Abstract:
A detecting device includes a shift selector, a magnet disposed in the shift selector, four or more sensors arranged at positions facing the magnet and an ECU. The ECU is configured to (i) determine a shift position based on signals output from the four or more sensors when the magnet is relatively displaced with respect to the four or more sensors in response to an operation of the shift selector, (ii) determine the shift position based on signals output from three or more of the four or more sensors determined to be normal when any one of the four or more sensors is abnormal, and (iii) determine the abnormality based on whether or not the three or more sensors output, during the traveling of the vehicle, a signal to a shift position pertaining to a case of traveling in the direction opposite to a traveling direction of the vehicle.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur berührungslosen Erfassung der absoluten Position eines relativ zu magnetosensitiven Sensoren beweglichen Elements, welches eine auf dem beweglichen Element befestigte Magnetfeldquelle aufweist,wobei zwei in einer Ebene liegende, in Richtung der Bewegung räumlich versetzte magnetosensitive Sensoren von der Magnetfeldquelle beabstandet angeordnet sind. Es ist vorgesehen, dass die Vorrichtung derart redundant ausgeführt ist, dass diese zwei Sensorelemente aufweist, wobei in jedem Sensorelement zwei derartige magnetosensitive Sensoren angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswertung von Signalen eines Winkelsensors mit mindestens zwei Sensorelementen, die eine Ebene aufspannen und mit einem von dieser Ebene beabstandetem und drehbaren Element zur Variation eines Feldes, sowie einen bürstenlosen Elektromotor, der nach diesem Verfahren angesteuert wird. Um ein Verfahren zur Auswertung von Signalen eines Winkelsensors mit mindestens zwei Sensorelementen anzugeben, dass mit vollkreisabbildenden Sensorelementen Messergebnisse von hoher Auflösung produziert, erfassen die Sensorelemente mindestens einen ersten und einen zweiten voneinander linear unabhängigen Vektor des in dieser Ebene anliegenden Feldes, wobei zusätzlich ein weitere Größe erfasst wird, die abhängig von dem Abstand zwischen der Ebene und dem drehbaren Element ist und wobei mit dem Betrag der weiteren Größe die Amplituden der Signale des ersten und zweiten Sensorelementes gesteuert wird.
Abstract:
The present invention relates to a motor (1) and the control method thereof wherein the erroneous operation of the position sensors (4) can be detected without delay. The motor (1) of the present invention comprises a control unit (5) that gives an error signal and halts the operation when the output value of one position sensor (4) changes n times while the output values of the other position sensors (4) change less than (n-1) or more than (n+1).
Abstract:
The invention relates to a monitoring method in which two variables of angle-dependent, amplitude-modulated carrier frequency signals are emitted on orthogonal windings (12a, 12b) of the rotational angle sensor and an evaluation is carried out by an input amplifier (V2, 11) which emits an output signal that is essentially zero when the signals of the variables are generated according to functional usage. Alternately, an interference signal is generated at one-second intervals in both windings (12a, 12b) of the rotational angle sensor, the result of which is being evaluated and monitored by means of an input amplifier (V2, 11). An interference display signal is generated at the output of the input amplifier (V2, 11), said interference display signal being not equal to zero if no error or interruption is present in the system and equal to zero if an error or interruption is present in the system.
Abstract:
Die Messanordnung (1) hat eine Messeinheit (3) zur Erfassung einer physikalischen oder chemischen Größe und einen an die Messeinheit (3) angeschlossenen digitalen Datenkanal (2). Die Messeinheit (3) umfasst Sensormittel (8) zur Erfassung mindestens zweier analoger Messsignale (A1, A2) für die zu erfassende physikalische oder chemische Größe, eine an die Sensormittel (8) angeschlossene Auswerteeinheit (12) zur Auswertung der analogen Messsignale (A1, A2) und zur Ermittlung eines digitalen Messsignals (M1, M2), eine an die Sensormittel (8) angeschlossene Überwachungseinheit (13) zur Ermittlung mindestens eines digitalen Kontrollsignals (K1-K4) sowie eine zwischen die Auswerteeinheit (12) und die Überwachungseinheit (13) einerseits und den Datenkanal (2) andererseits zwischengeschaltete Kommunikationseinheit (14) zur Einspeisung des digitalen Messsignals (M1, M2) und des digitalen Kontrollsignals (K1-K4) in den Datenkanal (2). Die Überwachungseinheit (13) ist dazu ausgelegt, das digitale Kontrollsignal (K1-K4) als Kombinationssignal aus den beiden analogen Messsignalen (A1, A2) zu ermitteln.
Abstract:
A rotary encoder using built-in self test ability with redundant and fault tolerant position sensing. Wherein the rotary encoder is used with a variety of rotary equipment including a valve actuator including the generation of speed data (1). The use for diagnosing valve actuator problem and other rotary equipment includes the frequency analysis performed upon speed or position or torque or thrust or vibration data including the speed or position data of the valve provided by the rotary encoder.
Abstract:
Bei einem Zwei-Kanal-Verfahren zum Ermitteln zumindest eines Ausgangssignals aus sich ändernden Eingangssignalen, welche von einem Geber herrühren, sind zwei voneinander unabhängige Kanäle bereitgestellt. Die Eingangssignale werden abwechselnd diesen Kanälen zugeführt, wobei ein Multiplexer (20) zum Umschalten zwischen den Kanälen dient. Ein Mikroprozessor (16-1) in einem der Kanäle stellt Testeingangssignale bereit, welche dem Kanal zugeführt werden, an dem die sich ändernden Eingangssignale gegenwärtig nicht anliegen. Entsprechend gibt dieser Kanal Ausgangssignale aus, welche mit einem Erwartungswert verglichen werden, um zu prüfen, ob dieser Kanal korrekt arbeitet. Gleichzeitig dient der andere Kanal zur Herstellung des Ausgangssignals. Anschließend wird von dem Multiplexer (20) aufgrund eines Steuersignals (22) umgeschaltet.