Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Dampfturbinensystem (21, 41) mit einer Dampfturbine (1, 21), mit den Merkmalen: die Dampfturbine weist eine Zudampfseite (6, 26), eine Abdampfseite (12, 32) und ein Turbinengehäuse auf; das Turbinengehäuse weist für eine Turbinenwelle eine Durchführung auf, wobei in der Durchführung eine Dichtung (15, 15', 35, 35 ') vorhanden ist, mir der ein Fluidstrom durch die Durchführung minimierbar ist; ein Dampfleitungssystem zu der Dichtung (15, 15 ', 35, 35') ist vorhanden; die Dampfturbine (1, 21) ist aus mindestens einem ersten Teilabschnitt (2, 22) und mindestens einem zweiten Teilabschnitt (3, 23) aufgebaut und zwischen zwei Teilabschnitten (2, 3, 22, 23) ist eine Verbindungsleitung (10,30) zu einem Bereich niedrigen Drucks, insbesondere zu einem Kondensator, vorhanden; bei der der Abdampfseite (12, 32) der Dampfturbine (1, 21) zugewandten Durchführung ist das Dampfleitungssystem (16, 17, 18, 19, 39, 40) derart ausgelegt, dass zum Anfahren der Dampfturbine (1, 21) eine Dampfzufuhr zur Dampfturbine (1, 21) durch das Dampfleitungssystem (16, 17, 18, 19, 39, 40) möglich ist, so dass zum Anfahren der Dampfturbine (1, 21) ein Dampfstrom von der Abdampfseite (12, 32) zur Verbindungsleitung (10, 30) zum Bereich niedrigen Drucks möglich ist; eine Zudampfzufuhrleitung (4,24) weist eine derart ansteuerbare Absperrung (5, 25) auf, dass zum Anfahren der Dampfturbine (1, 21) ein Dampfstrom von der Zudampfseite (6, 26) zur Verbindungsleitung (10, 30) zum Bereich niedrigen Drucks möglich ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hochfahren einer stationären Gasturbine (10) mit zumindest einer Brennkammer (14), deren Brenner einen Pilotbrenner und einen Hauptbrenner umfassen und durch die unterschiedliche Brennstoffarten in die Brennkammer (14) zur Verbrennung eingebracht werden, wobei während des Beschleunigens eines Rotors (18) der Gasturbine (10) aus dem Stand bis auf eine Nenndrehzahl die Schritte durchgeführt werden: - Zuführen von Brennstoff einer ersten Brennstoffart zu den Pilotbrennern und - Zuführen von Brennstoff der ersten Brennstoffart zu den Hauptbrennern. Um ein Verfahren bereitzustellen, bei dem ein vergleichsweise geringer Versorgungsdruck im Brennstoffversorgungssystem erforderlich ist und bei dem während des Hochfahrens maschinengefährdende Verbrennungsschwingungen vermieden werden, wird vorgeschlagen, dass vor dem Erreichen der Nenndrehzahl dem Brenner Brennstoff einer zweiten Brennstoffart zugeführt wird.
Abstract:
A turbine-generator system includes a power source powered by renewable energy. The power source drives a compressor, which outputs compressed air to pressurized tanks. A turbine is connected to the tanks via one or more nozzles. The turbine includes turbine blade assemblies and a turbine flywheel, each rotatably mounted to a shaft. The nozzles deliver compressed air to the turbine blades. The turbine includes a magnet motor for selectably applying torque to the turbine flywheel. The turbine is coupled to a generator via a magnetic clutch. An external control computer controls the rotational speed of the magnet motor and the amount and timing of the compressed air injected onto the turbine blades. A load sensor is coupled to an output of the generator and is in communication with the external control computer.
Abstract:
A gaseous hydrocarbon stream (10) is cooled against a first refrigerant and a second refrigerant, to produce a liquefied hydrocarbon stream (20). The first refrigerant is cycled in a first refrigerant circuit (100), comprising compressing in a first compressor train (110) comprising one or more first compressors on a common drive shaft (215). The second refrigerant is cycled in a second refrigerant circuit (200), comprising compressing in a second compressor train (210) comprising one or more second compressors on said common drive shaft (215). The common drive shaft (215) is driven with one single gas turbine (220). The single gas turbine (220) is a multiple shaft gas turbine with a shaft power for mechanical drive of at least 40 MW, comprising at least one auxiliary turbine (180) and at least one inlet air compressor (156) mechanically connected to the auxiliary turbine (180) via a first internal shaft (22), and a power turbine (190) drivingly engaged with the common drive shaft (215), which power turbine (190) is separately rotatable from the first internal shaft (22).