstärkung in der Regelschleife eine Verstärkungsüberhöhung in einem Frequenzbereich um die Eigenfrequenz (f R ) des schwingfähigen Systems aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem für Insassen eines Fahrzeugs (1) mit Mitteln für die Seitenaufprallsensierung, wie insbesondere Beschleunigungs- und/oder Drucksensoren. Weiterhin umfasst das Sicherheitssystem (20) Mittel für die Erfassung der Quergeschwindigkeit (vQ) des Fahrzeugs (1). Mittels der erfassten Quergeschwindigkeit ist die Steuerung der Rückhaltemittel des Sicherheitssystems beeinflussbar. Zusätzlich kann der Schwimmwinkel des Fahrzeugs berücksichtight werden. Weiterhin wird ein Verfahren für die Steuerung eines Sicherheitssystems beschrieben.
Abstract:
Es wird ein Drehratensensor mit einem ersten und einem zweiten Coriolis-Elemente (100, 200) vorgeschlagen, die nebeneinander über einer Oberfläche (1) eines Substrats angeordnet sind. Die Coriolis-Elemente (100, 200) werden zu Schwingungen parallel zu einer ersten Achse Y angeregt. Durch eine Coriolis-Kraft werden die Coriolis-Elemente (100, 200) in einer zweiten Achse X, die senkrecht zu der ersten Achse Y ist, ausgelenkt. Die Schwingungen des ersten und zweiten Coriolis-Elementes (100, 200) erfolgen gegenphasig zueinander auf Bahnen, die ohne die Wirkung einer Coriolis-Kraft zwei zueinander parallele Geraden sind.
Abstract:
Es wird ein Drehratensensor mit einem ersten und einem zweiten Coriolis-Elemente (100, 200) vorgeschlagen, die nebeneinander über eine Oberfläche (1) eines Substrats angeordnet sind. Die Coriolis-Elemente (100, 200) werden zu Schwingungen parallel zu einer ersten Achse angeregt. Durch eine Coriolis-Kraft werden die Coriolis-Elemente (100, 200) in einer zweiten Achse, die senkrecht zu der ersten Achse ist, ausgelenkt. Das erste und zweite Coriolis-Element (100,200) sind durch eine Feder (52) gekoppelt, die in der ersten und in der zweiten Achse weich ausgebildet ist. Es werden so die Frequenzen der Schwingungen in den beiden Achse für die gleich- und gegenphasige Schwingung unterschiedlich ausgestaltet.
Abstract:
In a rotation speed sensor, a measurement element (26) for detecting the movement of a vehicle to be monitored and an electric circuit (35) for evaluating the measurement signals from the measurement element (26) are mounted in a housing (10). The circuit (35) is connected to the measurement element (26) by a flexible printed circuit board (36). In order to obtain a compact and space-saving construction within the housing (10, 11, 12), the printed circuit board (36) is bent by 90 DEG in the area of the measurement element (26). In order to make the printed circuit board (36) easy to bend, it has a recess (39) in the area of the bend and two bars (40, 41) that extend parallel to the recess (39). In addition, a temperature sensor (45) may be easily inserted into one end (38) of the printed circuit board (36) in order to compensate temperature deviations in a simple manner.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung wenigstens eines Neigungswinkels eines einspurigen Kraftfahrzeugs, bei dem mittels wenigstens zweier Drehratensensoren wenigstens zwei Drehraten des - Kraftfahrzeugs um zwei verschiedene Achsen ermittelt werden und aus den wenigstens zwei Drehraten der Wankwinkel und/oder der Nickwinkel des - Kraftfahrzeugs ermittelt wird.
Abstract:
Es wird ein Drehratensensor mit einem Substrat und einem Coriolis-Element (2a, 2b) vorgeschlagen, wobei das Coriolis-Element (2a, 2b), über einer Oberfläche eines Substrats angeordnet ist, wobei das Coriolis-Element (2a, 2b) zu Schwingungen parallel zu einer ersten Achse (X) anregbar ist, wobei eine Auslenkung des Coriolis-Elements (2a, 2b) aufgrund einer Coriolis-Kraft in einer zweiten Achse (Y), die im wesentlichen senkrecht zu der ersten Achse (X) vorgesehen ist, nachweisbar sind, wobei die erste und zweite Achse (X, Y) parallel zur Oberfläche des Substrats vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass kraftvermittelnde Mittel (19, 20) vorgesehen sind, wobei die Mittel (19, 20) vorgesehen sind, eine dynamische Kraftwirkung zwischen dem Substrat und dem Corioliselement (2a, 2b) zu vermitteln.