Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes eines Einspritzventils eines Verbrennungsmotors, bei dem die Düsennadel des Ventils durch einen Piezo-Aktuator betätigt wird, beschrieben. Der Piezo-Aktuator wird in pulsweitenmodulierter Weise angesteuert. Zur Zustandsbestimmung werden die T on und/oder T off-Schaltzeiten der pulsweitenmodulierten Piezo-Endstufe des Piezo-Aktuators ausgewertet, und aus dem erhaltenen Resultat wird der Zustand des Einspritzventils abgeleitet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung fehlerhafter Komponenten eines Kraftstoffeinspritzsystems, bei welchem im Rahmen einer Testroutine eine injektorindividuelle Nacheinspritzung vorgenommen wird, nach erfolgter Nacheinspritzung mehrere vorgegebene Parameter des Kraftstoffeinspritzsystems ermittelt werden und durch eine kombinierte Auswertung der ermittelten Parameter Rückschlüsse darauf gezogen werden, ob Komponenten des Kraftstoffeinspritzsystems fehlerhaft oder fehlerfrei sind.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Gewinnen von Informationen in Bezug auf Betriebsgrößen von Einspritzsystemen von Verbrennungsmotoren, die durch Piezo-Aktuatoren betätigte Einspritzventile aufweisen, beschrieben. Die Informationen werden aus Spannungs- und/oder Ladungsmessungen am als Sensor wirkenden Piezo-Aktuator gewonnen, wobei die Spannungs-und/oder Ladungsmessungen während der passiven Betriebsphase des Piezo-Aktuators durchgeführt werden, in der dieser nicht als Aktuator tätig ist. Auf diese Weise können besonders störungsfreie und zusätzliche Informationen gewonnen werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ansteuerung eines einen Piezoaktor und eine Düsennadel aufweisenden Einspritzventils eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine, bei welchem von einer Steuereinheit in Abhängigkeit von einer Sollhubhöhe des Piezoaktors in aufeinanderfolgenden Einspritzzyklen ein Steuersignal zur Veränderung der Isthubhöhe des Piezoaktors ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Sollhubhöhe des Piezoaktors zur Kompensation der Temperaturabhängigkeit der Kapazität des Piezoaktors in Abhängigkeit von seiner Temperatur verändert.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Charakterisierung eines Koppelelementes, das den translatorischen Hub des Piezo-Aktors eines Piezo-Injektors in eine die Düsennadel öffnende Druckdifferenz umsetzt, beschrieben. Es wird als erstes eine Testansteuerung des Piezo-Aktors mit einem sehr kleinen Ladestrom durchgeführt, so dass sich der Piezo-Aktor so langsam bewegt, dass die entstehende Leckageströmung eine Druckdifferenz verhindert und damit die Düsennadel geschlossen bleibt. Danach wird der Piezo-Aktor durch einen sehr großen Strom entladen, so dass die mechanische Verbindung zwischen Kolben und Pin gelöst wird. Es wird die Zeit vom Entladebeginn bis zum Auftreffen des Kolbens auf den Pin gemessen, und diese Zeit wird zur Charakterisierung des Koppelelementes verwendet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung von Bestromungsdaten für ein Stellglied eines Einspritzventils eines Kraftfahrzeugs, bei welchem einer Steuereinheit Eingangsdaten zugeführt werden und die Steuereinheit die Bestromungsdaten unter Berücksichtigung der Eingangsdaten ermittelt, wobei die Steuereinheit die Bestromungsdaten des Weiteren unter Verwendung eines polynomialen Regressionsmodells (4) ermittelt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Ermittlungsverfahren zum Ermitteln eines absoluten Wertes für eine bei einem Einspritzvorgang eingespritzte Kraftstoffmasse (m a ), wobei ein Druckabfall (Δp) in einem Hochdruckspeicher (12) gemessen wird, ein stoffspezifischer Proportionalitätsfaktor erfasst wird, der die Dichte und den Ersatzkompressionsmodul des eingespritzten Kraftstoffes (18) berücksichtigt, und dann der absolute Wert der eingespritzten Kraftstoffmasse (m a ) durch Multiplikation des gemessenen Druckabfalls (Δp) mit dem stoffspezifischen Proportionalitätsfaktor berechnet wird. Weiter betrifft die Erfindung eine entsprechende elektronische Steuereinheit (16), die das Ermittlungsverfahren durchführen kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Arbeitsbetriebs eines Piezoinjektors mit folgenden Schritten: - Messung des Ansteuerstromes und der Ansteuerspannung des Piezoinjektors, - Transformieren des Ansteuerstromes und der Ansteuerspannung in den Frequenzbereich, - Bildung eines komplexen Leitwertes aus dem in den Frequenzbereich transformierten Ansteuerstrom und der in den Frequenzbereich transformierten Ansteuerspannung, - Ermittlung einer oder mehrerer Kenngrößen des Piezoinjektors aus dem komplexen Leitwert, - Verwendung der einen oder der mehreren Kenngrößen zur Erkennung eines Fehlverhaltens des Piezoinjektors.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Betriebs des Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine mit folgenden Schritten: Ermittlung eines Kritikalitätsindex für die thermische Belastung eines Injektors des Kraftstoffeinspritzsystems, Überprüfung, ob der ermittelte Kritikalitätsindex größer ist als ein Schwellenwert, wenn der ermittelte Kritikalitätsindex größer ist als der Schwellenwert, dann Überprüfung, ob der ermittelte Kritikalitätsindex für eine vorgegebene Zeitdauer größer ist als der Schwellenwert, und Einleitung einer Maßnahme zur Reduktion der thermischen Belastung des Injektors, wenn der ermittelte Kritikalitätsindex für die vorgegebene Zeitdauer größer ist als der Schwellenwert.